Presselinks
Zehn-Euro-Tagesticket zwischen Bremen und Bremerhaven
Nord 24:
Streit um Bahn-Ticket geht weiter
Streit um Bahn-Ticket geht weiter
Re: Presselinks
Wenn auch nicht direkt Nahverkehr: Test-/Ausbildungsfahrten mit IC2 für die Fernverkehrs-Anbindung Bremerhavens finden zur Zeit statt.
https://www.nord24.de/bremerhaven/Endli ... 57349.html
https://www.nord24.de/bremerhaven/Endli ... 57349.html
Re: Presselinks
Die EVB hat heute zwischen Rotenburg und Verden ein Pferd erwischt...
https://www.nordbuzz.de/niedersachsen/z ... 20416.html?
https://www.nordbuzz.de/niedersachsen/z ... 20416.html?
Nonstopnews zum Brand des 4544
Gelenkbus gerät während der Fahrt in Brand...
https://www.nonstopnews.de/meldung/3608 ... k2DjTC_G8M
https://www.nonstopnews.de/meldung/3608 ... k2DjTC_G8M





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Einladung zur öffentlichen Online-Informationsveranstaltung über das Bauvorhaben "EBN-ServiceCenter" in Bremen-Oslebshau
Die Senatspressestelle lädt ein:
https://senatspressestelle.bremen.de/de ... 2.c.730.de
Videokonferenz am Dienstag, 13. April von 16.30 bis 18.00 Uhr
Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen lädt in Beteiligung der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau zu einer öffentlichen Online-Informationsveranstaltung über das Bauvorhaben "EBN-ServiceCenter" in Bremen-Oslebshausen ein.
In den Ländern Niedersachsen und Bremen sollen neue, hochmoderne elektrische Doppelstocktriebzüge für das sogenannte Expresskreuz Bremen/Niedersachsen (EBN) zum Einsatz kommen, das Bremen, Hannover, Oldenburg, Wilhelmshaven, Norddeich-Mole, Osnabrück und Bremerhaven miteinander verbindet. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) hat dazu den insgesamt rund 760 Millionen Euro umfassenden Auftrag Anfang dieses Jahres an den Konzern Alstom vergeben, der die Instandhaltung dieser Züge in einem neu zu errichtenden EBN-ServiceCenter in Bremen-Oslebshausen durchführen möchte. Ab Dezember 2024 sollen die Züge im klimafreundlichen Schienenpersonenverkehr zum Einsatz kommen.
Im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung werden die LNVG und die Firma Alstom über die neuen Fahrzeuge und das geplante EBN-ServiceCenter in Bremen-Oslebshausen informieren. Weiterhin wird es einen kurzen Sachstand zu dem für die Anlage vorgesehenen Grundstück durch die Landesarchäologie Bremen geben. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Die öffentlich zugängliche und moderierte Veranstaltung findet am Dienstag, den 13.April von 16.30 bis 18 Uhr als Videokonferenz statt.
https://senatspressestelle.bremen.de/de ... 2.c.730.de
Videokonferenz am Dienstag, 13. April von 16.30 bis 18.00 Uhr
Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen lädt in Beteiligung der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau zu einer öffentlichen Online-Informationsveranstaltung über das Bauvorhaben "EBN-ServiceCenter" in Bremen-Oslebshausen ein.
In den Ländern Niedersachsen und Bremen sollen neue, hochmoderne elektrische Doppelstocktriebzüge für das sogenannte Expresskreuz Bremen/Niedersachsen (EBN) zum Einsatz kommen, das Bremen, Hannover, Oldenburg, Wilhelmshaven, Norddeich-Mole, Osnabrück und Bremerhaven miteinander verbindet. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) hat dazu den insgesamt rund 760 Millionen Euro umfassenden Auftrag Anfang dieses Jahres an den Konzern Alstom vergeben, der die Instandhaltung dieser Züge in einem neu zu errichtenden EBN-ServiceCenter in Bremen-Oslebshausen durchführen möchte. Ab Dezember 2024 sollen die Züge im klimafreundlichen Schienenpersonenverkehr zum Einsatz kommen.
Im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung werden die LNVG und die Firma Alstom über die neuen Fahrzeuge und das geplante EBN-ServiceCenter in Bremen-Oslebshausen informieren. Weiterhin wird es einen kurzen Sachstand zu dem für die Anlage vorgesehenen Grundstück durch die Landesarchäologie Bremen geben. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Die öffentlich zugängliche und moderierte Veranstaltung findet am Dienstag, den 13.April von 16.30 bis 18 Uhr als Videokonferenz statt.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Innenstadt-Gipfel
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 72318.html
Link zum WK, da diese Planungen und Gedankenspiele auch für den ÖPNV von Bedeutung sind.
Link zum WK, da diese Planungen und Gedankenspiele auch für den ÖPNV von Bedeutung sind.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe