Im heutigen Weser-Kurier ist ein Interview mit Swiss-Chef Harry Hohmeister. Er wird auch zur Strecke Bremen-Zürich befragt.
In dem Interview wird Hohmeister mit folgenden Worten zitiert:
Ich gehe davon aus, dass wir in Zukunft auch mehr als die zwei Verbindungen mit einem 30-Sitzer-Flugzeug erreichen können, die wir derzeit anbieten. Dann könnten es zum Beispiel zwei 50-Sitzer sein. Wenn sich eine solche Strecke erst einmal etabliert hat, kann sich das schnell entwickeln. Ideal wären langfristig drei Frequenzen pro Tag mit einem 50-Sitzer. Dann könnten wir optimale Anschlüsse an alle unsere Ziele weltweit bieten. (...) Ich spüre aber, dass sich alle Beteiligten sehr engagieren und bin deshalb überzeugt, dass wir aus der Strecke noch mehr werden herausholen können.
Quelle (mit dem gesamten Interview):
http://www.weser-kurier.de/Artikel/Brem ... erich.html
Gestern Abend (Sonntag) konnte ich in Zürich selbst die Paxe zählen. OLT-Flug 215 ZRH-BRE hatte
15 Paxe!
Nebenbei: Binnen knapp zwei Stunden gingen drei Jets von Zürich nach Hannover. Darunter ein Jumbolino der Swiss und zwei AB-Maschinen. Der spätere AB-Flug wurde mit einer A 320 durchgeführt, 110 Paxe an Bord.
Der OL-Flug nach Bremen ging übrigens pünktlich raus. AB traf hingegen mit Verspätung ein (25 Minuten), das Boarding begann, obwohl die Cabin-Crew noch nicht einmal an der Maschine war (in der Folge standen wir zehn Minuten im Bus auf dem Vorfeld) und in HAJ streikte der Finger, sodass wir nach rund zehn Minuten über eine Treppe am Heck aufs Vorfeld aussteigen durften. Zwei quergestellte Pax-Busse sperrten die Fahrbahn für die Flughafen-Fahrzeuge. Hatte ein wenig was von einem Laternenumzug auf dem Dorf...
