Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 172
- Registriert: 10. August 2018 23:24
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Das ist der erlaubten Anzahl der Fahrten über die Wilhelm-Kaisen-Brücke geschuldet.
-
- Passagier
- Beiträge: 39
- Registriert: 17. Dezember 2018 15:00
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Guten Abend, da die Diskussion ein wenig zur Ruhe gekommen ist, möchte ich doch kurz anmerken, dass die Informationen durch die BSAG seit mindestens einer Woche wirklich umfassend geworden sind. An Haltestellen, in den Fahrzeugen, heute habe ich Durchsagen in einer Bahn gehört. Vielleicht war die Erwartung zu früh, bereits vor einem Monat und mehr umfassende Informationen zu erwarten. Da in allen Bremer Medien seit längerem über die Sperrung berichtet wurde, halte ich die nun zeitnahen, vielfältigen Informationen der BSAG für gelungen und tatsächlich informierend. Je näher zum "Ereignis", desto besser, umso frischer die Wahrnehmung - das erscheint mir eine späte, aber gut durchdachte Strategie der BSAG gewesen zu sein. Ob sich die schwierige Ersatzsituation gebrochener Linien etc. bewährt, muss sich zeigen. Vor allem wird sich zeigen müssen, ob vier Monate überhaupt reichen, um die Brücke zu sanieren. Die 45 könnte wirklich eine Zukunft haben!
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Nicht wirklich logisch, keine andere Linien wird zu der Zeit verstärkt.Ersatzverkehr hat geschrieben: ↑25. Oktober 2024 08:03Das ist der erlaubten Anzahl der Fahrten über die Wilhelm-Kaisen-Brücke geschuldet.
Auch nicht wirklich logisch erscheint der Einsatz von alten Bahnen auf der 4 in der HVZ. Da passen die durch die Taktverlängerung ohnehin zu knapp bemessenen Kapazitäten hinten und vorne nicht (und in der Mitte schon gar nicht).
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Kommt halt drauf an, wie genau die Vorgaben der Behörde aussehen. Ich habe es jetzt nicht nachgerechnet, aber wenn die Höchstzahl an Fahrzeugen beispielsweise ein Tageswert ist (und kein Stundenwert), kann das schon darin begründet sein. Dadurch, dass die 1 auch außerhalb der HVZ häufiger als die 8 fährt und außerdem mehr Spät- und Frühverkehr (auch durch die N1) über die Brücke fährt, sind ggf. Ausdünnungen auch in den HVZ-Randzeiten nötig. Und vielleicht wurden auch Kfz-Mehrverkehre einkalkuliert, sodass sich die Anzahl der ÖPNV-Fahrten über die Wilhelm-Kaisen-Brücke tatsächlich mindern muss. Ohne die Vorgaben im Detail zu kennen, ist das schwer zu beurteilen.
Die GT8N sind natürlich ein anderes Thema. Ich verstehe eigentlich generell nicht, warum die unbedingt auf der 4 fahren müssen. Mit der 8 hätte man doch eigentlich eine super Linie dafür. Jetzt erst recht.
Die GT8N sind natürlich ein anderes Thema. Ich verstehe eigentlich generell nicht, warum die unbedingt auf der 4 fahren müssen. Mit der 8 hätte man doch eigentlich eine super Linie dafür. Jetzt erst recht.
Viele Grüße
Felix
Felix
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 248
- Registriert: 12. August 2018 23:14
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Beobachtung heute in Huckelriede: Betrieb weitgehend problemlos. Linie 45 fuhr fast leer, übrigens mit Solobussen vom Btf. Neustadt. Linien 46 und 47 haben kurze Wendezeit (ca. 10 min) an der Pappelstr., fahren also nicht leer zum Btf. Neustadt. Linie 4 gut gefüllt, aber nicht überfüllt. Linie 14 eher schwach besetzt.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 248
- Registriert: 12. August 2018 23:14
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Die 26 und 27 wenden am Hbf übrigens unterschiedlich: Manche Fahrer biegen vom Breitenweg direkt in die Bahnhofstraße ab zum Hbf, andere fahren bis zur Ecke hinter dem Cinemaxx und von dort zum Hbf zurück.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Gibt es denn dort eigentlich Liegezeiten? Und wo steigen ankommende Fahrgäste aus? Ich hätte nämlich fast gedacht, die Busse wenden am ZOB, so wie die 27 bisher im Abendverkehr.
- Dietmar Krebs
- Flugkapitän
- Beiträge: 223
- Registriert: 12. August 2018 19:25
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Hallo,
lt. Kurszettel ist am Hauptbahnhof nur 1 Minute Liegezeit, wenn die 26 (Überseeestadt - Hauptbahnhof) auf die 27 (Hauptbahnhof - Weidedamm-Nord) wechselt.
Ebenso beim Übergang von der 27 (Weidedamm-Nord - Hauptbahnhof) auf die 26 (Hauptbahnhof - Überseestadt).
In der Überseestadt sind 15 Minuten, am Weidedamm-Nord 14 Minuten Liegezeit eingeplant.
Gruß
Dietmar
lt. Kurszettel ist am Hauptbahnhof nur 1 Minute Liegezeit, wenn die 26 (Überseeestadt - Hauptbahnhof) auf die 27 (Hauptbahnhof - Weidedamm-Nord) wechselt.
Ebenso beim Übergang von der 27 (Weidedamm-Nord - Hauptbahnhof) auf die 26 (Hauptbahnhof - Überseestadt).
In der Überseestadt sind 15 Minuten, am Weidedamm-Nord 14 Minuten Liegezeit eingeplant.
Gruß
Dietmar
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Offenbar werden die Bauarbeiten pünktlich beendet, ab dem 1.3.2025 ist im Fahrplaner wieder der normale Jahresfahrplan hinterlegt, bis zum
6.4.2025 , dann gilt offenbar ein neuer Jahresfahrplan.
ab 31.03 fährt SL 2 Umleitung zwischen Haferkamp und Radio Bremen durch die Überssestadt und die SL ab HBF über Domsheide ,Obernstr.
6.4.2025 , dann gilt offenbar ein neuer Jahresfahrplan.
ab 31.03 fährt SL 2 Umleitung zwischen Haferkamp und Radio Bremen durch die Überssestadt und die SL ab HBF über Domsheide ,Obernstr.
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Der letztgenannte Hinweis betrifft die Linie 5 (aber das haben wahrscheinlich sowieso alle erkannt?).T Hancke hat geschrieben: ↑24. Januar 2025 22:16Offenbar werden die Bauarbeiten pünktlich beendet, ab dem 1.3.2025 ist im Fahrplaner wieder der normale Jahresfahrplan hinterlegt, bis zum
6.4.2025 , dann gilt offenbar ein neuer Jahresfahrplan.
ab 31.03 fährt SL 2 Umleitung zwischen Haferkamp und Radio Bremen durch die Überssestadt und die SL ab HBF über Domsheide ,Obernstr.
MfG
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Nö, ich dachte an die 10. Aber jetzt kann ich mir immerhin vorstellen, wo gebaut wird.Nordlicht hat geschrieben: ↑25. Januar 2025 15:11Der letztgenannte Hinweis betrifft die Linie 5 (aber das haben wahrscheinlich sowieso alle erkannt?).T Hancke hat geschrieben: ↑24. Januar 2025 22:16Offenbar werden die Bauarbeiten pünktlich beendet, ab dem 1.3.2025 ist im Fahrplaner wieder der normale Jahresfahrplan hinterlegt, bis zum
6.4.2025 , dann gilt offenbar ein neuer Jahresfahrplan.
ab 31.03 fährt SL 2 Umleitung zwischen Haferkamp und Radio Bremen durch die Überssestadt und die SL ab HBF über Domsheide ,Obernstr.
MfG
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... g-100.html
Der Link wurde auch schon in den Pressemeldungen gepostet. (Auch mit der Info das wohl weiterhin der aktuelle Fahrplan hinterlegt ist, auch nach dem 01.03.25 - ich sehe allerdings z.B. ab dem 03.03 wieder die 4S)
Persönlich komme ich da aus dem Kopfschütteln nicht heraus… wenn das so kommt, würde ich als Bürger mich maximal veräppelt fühlen, zumal die Wilhlem-Kaisen-Brücke auch nicht jünger wird. Da hätte man auch gleich neubauen können. Gibt es überhaupt einen sinnvollen Plan was man da tun möchte, der Zustand der Weserbrücken wird ja mit den Jahren nicht besser.
Ich hatte mich schon sehr auf die Rückkehr der Normalität gefreut, ich fahre möglichst zu Randzeiten und dennoch ist es teils gruselig voll. Den Zustand noch mehrere Jahre (zumal die Bevölkerungszahlen im Moment steigen)? Da bin ich froh das ich nicht jeden Tag ins Büro in der Innenstadt fahren muss. Leider scheint der ÖPNV mal wieder die letzte Priorität zu haben…
Der Link wurde auch schon in den Pressemeldungen gepostet. (Auch mit der Info das wohl weiterhin der aktuelle Fahrplan hinterlegt ist, auch nach dem 01.03.25 - ich sehe allerdings z.B. ab dem 03.03 wieder die 4S)
Persönlich komme ich da aus dem Kopfschütteln nicht heraus… wenn das so kommt, würde ich als Bürger mich maximal veräppelt fühlen, zumal die Wilhlem-Kaisen-Brücke auch nicht jünger wird. Da hätte man auch gleich neubauen können. Gibt es überhaupt einen sinnvollen Plan was man da tun möchte, der Zustand der Weserbrücken wird ja mit den Jahren nicht besser.
Ich hatte mich schon sehr auf die Rückkehr der Normalität gefreut, ich fahre möglichst zu Randzeiten und dennoch ist es teils gruselig voll. Den Zustand noch mehrere Jahre (zumal die Bevölkerungszahlen im Moment steigen)? Da bin ich froh das ich nicht jeden Tag ins Büro in der Innenstadt fahren muss. Leider scheint der ÖPNV mal wieder die letzte Priorität zu haben…
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Wie gehabt bei unserem Gruselsenat.
Erst kommen die Radfahrer, dann die Autofahrer und Nutzer vom ÖPNV müssen sich ganz weit hinten anstellen.





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Und wenn dann in absehbarer Zeit die Wilhelm Kaisen Brücke "ertüchtigt" werden sollte und die Bgm.Smidt Brücke für den ÖPNV noch gesperrt sein sollte, haben wir ein zweigeteiltes Straßenbahnnetz. Das könnte lustig werden.
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Tatsächlich ist nun wieder der Normalfahrplan hinterlegt, vielleicht geht es ja nun doch ....