Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
Ich denke schon, dass es auch eine Ausstiegsklausel geben wird, gerade für den Fall, dass sich die Rahmenbedingungen ändern, denn derartige Gebühren erschweren es ja durch höhere Ticketpreise massiv, die Paxzahlen zu steigern. Und in der Verantwortung Ryanairs liegt diese Gebühr ausnahmsweise ja mal nicht...
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
Ich hoffe ja schon fast, daß durch diese Maßnahme die Flugreisen massiv abnehmen, sodaß die geplanten Zusatzeinnahmen nicht generiert werden können und der gesamtwirtschaftliche Verlust die erwarteten Einnahmen der Regierung bei weitem übersteigt. Nur der Endverbraucher kann damit die Fluggesellschaften und alle anhängigen Wirtschaftszweige damit unterstützen.
Ich werde jedenfalls, und damit meine ich auch meine innerdeutschen Geschäftsreisen, soweit wie möglich auf das KFZ oder die Bahn umstellen. Mit KFZ belaste ich die CO² Biland zwar mehr und ich muß wohl auch öfters wesentlich früher los, aber was solls...
Die Bahn würde ein Mehraufkommen gar nicht abwickeln können, da man hier bereits an die Kapazitätsgrenzen stösst.
Auf Privatreisen werde ich dann einfach in Zukunft verzichten, egal ob mit Ryanair, Legacy Carrier oder Charter.
Somit hat Deutschland schon einmal 100 Paxe und der Staat bekommt von mir keine ca. € 1000
Ich werde jedenfalls, und damit meine ich auch meine innerdeutschen Geschäftsreisen, soweit wie möglich auf das KFZ oder die Bahn umstellen. Mit KFZ belaste ich die CO² Biland zwar mehr und ich muß wohl auch öfters wesentlich früher los, aber was solls...
Die Bahn würde ein Mehraufkommen gar nicht abwickeln können, da man hier bereits an die Kapazitätsgrenzen stösst.
Auf Privatreisen werde ich dann einfach in Zukunft verzichten, egal ob mit Ryanair, Legacy Carrier oder Charter.
Somit hat Deutschland schon einmal 100 Paxe und der Staat bekommt von mir keine ca. € 1000

Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
Man muss auch mal bedenken, welche Jibs in der Luftfhartbranche (vor allem NRN, ca 1500) hängen. NRN z.B. wäre ausgestorben. auch andere deutsche Flughäfen (Fluggesellschaften) würden sehr darunter leiden. Am meisten jedoch finde ich, muss der Verbrauche leiden! Er hat nicht mehr die Chance von BRE z.B. billig mal eben nach London zu kommen um dort Urlaub zu machen!
Aber ich denke, der Regierung wird es erst dann klar, wenn die Arbeitslosenzahlen wieder DEUTLICH steigen Fluggesellschaften pleite gehen, Fluhäfen aussterben und immer mehr Fälle von der Bahn gemeldet werden, dass die Kapazitäten voll sind und Züge liegen bleiben, etc.
Aber ich denke, der Regierung wird es erst dann klar, wenn die Arbeitslosenzahlen wieder DEUTLICH steigen Fluggesellschaften pleite gehen, Fluhäfen aussterben und immer mehr Fälle von der Bahn gemeldet werden, dass die Kapazitäten voll sind und Züge liegen bleiben, etc.
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
Ob es um NRN, HHN und LBC so tragisch wäre, will ich nicht beurteilen.
Sicher, für den Endverbraucher ist es ein Schlag ins Genick, aber diese drei Flughäfen arbeiten aufgrund der ausschliesslichen Ausrichtung auf LCC's sowieso am Rande des Ruin's.
Waren nennt man die Abgabe nicht gleich "Reisesteuer" - das wäre eindeutig.
Sicher, für den Endverbraucher ist es ein Schlag ins Genick, aber diese drei Flughäfen arbeiten aufgrund der ausschliesslichen Ausrichtung auf LCC's sowieso am Rande des Ruin's.
Waren nennt man die Abgabe nicht gleich "Reisesteuer" - das wäre eindeutig.
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
Aber was wäre, wenn sich FR tatsächlich entschließt, Bremen dicht zu machen...
Eine Million Paxe weniger, das würde sich massiv niederschlagen. Und in der Folge müsste sich der Flughafen neu erfinden. Rote Zahlen wären doch wahrscheinlich, oder nicht?
Wobei MOL - laut Presseberichten - nur vom Abzug von Flugzeugen gesprochen hat - nicht von der Schließung von Basen. Wäre auch denkbar, dass z. B. ein oder zwei Kisten bleiben... Trotzdem ein ziemlich gruseliger Gedanke. Bremen im bundesweiten Pax-Ranking knapp vor FKB, PAD und FMM...
Insofern hoffe ich was anderes als Du, Kai, wobei das wohl mehr Sarkasmus war...

Wobei MOL - laut Presseberichten - nur vom Abzug von Flugzeugen gesprochen hat - nicht von der Schließung von Basen. Wäre auch denkbar, dass z. B. ein oder zwei Kisten bleiben... Trotzdem ein ziemlich gruseliger Gedanke. Bremen im bundesweiten Pax-Ranking knapp vor FKB, PAD und FMM...

Insofern hoffe ich was anderes als Du, Kai, wobei das wohl mehr Sarkasmus war...
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
Es fällt schwer, eine (echte) politische Lenkungsabsicht hinter der geplanten Abgabe zu erkennen, da die betroffenden Reisenden ja nicht einfach auf andere Verkehrsmittel umsteigen können: München oder Stuttgart mit dem Auto ist in der Regel einfach Quatsch und mit der Bahn eine Tagesreise. Bei über 32°C noch dazu eine verschwitzte. Also bleibt wieder mal nur fliegen und zahlen.
Im Kern heißt das also: Unser Staat brauch Geld. Und das nimmt er, wie meistens, von denjenigen, die von A nach B müssen (!). Wahrscheinlich deswegen, weil sich diese Bevölerungsgruppe am wenigsten wehren kann. Egal ob Ökosteuer, Mineralölsteuer, Parkraumbewirtschaftung Maut, oder Luftverkehrsabgabe, das sind eben sichere Einnahmen.
Liebe Angie (vor 5 Jahren "lieber Gerhard"),
wenn Du Geld brauchst, weil das mit dem Haushalt nicht klappt, dann wirtschafte doch erst einmal sinnvoll und sparsam. Wenn das nicht reicht, erhöhst Du einfach maßvoll und zeitlich befristet die Mehrwertstuer (kennst Du ja von nach der vorletzten Wahl). Dann zahlen nämlich alle zu gleichen Teilen und Du sparst Dir und uns sehr viel Verwaltungsaufwand. Dabei immer das große Ziel im Blick haben: Nicht mehr ausgeben als einnehmen. Das machen die meisten Unternehmen übrigens so, weil sie sonst Pleite gehen.
Wenn, Du nicht weißt, wo Du sparen kannst, hier ein paar Anregungen: Weniger Bundesländer, weniger Abgeordnete, weniger Lobbyistengefälligkeiten, weniger Umzüge von Bonn nach Berlin, weniger sinnloses Rumgefliege zum Fußball nach Südafrika, Schaffung eines einfacheren Steuersystems ohne Schlupflöcher, weniger Taktiererei und Machtgeschacher und bitte weniger warten auf ein Wunder und dafür mehr Wallung. Regierung kommt von regieren. Sonst hieße das nämlich Abwartung!
Tja, wir sind echt eine Bananenrepublik geworden!!!
In diesem Sinne: Schönes WE
Airnie
Im Kern heißt das also: Unser Staat brauch Geld. Und das nimmt er, wie meistens, von denjenigen, die von A nach B müssen (!). Wahrscheinlich deswegen, weil sich diese Bevölerungsgruppe am wenigsten wehren kann. Egal ob Ökosteuer, Mineralölsteuer, Parkraumbewirtschaftung Maut, oder Luftverkehrsabgabe, das sind eben sichere Einnahmen.
Liebe Angie (vor 5 Jahren "lieber Gerhard"),
wenn Du Geld brauchst, weil das mit dem Haushalt nicht klappt, dann wirtschafte doch erst einmal sinnvoll und sparsam. Wenn das nicht reicht, erhöhst Du einfach maßvoll und zeitlich befristet die Mehrwertstuer (kennst Du ja von nach der vorletzten Wahl). Dann zahlen nämlich alle zu gleichen Teilen und Du sparst Dir und uns sehr viel Verwaltungsaufwand. Dabei immer das große Ziel im Blick haben: Nicht mehr ausgeben als einnehmen. Das machen die meisten Unternehmen übrigens so, weil sie sonst Pleite gehen.
Wenn, Du nicht weißt, wo Du sparen kannst, hier ein paar Anregungen: Weniger Bundesländer, weniger Abgeordnete, weniger Lobbyistengefälligkeiten, weniger Umzüge von Bonn nach Berlin, weniger sinnloses Rumgefliege zum Fußball nach Südafrika, Schaffung eines einfacheren Steuersystems ohne Schlupflöcher, weniger Taktiererei und Machtgeschacher und bitte weniger warten auf ein Wunder und dafür mehr Wallung. Regierung kommt von regieren. Sonst hieße das nämlich Abwartung!
Tja, wir sind echt eine Bananenrepublik geworden!!!
In diesem Sinne: Schönes WE
Airnie
Zuletzt geändert von airnie am 16. Juli 2010 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
Gerade noch dazu gefunden: Ein paar Gedanken des Intersky-GF zum Thema. Recht hat er!
http://www.airliners.de/magazin/gastbei ... gabe/21679
http://www.airliners.de/magazin/gastbei ... gabe/21679
- Oben
- Flugkapitän
- Beiträge: 633
- Registriert: 24. Juni 2007 21:33
- Wohnort: Freie Hansestadt Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
Interessant. Erzähl!B.Neidt hat geschrieben:soweit ich weiss steht das in dem Vertrag zwischen dem Airport und FR
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
Lt. eines Berichts im WK rechnet Bula bei Einführung der Abgabe mit einem Rückgang der Pax-Zahlen in Bremen von elf Prozent. Wäre mal noch interessant zu wissen, wie diese Zahl zustande kommt...
- Oben
- Flugkapitän
- Beiträge: 633
- Registriert: 24. Juni 2007 21:33
- Wohnort: Freie Hansestadt Bremen
- Kontaktdaten:
Petition gegen die Luftverkehrsabgabe
Es gibt inzwischen eine Petition gegen die Luftverkehrsabgabe. Allerdings hat sie bislang schlappe 124 Unterzeichner. Ich kann nur jedem empfehlen daran teilzunehmen, denn die Abgabe wird Bremen schaden.
Um zu unterzeichnen muss man sich zunächst auf der Homepage des Bundestages registrieren, danach funktioniert folgender Link: https://epetitionen.bundestag.de/index. ... tion=13074
Oder man sucht nach der Petition: "Steuerpolitik - Keine Einführung einer Flugticketsteuer vom 16.07.2010"
Macht mit!
Um zu unterzeichnen muss man sich zunächst auf der Homepage des Bundestages registrieren, danach funktioniert folgender Link: https://epetitionen.bundestag.de/index. ... tion=13074
Oder man sucht nach der Petition: "Steuerpolitik - Keine Einführung einer Flugticketsteuer vom 16.07.2010"
Macht mit!
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
Ich vermisse irgendwie eine Abwehrhaltung.
Es lief gerade vor einigen Tagen auf n-tv ein Interview mit dem Köln/Bonner Flughafenchef.
Er erfreute sich wieder über Zuwächse im Charterbereich.
Da wäre doch die Gelegenheit, mal so nebenbei auf die Ka... zu hauen und zu sagen, wie schlecht doch die Abgabe ist für die Branche.
Aber nööö, immer schön Lächeln, alles ist gut.
Es lief gerade vor einigen Tagen auf n-tv ein Interview mit dem Köln/Bonner Flughafenchef.
Er erfreute sich wieder über Zuwächse im Charterbereich.
Da wäre doch die Gelegenheit, mal so nebenbei auf die Ka... zu hauen und zu sagen, wie schlecht doch die Abgabe ist für die Branche.
Aber nööö, immer schön Lächeln, alles ist gut.





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
http://www.radiobremen.de/politik/nachr ... ge100.html
Ryanair hat bei Radio Bremen Stellung zur Luftverkehrsbgabe genommen. Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, guckt man sich an wie die Fluggäste reagieren.Im Notfall sollen betroffene Strecken eingestellt werden und ins benachbarte Ausland verlagert werden. Außerdem sollen neue Strecken eher in den Niederlanden und Dänemark eröffnet werden als hier in Bremen.
Ryanair hat bei Radio Bremen Stellung zur Luftverkehrsbgabe genommen. Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, guckt man sich an wie die Fluggäste reagieren.Im Notfall sollen betroffene Strecken eingestellt werden und ins benachbarte Ausland verlagert werden. Außerdem sollen neue Strecken eher in den Niederlanden und Dänemark eröffnet werden als hier in Bremen.
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
In diesem Interview kündigt MOL konkret Streckenstreichungen für Bremen an (unter anderem), ohne dass dabei natürlich genannt wird, welche das sind.
http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C ... ntent.html
http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C ... ntent.html
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
Auweia - in HHN wird FR rund 30 Prozent der Flüge streichen!
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1 ... 05,00.html
EDIT: Bei sueddeutsche.de heißt es:

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1 ... 05,00.html
EDIT: Bei sueddeutsche.de heißt es:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1059894Zu den anderen Flugzielen in Deutschland machte die Sprecherin nur Andeutungen: Weitere Kürzungen würden kommen, Details seien aber noch nicht geplant. Dass die Strecke von Hahn nach Berlin schon im Winter gestrichen wird, begründete Cawley mit einer doppelten Versteuerung. Die weiteren acht Strecken sollten erst zum Sommer entfallen.
Re: Luftverkehrsabgabe - Auswirkungen für BRE
wenn in Hahn 30% gestrichen wird, wäre ja NRN der größte FR-Airport in Deutschland.