VEP Fortschreibungsbericht
- Ingo Teschke
- Moderator
- Beiträge: 383
- Registriert: 4. August 2018 22:52
- Wohnort: Spiez / Bremen
- Kontaktdaten:
Bahnhof Hemelingen neu
Der Bahnhof Hemelingen neu soll nördlich der Unterführung Hannoversche Strasse entstehen. Vor ca. 10 Jahren erläuterte der Vertreter der Baubehörde, dass der eigentlich gewünschte Standort südlich der Marschstrasse von DB Netz abgelehnt wurde, weil in dem Bereich eine Weiche liegt. DB Netz verlangte daher für den Standort eine aufwändige Verlegung der Weichenverbindung. Daraufhin konzentrierten sich die Planungen auf den Standort nördlich der Hannoverschen Strasse.
Re: VEP Fortschreibungsbericht
Heute wurde über einen neuern Entwurf zum VEP beraten.
Neben einigen Planungen zum Rückbau von Innenstadtstraßen , ist für den Straßenbahnausbau folgenges zu lesen:
Pläne für die Anbindung der Überseestadt,eine Verlängerung nach Oslebshausen und eine Verbindung über die Malerstr. nach Osterholz sollen
"forciert und prioritär bearbeitet werden".
Umsetzungshorizont :
Überseestadt 2028
Osterholz 2029
Oslebshausen 2030
Neben einigen Planungen zum Rückbau von Innenstadtstraßen , ist für den Straßenbahnausbau folgenges zu lesen:
Pläne für die Anbindung der Überseestadt,eine Verlängerung nach Oslebshausen und eine Verbindung über die Malerstr. nach Osterholz sollen
"forciert und prioritär bearbeitet werden".
Umsetzungshorizont :
Überseestadt 2028
Osterholz 2029
Oslebshausen 2030
Re: VEP Fortschreibungsbericht
also: 2038-2040...postitiv gedacht!
Re: VEP Fortschreibungsbericht
Jaja die üblichen 10-15 Jahre Bremer Planzeit 

Re: VEP Fortschreibungsbericht
"Forciert und prioritär" bekommt hier eine ganz andere Bedeutung
. Nunja, wenn man es sich schön redet: 2028 sind ja quasi nur noch 5 Jahre ... Abgesehen davon, dass die erste Strecke gefühlt für die Verkehrswende nicht wirklich schnell kommt, erscheint der Takt "Eröffnung in Jahresschritten" dann doch wieder etwas unrealistisch, aber ähnliches hatten wir ja mal mit dem "Neuen Netz" 1998. Da kamen Horn, Flughafen und Uni auch in recht engem Takt.
Weiß jemand noch, wann man seinerzeit die Linie 4 zur Realisierung beschlossen hat und wie lange es dann bis zur Eröffnung gedauert hat? Diskussionen gab es dazu natürlich lange, genauso wie bei den jetzt in Rede stehenden Strecken. Also, wie lange vorher wurde mit der konkreten Planung begonnen?

Weiß jemand noch, wann man seinerzeit die Linie 4 zur Realisierung beschlossen hat und wie lange es dann bis zur Eröffnung gedauert hat? Diskussionen gab es dazu natürlich lange, genauso wie bei den jetzt in Rede stehenden Strecken. Also, wie lange vorher wurde mit der konkreten Planung begonnen?
- Ingo Teschke
- Moderator
- Beiträge: 383
- Registriert: 4. August 2018 22:52
- Wohnort: Spiez / Bremen
- Kontaktdaten:
Re: VEP Fortschreibungsbericht
Beschluss zur Realisierung der Linie 4 erfolgte nach dem ÖPNV-Konzept 1989. Die Einweihung des ersten Bauabschnitts fand im Mai 1998 statt.M2204 hat geschrieben: ↑30. Juni 2022 08:38Weiß jemand noch, wann man seinerzeit die Linie 4 zur Realisierung beschlossen hat und wie lange es dann bis zur Eröffnung gedauert hat? Diskussionen gab es dazu natürlich lange, genauso wie bei den jetzt in Rede stehenden Strecken. Also, wie lange vorher wurde mit der konkreten Planung begonnen?
Ingo
Re: VEP Fortschreibungsbericht Expressbusse
Nach einer PM der SPD wird sich die Stadtbürgerschaft am 24.01.2023 mit einem Antrag von SPD und Grünen beschäftigen.
Es soll die Einführung von Expressbussen vorangetrieben werden.
Es sollen größere Gewerbegebiete umsteigefrei mit den Stadtteilen verbunden werden.
Im Gespräch sind der Gewerbepark Hnsakinie und das GVZ , diesde sollen umsteigefrei mit den Bahnhöfen
Mahndorf, Sebaldsbrück, Burg und evtl. Vegesack und der Innenstadt Verbunden werden.
Ziel der Befassung ist eine Einführung 2026, wie im VEP vorgesehen.
Es soll die Einführung von Expressbussen vorangetrieben werden.
Es sollen größere Gewerbegebiete umsteigefrei mit den Stadtteilen verbunden werden.
Im Gespräch sind der Gewerbepark Hnsakinie und das GVZ , diesde sollen umsteigefrei mit den Bahnhöfen
Mahndorf, Sebaldsbrück, Burg und evtl. Vegesack und der Innenstadt Verbunden werden.
Ziel der Befassung ist eine Einführung 2026, wie im VEP vorgesehen.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: VEP Fortschreibungsbericht
Die Linie 63S gibt's doch heute schon. Welchen Sinn sieht man denn darin, das GVZ mit anderen (Vorstadt-)Bahnhöfen zu verbinden? Gibt es da wirklich genug Nachfrage?
Re: VEP Fortschreibungsbericht
Die Expressbuslinie 63S wurde aufgrund der Pandemie vorgezogen. Es ist aber wichtig, dass nach der Stufe 1 (hoffentlich Umsetzung dann endlich im Februar/März 2023) und der Stufe 2 (Ende 2024) nun auch die Stufen 3 und 4 in die finanzielle Absicherung gehen.Arne Schmidt hat geschrieben: ↑12. Januar 2023 21:24Die Linie 63S gibt's doch heute schon. Welchen Sinn sieht man denn darin, das GVZ mit anderen (Vorstadt-)Bahnhöfen zu verbinden? Gibt es da wirklich genug Nachfrage?
Die geplanten Expressbuslinien sind in der Tat eine sehr wichtige Maßnahme, um die Reisezeiten für Arbeitnehmer in den Gewerbegebieten und auch allen anderen ÖPNV-Nutzern zu verkürzen. Und die Expressbuslinien sollen mit neuen Quer- und Gewerbegebietsverbindungen (Stufe 3) verknüpft werden.
Es geht aber auch darum ein Leben ohne Auto zu fördern und ohne entsprechendes Angebot gibt es natürlich auch keine Nachfrage. Die Ideen einer Verbindung von Bremen-Nord in den Bremer Osten oder die Durchbindung durch den Büropark Oberneuland sind ja wirklich nicht mehr neu, längst überfällig und werden von den Menschen erwartet.
Re: VEP Fortschreibungsbericht
Diese Verbindungen mögen ja sinnig sein, aber werden sie von den Menschen wirklich erwartet? Ich kenne genug Leute, die in Gebiete mit mieser ÖPNV-Anbindung gezogen sind oder auch bei verbesserter ÖPNV-Anbindung weiterhin mit dem Auto pendeln wollen. Ich glaube, dass solche Angebotsverbesserungen eine lange Zeit brauchen, um angenommen zu werden.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 248
- Registriert: 12. August 2018 23:14
Re: VEP Fortschreibungsbericht
Das ist doch aufgrund der aktuellen Lage sowieso alles Traumtänzerei. Wenn man es schon nicht schafft, das aktuelle planmäßige Angebot zu fahren, und die eigentlich ja schon für letzten Sommer vorgesehenen Taktverdichtungen auf unbestimmte Zeit verschoben sind, braucht man sich doch über weitere Angebotsausweitungen nicht ernsthaft den Kopf zerbrechen...
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: VEP Fortschreibungsbericht
Vielleicht könnte es auch sinnvoll sein, Amazon in Aachen mit dem Bahnhof Mahndorf zu verbinden?Arne Schmidt hat geschrieben: ↑12. Januar 2023 21:24Die Linie 63S gibt's doch heute schon. Welchen Sinn sieht man denn darin, das GVZ mit anderen (Vorstadt-)Bahnhöfen zu verbinden? Gibt es da wirklich genug Nachfrage?
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: VEP Fortschreibungsbericht
Aachen = AchimWolf und Geisslein hat geschrieben: ↑13. Januar 2023 07:55Vielleicht könnte es auch sinnvoll sein, Amazon in Aachen mit dem Bahnhof Mahndorf zu verbinden?Arne Schmidt hat geschrieben: ↑12. Januar 2023 21:24Die Linie 63S gibt's doch heute schon. Welchen Sinn sieht man denn darin, das GVZ mit anderen (Vorstadt-)Bahnhöfen zu verbinden? Gibt es da wirklich genug Nachfrage?

Blöde Autokorrektur, aber nettes Forumsmitglied, welches mich darauf hinwies
