SOMMER 2011

Hier geht es um alles Interessante rund um die Ryanair, Wizz Air und Eurowings in Bremen.

0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt: 0

Ilyushin76fan

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von Ilyushin76fan » 13. Dezember 2010 13:38

Ach ja unsere Verkehrspolitik(er); das Thema ist faszinierend und erschreckend zugleich.

Von der Grundidee der Autofreien Innenstadt nicht schlecht gedacht und Stützung des ÖPNV nicht schlecht gedacht, aber schlecht ausgeführt. Was bringt es mir als Stadtflüchtler (der in Lilienthal, Oyten, Delmenhorst, etc.) wohne, wenn ich auf den Haupteinfallsstraßen nicht zügig zu meinem Arbeitsplatz komme, da diese tempogedrosselt verstopft sind. Dann doch lieber gleich alle KFZ mit Fremdkennzeichen als HB- aus der Stadt verbannen, dafür kostenfreie Parkplätze am Stadtrand einführen und Schnellbuslinien zu den wichtigen Wirtschaftsstandorten einführen.

Somit haben wir in Bremen weniger Verkehr und die Strassen bleiben für die wichtigen Verkehrsteilnehmer offen.

Das nur mal so als Idee...

Wir kommen hier aber zu sehr vom Thema Ryanair ab.

Sicher wird FR die Steuer dazu nutzen, unrentable Strecken auszusetzen oder gar komplett aufzugeben. Hat vielleicht jemand daran gedacht, daß die Streckenförderung ausgelaufen ist und somit FR keine subventionierten Tickets mehr auf den Markt werfen will. Anderswo (Spanien, Italien) bekommt man wohl noch leicht Zuschüsse, sodaß sich Deutschland nicht wirklich lohnt.

Das FKB ausgebaut wird ist nur der recht guten Anbindung und des großen Einzugsgebietes geschuldet. Da komme ich tausendmal besser hin, als zum Hunsrück.

Übel ist leider, daß sich zu sehr auf FR hier verlassen wird, wir verfallen wieder in den Dornröschenschlaf und können in zwei Jahren das Terminal E schliessen und die Gäste über das Hauptterminal abfertigen, bevor dort ein EKZ gebaut wird.

Wie schon in anderen Threads geschrieben, werde ich meine Flugaktivitäten in 2011 auf das allernötigste beschränken und auch geschäftlich mehr mit dem PKW reisen - und damit die Autobahnen noch voller machen - als heute. Ich bin weiterhin felsenfest davon überzeugt, daß die Steuer nicht die gewünschte Höhe erzielt, bzw. sich in anderen Bereichen so negativ niederschlägt, daß sich daraus ein Verlustgeschäft entwickelt.

rcraft
Flugkapitän
Beiträge: 785
Registriert: 24. Juni 2007 20:53
Wohnort: Bremerhaven

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von rcraft » 13. Dezember 2010 17:55

Der Sommerflugplan ist abrufbar :!: mit Ausnahme von TFS.
PMI 9/7 :D (Mo+ Fr Nachmittagsflug)

travelkai1

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von travelkai1 » 13. Dezember 2010 20:13

PMI 9/7 ist erfreulich :) TFS also doch nicht... :| und bei EDI scheint es noch ein Problem zu geben... :?
Somit bleiben nur noch 14 (13?) Strecken gegenüber 23 im Sommerflugplan 2010 :shock:
Das ist schon ein dramatischer und trauriger Rückgang :cry: -9 Strecken! :cry:
Prozentual hat es BRE wohl am härtesten aller Basen getroffen !!!

Ein besonders großes Ärgernis ist der Wegfall der Strecke nach BGY, die wurde soweit ich mich erinnere im Sommerflugplan noch 7/7 bedient und nun 0/0 unfassbar :(

Ilyushin76fan

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von Ilyushin76fan » 14. Dezember 2010 08:56

Tja - es war zu erwarten - aber gleich 50% der Flüge einzustellen - Wahnsinn

Immerhin werden noch 3 Maschinen gebraucht, auch wenn diese noch diverse Lücken aufweisen.

Interessant ist das Routing am Di-Do-Sa - da geht es BRE-TSF-BVA-TSF-BRE --> bisher habe ich noch kein W-Pattern einer Bremer Maschine gesehen.
Man kann also an diesen drei Tagen locker einen Kurzausflug nach TSF unternehmen :) , ebenso gehen ja Tagestrips am Mo/Fr nach PMI und ein WE-Trip ist aufgrund der Flugzeiten auch drin.

Mal abwarten, ob später noch AHO, TPS und ZAD freigeschaltet werden, an TFS wage ich noch nicht dran zu denken. EDI und STN werden von dort gebasten Maschinen geflogen und Sonntags kommt auch eine Maschine aus AGP.

Gut geht ebenso ein WE-Trip nach Portugal - Freitags morgens nach OPO und Montags nachmittags von FAO zurück - da kann man viel entdecken.

travelkai1

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von travelkai1 » 14. Dezember 2010 10:25

Echte WE-Flüge von Fr-Nachmittag bis Sonntag nur PMI und STN möglich. Ziele wie PMI hängen den meisten Reisenden doch schon zum Hals heraus... Na... ja, wir klagen wohl auf hohen Niveau. Ohne Ryanair geht am Airport in BRE gar nix, da alle Flugesellschaften sich auf HAM und HAJ eingelassen haben. BRE spielt keinerlei Rolle, total unbedeutend.
Wenn zum kommenden Winterflugplan weitere Ziele von FR in BRE gestrichen werden, vermute ich mal das die BASE BRE zum Sommer 2012 eingestellt wird... Ich will es zwar nicht hoffen aber zu befürchten ist das wohl... :shock:

Avangard

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von Avangard » 14. Dezember 2010 10:56

Ein Kommentar oder eine Stellungsnahme von Seiten des Flughafens hielte ich jetzt für angemessen und wünschenswert. Herr Bula liest kaum mit, aber vielleicht Herr Kruse?

Benutzeravatar
B727
Flugkapitän
Beiträge: 445
Registriert: 1. Februar 2009 09:23
Wohnort: Bremen

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von B727 » 14. Dezember 2010 12:05

Dass Ryanair ein unsicherer Kantonist ist, der sich beim geringsten Gegenwind zurückzieht, muss jedem klar gewesen sein. Beispiele zu geschlossenen Basen bei Veränderung der Marktgegebenheiten gibt es zu Hauf. Von daher seit froh, dasss überhaupt noch so viele Ziele angeflogen werden. Langfristig zuverlässliche Partner für den Flughafen sind da eher die Netzwerkcarrier, auch wenn diese nur Ihre Hubs bedienen. Aber dafür ziehen sie nicht bei 8 Euro zuätzlicher Abgaben den Schwanz ein. Wenn Flüge aufgrund dieser Abgabe nicht mehr wirtschaftlich sind, dann besteht wohl keine ernsthafte Nachfrage nach diesen Flügen, d.h. die Nachfrage kann nur durch Niedrigstpreise geschaffen werden. Zudem war immer wieder von Gerüchten in anderen Foren zu lesen, dass die Basis Bremen finanziell ein Desaster für Ryanair ist. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Wenn es aber stimmt, dann ist es klar das Ryanair nur auf einen günstigen Moment für einen teilweisen Absprung gewartet hat. In dem Fall wäre aus meiner Sicht das in Eigenregie betriebene Terminal das einzige, was Ryanair in Bremen hält. Es ist ein Ryanair-Vorzeigeterminal, da man hier selber vollen Zugriff auf die Prozesse im Terminal hat und fordert ähnliches von anderen Flughäfen. Ein vollkommener Rückzug aus Bremen wäre eine Niederlage für dieses Geschäftsmodel, was Ryanair sicherlich nicht so einfach eingestehen wird.

Interessant wird es werden, falls Irland aufgrund der Staatsverschuldung die dortige Unternehmenssteuer anheben muss. Dass würde alle FR-Flüge betreffen. Wenn wirklich jeder Euro Belastung FR so weh tut, dann müssten sie in dem Fall mit einem Hinweis auf die böse EU den Flugverkehr eigentlich komplett einstellen.

Ilyushin76fan

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von Ilyushin76fan » 14. Dezember 2010 12:07

Warum vom Flughafen - dann wären das ja negative Nachrichten - lassen wir doch Herrn Loske sprechen - der kann es aus seiner Sicht positiv gestalten.
"weniger Flüge von Ryanair - Die Politik hat es geschafft, daß die Lärmbelästigung der geplagten Anwohner am Flughafen in Bremen zurückgeht"

FlyingStefan
Co-Pilot
Beiträge: 128
Registriert: 25. April 2009 18:15

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von FlyingStefan » 14. Dezember 2010 12:41

Also bei aller Traurigkeit darüber, dass das Streckenangebot bald wieder ausgedünnt wird, kann ich insgesamt gesehen doch meinem Vorredner B727 zustimmen. Wenn Flüge sich nicht mehr rentieren, weil der Return jetzt 8 EUR mehr kostet pro Passgier, dann haben die egtl auch nichts auf einem Flugplan zu suchen. Zum Beispiel bei der Berlin-Strecke frage ich mich, wieso die so subventioniert wird, denn anderweitig kann die sich ja nicht rentieren. Stattdessen sollte man das Geld lieber in eine Verbesserung der BahnVerbindung auf der Strecke stecken! Vom Vorteil für die Umwelt mal ganz zu schweigen.
Ich habe mich in der Vergangenheit auch gefreut, wenn ich quasi dauerhaft für 15 EUR return mal meinen Bruder in London besuchen konnte - für mein Studentenbudget top. Ich bin zukünftig auch bereit, mehr für die Strecke zu zahlen, selbst 100 EUR für den return wären ja noch konkurrenzlos günstig auf der Strecke.
Also ich bin auch nicht froh darüber, dem Staat 8 EUR mehr bezahlen zu müssen pro Flug in Zukunft, ohne einen Mehrwert zu haben. Aber Hauptverantwortung für die Situation in BRE trägt meiner Meinung nach eindeutig Ryanair. Sobald es ein bisschen Gegenwind gibt, ziehen sie sich zurück. Wenn Sie wirklich gut sind, würden sie die Strecken trotzdem durchführen und eben 5 EUR mehr pro Strecke nehmen. Auf vielen Strecken würde sich das bestimmt trotzdem noch lohnen. Vielleicht hätte man stattdessen lieber eine zusätzliche Parksteuer an allen Flughäfen einführen sollen: Wer mehr als 4 Stunden parkt, muss 10 EUR extra zahlen. Das fände ich mal ein prima Idee - wobei sich die Bewohner der anliegenden Gebiete wohl dann über noch mehr wilde Parker freuen würden....

haubra
Flugkapitän
Beiträge: 1842
Registriert: 24. Juni 2007 19:34
Wohnort: Bremen

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von haubra » 14. Dezember 2010 13:01

Ilyushin76fan hat geschrieben:Warum vom Flughafen - dann wären das ja negative Nachrichten - lassen wir doch Herrn Loske sprechen - der kann es aus seiner Sicht positiv gestalten.
..."
Auch hier ist Herr Loske der falsche Ansprechpartner - für den Airport ist der Wirtschaftssenator zuständig, also Herr Günthner ;)

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4551
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 14. Dezember 2010 13:05

Die Sache mit dem "finanziellen Desaster" halte ich für nicht glaubwürdig. Ich glaube, dass diese Info aus der Anfangszeit stammt, wo es alles anlaufen soll. Niemand hatte Ryanair gezwungen, im Sommer 2010 eine vierte Maschine hier zu stationieren. Die Aufstockungen waren ordentlich, Berlin eigenes Risiko. So etwas macht man nicht, wenn man damit kein Geld verdient. Zumal es noch nicht mal ordentlich promotet wurde.

Die ganze Sache muss globaler gesehen werden. Irgendwelche Bremer Senatoren, ein Flughafengeschäftsführer - wen juckt das in Dublin? Ryanair wird sicher medial wirksam in Kürze bekannt geben, dass auch hier Einschnitte nötig sind. Das sind Signale an die Bundespolitik. Und an Ryanairs Stelle würde ich gleich noch Flughäfen wie Altenburg und Lübeck dicht machen. Tut nicht weh, sind aber spektakuläre Signale...

Als Flugfan und Reisefreund finde ich es alles nur schade...

Spotbyspot(ter)

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von Spotbyspot(ter) » 14. Dezember 2010 13:05

Hier gerade bei airliners.de gelesen :Ryanair wird neben Hahn-Berlin/Schönefeld auch die innerdeutschen Verbindungen von Bremen und Weeze in die Hauptstadt aufgeben. Zusätzlich entfällt Kaunas-Berlin. In Bremen reduziert Ryanair die am Flughafen stationierte Flotte von vier auf drei Maschinen und streicht die Flüge nach Alghero, Danzig, Kaunas, Liverpool, Memmingen, Mailand und Trapani. :cry:

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4551
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 14. Dezember 2010 13:10


Allerlei
Moderator
Beiträge: 4551
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 14. Dezember 2010 14:39

Übrigens: Bergamo ist ab LBC weiterhin vorgeladen. Mal abwarten...

pauli
Flugkapitän
Beiträge: 434
Registriert: 22. August 2007 18:11

Re: SOMMER 2011

Ungelesener Beitrag von pauli » 14. Dezember 2010 16:27

Sorry, aber die Reaktion des Flughafens kann ich nicht richtig einordnen. Lt. Radio Bremen und Weser Kurier sieht man die Ankündigung von Ryanair gelassen.
" Es ist positiv zu bewerten, dass Ryanair auch weiterhin Destinationen ab Bremen anbietet und die Basis bestehen bleibt" Bzw. " Man freue sich, dass Ryanair sich weiterhin in Bremen engagiere, andere Flughäfen seien erheblich stärker beeinträchtigt."

:o Wie bitte, ich glaube ich höre oder sehe nicht richtig! Macht ja auch nichts, nur eine Maschine weg, 58 Starts pro Woche, ca. 400.000 Paxe weniger. Das kann ein Flughafen wie Bremen locker verkraften, wir haben doch an jeder Hand genug andere Airlines die nur darauf warten ab Bremen zu fliegen.
Anstatt zu sagen, wir bedauern es sehr, dass der Flugplan reduziert wurde...... etc.

Das muss mir mal jemand erklären....

Antworten