[HB] BSAG-Busbilderbogen 2020
Annaweg
Der Annaweg zweigte in Höhe der heutigen Kreuzung mit dem Hochschulring nach links von der Hemmstraße ab fiel der Erweiterung des Geländes der MVA zum Opfer.
1981 wurde die Endstelle in „Stadtwaldsee“ umbenannt.
Vor ein paar Jahren war ich letztmalig in der Gegend; da war sogar noch der ehemalige Buswendeplatz zu erkennen. Ob das allerdings heute noch so ist, weiß ich leider nicht.
MfG
1981 wurde die Endstelle in „Stadtwaldsee“ umbenannt.
Vor ein paar Jahren war ich letztmalig in der Gegend; da war sogar noch der ehemalige Buswendeplatz zu erkennen. Ob das allerdings heute noch so ist, weiß ich leider nicht.
MfG
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
Re: [HB] BSAG-Busbilderbogen 2020
Ronald Toenjes hat geschrieben: ↑23. Mai 2020 10:57Das weiß ich auch noch mit Ziel Hohweg und den Zweiachsern. Die Fuhren immer bei uns vor bei wenn sie gewendet haben, da zur dieser Zeit ja noch die Endhaltestelle am Kirchweg war, und der Bus dann durch die Thedinghauserstraße in die August-Hinrichstraße einbog und oben dann die Leute wieder ein steigen konnten zur Innenstadt wollten. Ich selber bin auch dort eingestiegen um zur Berufsschule Steffensweg zu kommen. daher kannte ich ja auch noch die alte 6 die dort noch Rangiert hat, und als man sie eingestellt hat fuhr die 26 auch noch als 6E
Ich hatte als Kind in der August-Hinrichs-Straße gewohnt und kann mich auch noch an den Zweiachser und das Ziel Hohweg erinnern.BRE hat geschrieben: ↑23. Mai 2020 13:22Meine Kindheit ist da nicht ganz so lange her, das war bei mir in den 80ern, da fuhr die Linie 26 schon lange nach Huckelriede. Und für ein Kind war es natürlich schon merkwürdig, dass da wo sonst immer nur die Gelenkbusse fahren, auf einmal andere Busse ohne Gelenk fahren und dann steht trotz gleicher Linie ein anderes Ziel als sonst dran.
Bis wann wurde die 26 eigentlich im Spätverkehr zum Hohweg geführt? Fand das eigentlich auch in anderen Schwachlastzeiten so statt?
Damals fuhr die Linie 26 schon nach Huckelriede, aber zur Freimarktzeit fuhren die Busse der Linie 26E zum Bürgerpark und wendeten noch am Kirchweg, Thedinghauserstraße und August-Hinrichs-Straße.
Hier mal ein Scann von einen Stadtplan von 1981:Nordlicht hat geschrieben: ↑25. Mai 2020 10:24Der Annaweg zweigte in Höhe der heutigen Kreuzung mit dem Hochschulring nach links von der Hemmstraße ab fiel der Erweiterung des Geländes der MVA zum Opfer.
1981 wurde die Endstelle in „Stadtwaldsee“ umbenannt.
Vor ein paar Jahren war ich letztmalig in der Gegend; da war sogar noch der ehemalige Buswendeplatz zu erkennen. Ob das allerdings heute noch so ist, weiß ich leider nicht.
MfG

-
- Flugkapitän
- Beiträge: 162
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: [HB] BSAG-Busbilderbogen 2020
Ist dieses der Ex-Wendeplatz?
Gesetzte Markierung
In der Nähe von Blocklander Hemmstraße, 28219 Bremen
https://goo.gl/maps/96CbRyewhi4bfCbt9
Gesetzte Markierung
In der Nähe von Blocklander Hemmstraße, 28219 Bremen
https://goo.gl/maps/96CbRyewhi4bfCbt9
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: [HB] BSAG-Busbilderbogen 2020
Richtig, vor der Einfahrt zum Tierheim.
Bilderbogen Li. 27/28 - 1990/91
Ich habe mal in meine Fotokiste geguckt und mangels Scanner ein paar Bilder der Linien 27+28 abfotografiert.
Hier die gesuchte Endstation "Stadtwaldsee" am 28.3.1990. Hier fuhr im Auftrag der BSAG die Firma Wiebking mit einem ex-BSAG-Wagen, der farblich an die aktuelle Serie angepaßt wurde. Das ist der Wendeplatz, der im Link oben markiert wurde.

Am anderen Ende - Haltestelle Utbremer Ring, gleicher Tag, gleiches Fahrzeug. Der freundliche Fahrer hat fürs Foto die Linie 29 eingestellt!

Und hier jetzt die Endstation Hohweg, mit Wagen 133 auf Kurs 1701, ebenfalls am 28.3.1990. Gerade noch rechtzeitig erwischt, bevor der Fahrer das Ziel umkurbelt...

Am anderen Ende, Bahnhof Walle, habe ich leider kein Foto gemacht. Ich fand es damals schon irgendwie faszinierend, daß hier für diese "Randverbindungen" 3 verschiedene Liniennummern geführt werden!
Was mir erst jetzt, bei der Vorschau fürs Forum auffällt: an den 3 Haltestellen stehen 3 verschiedene Arten von Haltestellenschildern.
- am Stadtwaldsee die klassische Fahne, damals wohl auch schon ein Auslaufmodell.
- am Utbremer Ring die damals neueste Variante mit mehr Informationen zu den einzelnen Linien
- am Hohweg ist das Schild vom Haltestellenhäuschen verdeckt, aber es sieht nach dem runden "H"-Schild aus, mit dem aufgesetztem Namensschild.
Solche Details waren damals normal - sonst hätte ich bei der Bildgestaltung mehr drauf geachtet...
Dazu gibt es noch Bilder von den späteren Endstationen der 28:
Am 19.9.1990 steht Wagen 87 auf Kurs 1716 an der Endstation Berufsbildungswerk. Im Hintergrund ist Wagen 143 auf der 22 angekommen - wie im Bild vorher Kurs 1701!

Am 4.1.1990 steht Wagen 114 auf Kurs 1713 an der Endstation Überseehafen - im Hintergrund liegt die "Lloyd Atlantico".

Viel Spaß mit den Vergleichsbiildern!
Björn
Hier die gesuchte Endstation "Stadtwaldsee" am 28.3.1990. Hier fuhr im Auftrag der BSAG die Firma Wiebking mit einem ex-BSAG-Wagen, der farblich an die aktuelle Serie angepaßt wurde. Das ist der Wendeplatz, der im Link oben markiert wurde.

Am anderen Ende - Haltestelle Utbremer Ring, gleicher Tag, gleiches Fahrzeug. Der freundliche Fahrer hat fürs Foto die Linie 29 eingestellt!

Und hier jetzt die Endstation Hohweg, mit Wagen 133 auf Kurs 1701, ebenfalls am 28.3.1990. Gerade noch rechtzeitig erwischt, bevor der Fahrer das Ziel umkurbelt...

Am anderen Ende, Bahnhof Walle, habe ich leider kein Foto gemacht. Ich fand es damals schon irgendwie faszinierend, daß hier für diese "Randverbindungen" 3 verschiedene Liniennummern geführt werden!
Was mir erst jetzt, bei der Vorschau fürs Forum auffällt: an den 3 Haltestellen stehen 3 verschiedene Arten von Haltestellenschildern.
- am Stadtwaldsee die klassische Fahne, damals wohl auch schon ein Auslaufmodell.
- am Utbremer Ring die damals neueste Variante mit mehr Informationen zu den einzelnen Linien
- am Hohweg ist das Schild vom Haltestellenhäuschen verdeckt, aber es sieht nach dem runden "H"-Schild aus, mit dem aufgesetztem Namensschild.
Solche Details waren damals normal - sonst hätte ich bei der Bildgestaltung mehr drauf geachtet...
Dazu gibt es noch Bilder von den späteren Endstationen der 28:
Am 19.9.1990 steht Wagen 87 auf Kurs 1716 an der Endstation Berufsbildungswerk. Im Hintergrund ist Wagen 143 auf der 22 angekommen - wie im Bild vorher Kurs 1701!

Am 4.1.1990 steht Wagen 114 auf Kurs 1713 an der Endstation Überseehafen - im Hintergrund liegt die "Lloyd Atlantico".

Viel Spaß mit den Vergleichsbiildern!
Björn
- Dietmar Krebs
- Flugkapitän
- Beiträge: 223
- Registriert: 12. August 2018 19:25
Re: [HB] BSAG-Busbilderbogen 2020
Hallo Björn,
schön, dass Du uns diese Bilder zeigst. Insbesondere das Bild vom Überseehafen weckt Erinnerungen an alte Zeiten. Ich habe die Entwicklung des Gebietes seit 1984 hautnah miterlebt, da ich meinen Arbeitsplatz im Speicherhof habe. Beim Postamt im Hintergrund durften wir Azubis am späten Nachmittag immer die Firmenpost abgeben und die Frankiermaschine wieder aufladen lassen.
Die Lage der ehemaligen Endhaltestelle im Überseehafen kann man heute noch sehen. Die Betonplatte der Haltestelle liegt noch immer dort.
Der von Dir genannte freundliche Fahrer auf der 28/29 ist übrigens Fritz Wiebking, der Chef des Busbetriebes. Die Lackierung in die damals aktuellen BSAG-Farben hat er mit der Rolle auf dem Gelände des Btf. Sebaldsbrück vorgenommen. Es kam auch öfter mal vor, dass er während der Einsatzzeit Reparaturen an seinem Bus vorgenommen hat.
Viele Grüße
Dietmar
schön, dass Du uns diese Bilder zeigst. Insbesondere das Bild vom Überseehafen weckt Erinnerungen an alte Zeiten. Ich habe die Entwicklung des Gebietes seit 1984 hautnah miterlebt, da ich meinen Arbeitsplatz im Speicherhof habe. Beim Postamt im Hintergrund durften wir Azubis am späten Nachmittag immer die Firmenpost abgeben und die Frankiermaschine wieder aufladen lassen.
Die Lage der ehemaligen Endhaltestelle im Überseehafen kann man heute noch sehen. Die Betonplatte der Haltestelle liegt noch immer dort.
Der von Dir genannte freundliche Fahrer auf der 28/29 ist übrigens Fritz Wiebking, der Chef des Busbetriebes. Die Lackierung in die damals aktuellen BSAG-Farben hat er mit der Rolle auf dem Gelände des Btf. Sebaldsbrück vorgenommen. Es kam auch öfter mal vor, dass er während der Einsatzzeit Reparaturen an seinem Bus vorgenommen hat.
Viele Grüße
Dietmar
Re: Bilderbogen Li. 27/28 - 1990/91
Moin,
wegen der schönen historischen Fotos habe ich mich mal auf den Weg gemacht und ein paar Vergleichsbilder angefertigt, um zu sehen, was sich in den letzten 30 Jahren so verändert hat.
Um den direkten Vergleich zu haben, zitiere ich die Fotos auch tatsächlich als Fotos und nichts als Links. Ich hoffe das ist okay.


Zum Hohweg bin ich heute nicht extra gefahren. Da passt aber auch dieses Archivbild aus dem Juli letzten Jahres ganz gut.

Dass man hier kaum was wieder erkennt, liegt tatsächlich hauptsächlich an der Jahreszeit. Die beiden Gebäude im Hintergrund sind noch unverändert und selbst die Fahnenmasten gibt es noch. Das sieht man dank der Bäume nur nicht
Nur die Haltestelle wurde (wahrscheinlich im Zuge des Straßenbahnbaus?) etwas verlegt.

Erstaunlich fand ich ja, dass sich im "Überseehafen" ein richtiges Vergleichsbild überhaupt noch anfertigen lässt. Und noch überraschter war ich, als ich festgestellt habe, dass selbst das Schild mit dem Hinweis auf die Schwerbehindertenparkplätze noch existiert, obwohl die Parkplätze selbst schon lange Geschichte sind.
wegen der schönen historischen Fotos habe ich mich mal auf den Weg gemacht und ein paar Vergleichsbilder angefertigt, um zu sehen, was sich in den letzten 30 Jahren so verändert hat.
Um den direkten Vergleich zu haben, zitiere ich die Fotos auch tatsächlich als Fotos und nichts als Links. Ich hoffe das ist okay.



Zum Hohweg bin ich heute nicht extra gefahren. Da passt aber auch dieses Archivbild aus dem Juli letzten Jahres ganz gut.

Dass man hier kaum was wieder erkennt, liegt tatsächlich hauptsächlich an der Jahreszeit. Die beiden Gebäude im Hintergrund sind noch unverändert und selbst die Fahnenmasten gibt es noch. Das sieht man dank der Bäume nur nicht


Erstaunlich fand ich ja, dass sich im "Überseehafen" ein richtiges Vergleichsbild überhaupt noch anfertigen lässt. Und noch überraschter war ich, als ich festgestellt habe, dass selbst das Schild mit dem Hinweis auf die Schwerbehindertenparkplätze noch existiert, obwohl die Parkplätze selbst schon lange Geschichte sind.

Viele Grüße
Felix
Felix
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 245
- Registriert: 14. August 2018 23:16
Re: [HB] BSAG-Busbilderbogen 2020
Am 16.Mai 2020 steht der BSAG-Wg 4776 an der Endstelle "Weidedamm-Süd":

Für das Foto wurde die Beschilderung geändert:


An der Domsheide ein Treffen mit dem BSAG-Wg 3129:

Am 22.Mai 2020 stehen die BSAG-Wg 4772 & 4673 in der Umsteigeanlage "Huckelriede":

Die Pedelbusse zwischen Huckelriede und Brinkum-Nord in der Schwachlastzeit werden als 27E beschildert:

An der Endstelle "Kattenturm - Klinikum links der Weser" geht es mit dem BSAG-Wg 4682 weiter:


Auch an der Hst."Huckelriede" mußte der BSAG-Wg 4682 dran glauben:

Am Hauptbahnhof wurde dann der BSAG-Wg 4594 am 23.Mai 2020 gechippt:

Weiter geht es mit dem BSAG-Wg 4791:

Der BSAG-Wg 4594 macht sich auf die Fahrt nach Neuenkirchen:

Weiter geht es mit dem BSAG-Wg 4648 auf der Fahrt zur Domsheide:

In Richtung Rablinghausen ist der BSAG-Wg 4694 on Tour:

Der BSAG-Wg 4582 fährt in den Überland-ZOB ein:

- zum vergrößern bitte anklicken -
Gruß aus Kiel,
Alexander

Für das Foto wurde die Beschilderung geändert:


An der Domsheide ein Treffen mit dem BSAG-Wg 3129:

Am 22.Mai 2020 stehen die BSAG-Wg 4772 & 4673 in der Umsteigeanlage "Huckelriede":

Die Pedelbusse zwischen Huckelriede und Brinkum-Nord in der Schwachlastzeit werden als 27E beschildert:

An der Endstelle "Kattenturm - Klinikum links der Weser" geht es mit dem BSAG-Wg 4682 weiter:


Auch an der Hst."Huckelriede" mußte der BSAG-Wg 4682 dran glauben:

Am Hauptbahnhof wurde dann der BSAG-Wg 4594 am 23.Mai 2020 gechippt:

Weiter geht es mit dem BSAG-Wg 4791:

Der BSAG-Wg 4594 macht sich auf die Fahrt nach Neuenkirchen:

Weiter geht es mit dem BSAG-Wg 4648 auf der Fahrt zur Domsheide:

In Richtung Rablinghausen ist der BSAG-Wg 4694 on Tour:

Der BSAG-Wg 4582 fährt in den Überland-ZOB ein:

- zum vergrößern bitte anklicken -
Gruß aus Kiel,
Alexander