Ich finde den Antrag auch grundsätzlich gut, allerdings sind die beschriebenen Hürden enorm. Bedarf scheint ja seitens der Airlines auch noch nicht vorzuliegen.
Liebe FDP-Fraktion, falls ihr hier mitlesen solltet, bitte direkt den nächsten Antrag stellen:
Volle Nutzbarkeit der Runway
nur für abfliegende Luftfahrzeuge.
Sind wir doch mal ehrlich, die Runway ist eines der großen Nachteile in Bremen. Dieser Antrag hätte folgende Vorteile:
- Die Luftfahrzeuge werden immer größer, der A321 ist das Luftfahrzeug, dass sich bei Airbus am Besten verkauft. Von der A319 sprechen die Airlines schon garnicht mehr
- Die volle Nutzbarkeit würde uns gerade bei etwas größeren Luftfahrzeugen im Punkt der Sicherheit viel bringen.
- Airlines wie TK könnten dann auch mal eine A330 anstatt zwei B738 am Tag schicken. Dadurch vielleicht weniger Flugbewegungen.
- Kleine Luftfahrzeuge müssten nicht vollen Schub beim Start geben, dadurch etwas weniger Lärm.
- Gleichzeitig könnten kleiner Flugzeuge schneller abheben, gewinnen schneller an Höhe, dadurch verringert sich der Fluglärm.
- Der Aufsetzpunkt der Runway für landende Flugzeuge müsste nicht verschoben werden. Dadurch spart man sich neue Flugvermessungen. Denn ganz ehrlich: 2 km oder dann vielleicht 2,3 km für landende Flugzeuge reichen aktuell vollkommen aus.
- So könnte man das auch der Bevölkerung - glaube ich - recht einfach Nahe bringen.
Das in Verbindung mit einem besseren Gebührensystem, dass z.B. Flugzeuge der NEO- oder MAX-Reihe massiv bevorteilt, würde einiges bewirken.
Weitere Gedankenspiele von mir passen wohl nicht zu dem Topic "Flughafen in der Presse"
