[HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: [HB] ? Eröffnung BSAG-Verlängerung Linie 1
Auf der Startseite https://www.linie1und8.de/ steht noch der ursprüngliche Termin: „Ziel ist die Inbetriebnahme der Strecke der Linie 1 bis Mittelshuchting im Jahr 2024.“
Laut Bauablaufplan wurde der Abschnitt Flämische Str. bis Luxemburger Str. bereits Ende 2022 begonnen und sollte Mitte 2023 enden: https://www.linie1und8.de/fileadmin/use ... ufplan.pdf
Auf der Unterseite https://www.linie1und8.de/bauablauf.htm ... chnitt2g-h steht mittlerweile schon ein neuer Termin: „Der Abschluss der Hauptbaumaßnahmen ist für das zweite Quartal 2025 geplant; die Inbetriebnahme der Strecke folgt im Anschluss.“
Laut Bauablaufplan wurde der Abschnitt Flämische Str. bis Luxemburger Str. bereits Ende 2022 begonnen und sollte Mitte 2023 enden: https://www.linie1und8.de/fileadmin/use ... ufplan.pdf
Auf der Unterseite https://www.linie1und8.de/bauablauf.htm ... chnitt2g-h steht mittlerweile schon ein neuer Termin: „Der Abschluss der Hauptbaumaßnahmen ist für das zweite Quartal 2025 geplant; die Inbetriebnahme der Strecke folgt im Anschluss.“
Re: [HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting
Was, auf der BTE-Trasse wird auch noch nicht gebaut?!? Wenn der Betrieb erst im zweiten Halbjahr 2025 aufgenommen wird, beträgt die Verzögerung schon fast ein Jahr ... Hoffentlich verspätet sich die Querspange Ost dann nicht auch; da sind ja wegen der Sperrung des Zeppelin-Tunnels schon Baumaßnahmen geschoben bzw. in der Reihenfolge getauscht worden.
Re: [HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting
Querspange Ost steht mittlerweile Inberiebnahme 2026...
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 241
- Registriert: 14. August 2018 23:16
Re: [HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting
Am 22.OKtober habe ich mir den Bauforschritt angeschaut,
und verließ die Linie 57 an der Hst.Delfter Straße.
Ich Blicke in Fahrtrichtung Roland-Center,
und hier wird die Fahrbahn und der Fußweg gebaut:

Die 180° Drehung:

und ein seitlicher Blick:

Ein Blick von der Einmündung Nimweger Straße in Fahrtrichtung Roland-Center:

und die 180° Drehung:

Weiter vor ein weiterer Blick in Fahrtrichtung Roland-Center:

Ein Blick in Richtung Mittelshuchting auf die Kreuzung Sodenmatt:

Ein Blick von der Kreuzung mit der künftigen Hst.Am Sodenmatt:

Etwas weiter vor:

Der BSAg-Wg 4904 fährt die HSt.Am Sodenmatt an,
und ich fuhr mit Ihm zur HSt.Flämische Straße:

Ich blicke in Richtung B75/ Am Sodenmatt:

Die Hst.Flämische Straße in Richtung Am Sodenmatt ist Geschichte,
da hier mit Bauvorbereitenden arbeiten begonnen wird:

Eine Einmündung weiter:

Der BSAG-Wg 4673 wurde in Richtung Am Sodenmatt in höhe der Kreuzung Luxemburger Straße gechippt:

In der Gegenrichtung war der BSAG-Wg 4688 fällig:

und so soll es mal aussehen:

Ein paar Bauvorbereitende Maßnahmen:


Der BSAG-Wg 4904 biegt von der Huchtinger Heerstraße in die Heinrich-Plett-Allee ein:

und so soll es mal aussehen:

An der Hst.Brüsseler Straße in Richtung Roland-Center hat sich der Delbus-Wg 75 in Bild gemogelt:

Gruß aus KIel,
Alexander
und verließ die Linie 57 an der Hst.Delfter Straße.
Ich Blicke in Fahrtrichtung Roland-Center,
und hier wird die Fahrbahn und der Fußweg gebaut:

Die 180° Drehung:

und ein seitlicher Blick:

Ein Blick von der Einmündung Nimweger Straße in Fahrtrichtung Roland-Center:

und die 180° Drehung:

Weiter vor ein weiterer Blick in Fahrtrichtung Roland-Center:

Ein Blick in Richtung Mittelshuchting auf die Kreuzung Sodenmatt:

Ein Blick von der Kreuzung mit der künftigen Hst.Am Sodenmatt:

Etwas weiter vor:

Der BSAg-Wg 4904 fährt die HSt.Am Sodenmatt an,
und ich fuhr mit Ihm zur HSt.Flämische Straße:

Ich blicke in Richtung B75/ Am Sodenmatt:

Die Hst.Flämische Straße in Richtung Am Sodenmatt ist Geschichte,
da hier mit Bauvorbereitenden arbeiten begonnen wird:

Eine Einmündung weiter:

Der BSAG-Wg 4673 wurde in Richtung Am Sodenmatt in höhe der Kreuzung Luxemburger Straße gechippt:

In der Gegenrichtung war der BSAG-Wg 4688 fällig:

und so soll es mal aussehen:

Ein paar Bauvorbereitende Maßnahmen:


Der BSAG-Wg 4904 biegt von der Huchtinger Heerstraße in die Heinrich-Plett-Allee ein:

und so soll es mal aussehen:

An der Hst.Brüsseler Straße in Richtung Roland-Center hat sich der Delbus-Wg 75 in Bild gemogelt:

Gruß aus KIel,
Alexander
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 241
- Registriert: 14. August 2018 23:16
Re: [HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting
Ich habe gerade ein paar aktuelle Fotos auf DSO eingestellt:
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 5,10663170
Gruß aus Kiel,
Alexander
Der VDN "VEc-WB 245" (ex BSAG-Wg 4693) an der Hst.Am Sodenmatt:


https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 5,10663170
Gruß aus Kiel,
Alexander
Der VDN "VEc-WB 245" (ex BSAG-Wg 4693) an der Hst.Am Sodenmatt:


-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: [HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting - Eröffnung neuer Umsteigeanlage vmt. am 1. Februar
Die BSAG hat den ab 1. Februar gültigen Lageplan für das Roland-Center veröffentlicht:
https://www.bsag.de/fileadmin/user_uplo ... .2024_.pdf
https://www.bsag.de/fileadmin/user_uplo ... .2024_.pdf
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: [HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting
Gegenüber der ersten Veröffentlichung wurde der Plan geändert:
Linie 55 nicht von A, sondern G.
Delbus und Regio nicht von G sondern weiterhin in der provisorischen Buswendeanlage.
Der Taxistand ist gar nicht mehr eingezeichnet.
Ist die neue Anlage etwa zu klein?
Linie 55 nicht von A, sondern G.
Delbus und Regio nicht von G sondern weiterhin in der provisorischen Buswendeanlage.
Der Taxistand ist gar nicht mehr eingezeichnet.
Ist die neue Anlage etwa zu klein?
Re: [HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting
Tatsächlich basiert die Anlage auf einer ursprünglichen Planung, die nicht vorsah, dass der Ringverkehr bestehen bleibt.
Der Zustand ab Februar ist sicherlich nicht der Endgültige, da ja noch die Linien 52 und 55 mit untergebracht werden müssen.
In der Übergangsphase werden die dort endenden Buslinien der BSAG den zukünftigen Bahnsteig der Linie 1 Richtung Bremen zum Ausstieg nutzen.
Inwieweit das möglich ist, ohne Busse oder Bahnsteige zu beschädigen, wurde am Montag mit einem Großaufgebot (ca. 10) von BSAG-Mitarbeitern getestet.
Der Zustand ab Februar ist sicherlich nicht der Endgültige, da ja noch die Linien 52 und 55 mit untergebracht werden müssen.
In der Übergangsphase werden die dort endenden Buslinien der BSAG den zukünftigen Bahnsteig der Linie 1 Richtung Bremen zum Ausstieg nutzen.
Inwieweit das möglich ist, ohne Busse oder Bahnsteige zu beschädigen, wurde am Montag mit einem Großaufgebot (ca. 10) von BSAG-Mitarbeitern getestet.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: [HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting
Werden denn die dort endenden Buslinien nur in der Übergangsphase den zukünftigen Bahnsteig der Linien 1/8 Richtung Bremen zum Ausstieg nutzen oder auch noch nach der Verlängerung?
Es wäre natürlich schön, wenn Planungen auch noch ein bisschen Luft für die Zukunft lassen würden. Wer weiß denn heute, welche (Bus-) Linien zukünftig noch notwendig sein könnten? Nach den (minimalsten) Plänen hätten am Roland-Center nach Eröffnung der 1/8 tatsächlich nur noch die je halbstündigen 58/201/204 gehalten.
Möchte man nun die Regionalbusse tatsächlich noch ca. 2 Jahre an der provisorischen Anlage halten lassen? Das geht allerdings am Bedarf vieler Huchtinger vorbei. Egal ob 55/57/113/204/227: Der erste Bus wurde genommen. Wenn die Busse an unterschiedlichen Positionen abfahren, kann man das nicht so einfach feststellen...
Es wäre natürlich schön, wenn Planungen auch noch ein bisschen Luft für die Zukunft lassen würden. Wer weiß denn heute, welche (Bus-) Linien zukünftig noch notwendig sein könnten? Nach den (minimalsten) Plänen hätten am Roland-Center nach Eröffnung der 1/8 tatsächlich nur noch die je halbstündigen 58/201/204 gehalten.
Möchte man nun die Regionalbusse tatsächlich noch ca. 2 Jahre an der provisorischen Anlage halten lassen? Das geht allerdings am Bedarf vieler Huchtinger vorbei. Egal ob 55/57/113/204/227: Der erste Bus wurde genommen. Wenn die Busse an unterschiedlichen Positionen abfahren, kann man das nicht so einfach feststellen...
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: [HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting
Seit Donnerstag halten die Busse der BSAG auch an den neuen Halteplätzen.
(Bilder anklicken für bessere Auflösung)
Ex-BSAG 4890/VDN VEC-WB 229 wartet gegenüber von Bussteig H auf seine Weiterfahrt.

BSAG 3419 kommt als Linie 1 an, während ex-BSAG 4889/VDN-WB 224 an Bussteig F als Linie 57 und ex-BSAG 4890/VDN VEC-WB 229 an Bussteig E auf ihre Abfahrt warten.

BSAG 3135 wartet an Bahnsteig C auf ihre Abfahrt als Linie 1 und ex-BSAG 4890/VDN VEC-WB 229 an Bussteig E als Linie 58.

BSAG 4672 kommt auf Bahnsteig A als Linie 57 an, während BSAG 4075 an Bahnsteig G als Linie 55 auf die Abfahrt wartet.

(Bilder anklicken für bessere Auflösung)
Ex-BSAG 4890/VDN VEC-WB 229 wartet gegenüber von Bussteig H auf seine Weiterfahrt.

BSAG 3419 kommt als Linie 1 an, während ex-BSAG 4889/VDN-WB 224 an Bussteig F als Linie 57 und ex-BSAG 4890/VDN VEC-WB 229 an Bussteig E auf ihre Abfahrt warten.

BSAG 3135 wartet an Bahnsteig C auf ihre Abfahrt als Linie 1 und ex-BSAG 4890/VDN VEC-WB 229 an Bussteig E als Linie 58.

BSAG 4672 kommt auf Bahnsteig A als Linie 57 an, während BSAG 4075 an Bahnsteig G als Linie 55 auf die Abfahrt wartet.

-
- Flugkapitän
- Beiträge: 241
- Registriert: 14. August 2018 23:16
Re: [HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting
Ich habe gerade einen weiteren Bericht auf DSO eingestellt:
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 5,10807905
Gruß aus Kiel-Holtenau,
Alexander

https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 5,10807905
Gruß aus Kiel-Holtenau,
Alexander

-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
[HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting - 60 Fotos Stand 16.06.2024
Anbei ein vollständiger Überblick über den aktuellen Ausbaustand der Straßenbahnlinie 1 in Huchting. Alle Fotos wurden am 16. Juni 2024 aufgenommen.
Bei der Unterzeichnung der Zweckvereinbarung durch den Bremer Verkehrssenator und die Bürgermeister von Stuhr und Weyhe am 12. Mai 2015 wurde noch von einer Eröffnung (der Linie 8 nach Leeste) im Jahr 2019 ausgegangen. Bekanntermaßen gab es viele Verzögerungen, so dass mittlerweile als Eröffnungstermine für die Linie 1 Ende 2025 und für die Linie 8 Mitte 2026 kommuniziert werden. Allerdings gab es bei den bisherigen Bauarbeiten in Huchting noch weitere Verzögerungen, so dass der Eröffnungstermin vermutlich erneut verschoben werden muss. Für die Linie 8 werden im zweiten Halbjahr 2024 die Bauleistungen ausgeschrieben. Anschließend wird es spannend, ob dort der Termin "Mitte 2026" gehalten werden kann oder auch noch einmal verschoben wird.
Nun zu den Fotos.
Die Regionalbuslinien 113, 201, 204, 114 und 227 halten am Roland-Center noch an der provisorischen Buswendeanlage.

Die Halteplätze H (Linien 113 und 227) und G (Linien 201, 204, 214) sind nicht mit den Halteplätzen mit gleichen Buchstaben auf der neuen Wendeanlage zu verwechseln. Dabei hat unser Alphabet doch noch so viele freie Buchstaben zur Verfügung...

In der Wendeschleife wartet VDN-Bus VEC-WB 206 (ex BSAG 4886). An Halteplatz H wartet VDN-Bus VEC-WB 229 (ex BSAG 4890) als endende Linie 57 und an Halteplatz C Straßenbahn 3103 als Linie 1.

Ganz rechts an Halteplatz D wartet nun auch Straßenbahn 3229 als Linie 8. Nach Eröffnung der Verlängerung wird nur noch dieser neueste Fahrzeugtyp nach Huchting fahren.

Hier noch einmal Blickrichtung Stadt. An Halteplatz H wartet VDN-Bus VEC-WB 229 (ex BSAG 4890) als endende Linie 57 und in der Wendeschleife wartet VDN-Bus VEC-WB 206 (ex BSAG 4886), weiterhin mit Werbung für eine Karriere bei der BSAG in der Zielanzeige.

Ebenfalls Blickrichtung Stadt. Vorne die Halteplätze E der Linie 58 und F der Linien 57 und N6.

Rechts das bisherige Aufenthaltsgebäude für die BSAG-Angestellten, dahinter verläuft die Wendeschleife. Geradeaus geht es auf der neuen Strecke weiter Richtung Kirchhuchtinger Landstraße.

Aber zuerst einmal liegen die Gleise in der kurzen Werner-Lampe-Straße.

Hier sind schon einige Nebenanlagen errichtet worden.

Kurz vor der KHL enden die neu verlegten Gleise.

Und in der nächsten Seitenstraße, dem Willakedamm, geht es mit den neu verlegten Gleisen weiter. Für den Lückenschluss in der Kirchhuchtinger Landstraße muss diese voll gesperrt werden. Damit die Autofahrer eine Ausweichstrecke haben, muss zuerst die Baustelle in der Heinrich-Plett-Allee fertiggestellt werden. Das wird aber ebenfalls noch ein bisschen dauern (siehe Fotos weiter unten).

Fußgängerübergang; rechts die Luneplate.

Neue Straßenbahnhaltestelle am Ende vom Willakedamm.

Blickrichtung Stadt.

Kurz vor der 1908 eröffneten Kleinbahn Bremen – Brinkum, die 1910 nach Thedinghausen verlängert wurde, enden die neu verlegten Gleise wieder.

Baufahrzeuge warten auf Montag.

Kleinbahn Richtung Bremen. Nach wenigen Metern gab es links einen Gleisanschluss für ThyssenKrupp Schulte. Direkt danach lag (bzw. liegt noch heute zugewachsen) der Bahnhof Kirchhuchting. Ob hier in 100 Jahren mal eine Linie 8S aus Kirchweyhe kommend weiter nach Bremen-Huchting - Bremen-Neustadt und Bremen Hbf fahren wird?

Kleinbahn Blickrichtung Brinkum - Thedinghausen. Zukünftig werden hier zweispurig die Straßenbahnlinien 1 und 8 verkehren.

Bahnübergang Neuer Damm/Auf den Kahlken, Blickrichtung Roland-Center. Dort wurde bereits gerodet.

180°-Drehung. Hier wird links und rechts der Straße die Haltestelle "Auf den Kahlken" entstehen. Anschließend folgt ein kurzer eingleisiger Abschnitt, weil die Stadt Bremen nicht alle erforderlichen Grundstücke erwerben konnte.

Am Ende vom Neuen Weg wurde die Kleinbahnstrecke bereits unterbrochen.

Hinter dem Unterwerk geht es für die Linie 1 mit einer scharfen Rechtskurve weiter Richtung Mittelshuchting. Die Linie 8 wird geradeaus unter der Brücke der Heinrich-Plett-Allee durchfahren.

Die herausgetrennten Schienen.

Ab hier liegen die wieder die Kleinbahnschienen.

Das Unterwerk.

Entlang der Heinrich-Plett-Allee wurden die Schienen bereits verlegt.

Blickrichtung Roland-Center, kurz vor der Linkskurve.

Hier wird noch ein Bahnübergang entstehen.

Noch einmal Blickrichtung Roland-Center; rechts die Heinrich-Plett-Allee.

VDN-Bus VEC-WB 206 (ex BSAG 4886) fährt als Linie 57 Richtung Sodenmatt.

Die Straßenbahnstrecke wird von Seitenlage in Mittellage verschwenkt.

In Mittellage sind die Straßenbahngleise zum Großteil begrünt.

Die von links kommende Delfter Straße hatte monatelang nur einen Rechtsabbieger, was für viele Huchtinger Autofahrer weite Umwege bedeutete. Am 10. Juli wurde das erste umgebaute Teilstück der Heinrich-Plett-Allee (ca. 100 Meter) wiedereröffnet. Nun kann man aus der Delfter Straße auch wieder nach links Richtung Friedhof und Kirchhuchting abbiegen.

Da der Busringverkehr auch nach der Eröffnung der Straßenbahn beibehalten wird, gibt es am Fahrbahnrand auch weiterhin Bushaltestellen.

Und in Mittellage die neue Haltestelle "Delfter Straße".

Einmündung Nimweger Straße.

Heinrich-Plett-Allee Blickrichtung Mittelshuchting.

Heinrich-Plett-Allee Blickrichtung Roland-Center; Haltestelle "Delfter Straße" stadtaus- und -einwärts.

Weiter Richtung Mittelshuchting.

Kreuzung HPA/Am Sodenmatt.

Blickrichtung Roland-Center; rechts die neue Haltestelle "Am Sodenmatt" stadteinwärts.

Und auf der anderen Seite der Kreuzung liegt die neue Haltestelle "Am Sodenmatt" stadtauswärts. Rechts daneben die Bushaltestelle am Fahrbahnrand.

Bushaltestelle.

Blickrichtung Roland-Center. Stadteinwärts fehlt die Fahrbahn noch nahezu völlig.

Blickrichtung Mittelshuchting.

Rechts die Auf-/Abfahrt der B75 stadteinwärts.

Auf der Brücke über die B75 liegen die Gleise schon seit der Brückensanierung vor einigen Jahre.

Der Unterbau fehlt allerdings noch zum Teil.

Neben der HPA befindet sich das Baustofflager (Blickrichtung Roland-Center).

Auch auf der anderen Seite der B75 lagert Baumaterial.

HPA (Blickrichtung Mittelshuchting).

HPA (Blickrichtung Roland-Center). Links befindet sich die Auf-/Abfahrt der B75 stadtauswärts. Hier enden die bisher schon verlegten Schienen.

Rechts der HPA wurden große Flächen asphaltiert.

Links befindet sich die Bushaltestelle "Flämische Straße".

BSAG-Bus 4916 HB-XE 916 als Linie 58.

VDN-Bus VEC-WB 229 (ex BSAG 4890) als Linie 57 (Blickrichtung B75) an der Ersatzhaltestelle "Flämische Straße".

Hier gibt es mittlerweile weder Becker noch das frühere Modelleisenbahngeschäft.

Blickrichtung Endstation/Wendeschleife Brüsseler Straße.

Blickrichtung B75.

Und noch einmal Blickrichtung Endstation/Wendeschleife Brüsseler Straße.

Links die Haltestelle "Brüsseler Straße" der Linie 58.

Die Haltestelle "Brüsseler Straße" der Linien 57, 201 und N6 befindet sich in der Huchtinger Heerstraße. Noch wäre genug Platz für die Busse, trotzdem gibt es schon eine Ersatzhaltestelle 50 Meter weiter hinter der Litfaßsäule.

Blick auf die Kreuzung Huchtinger Heerstraße/HPA Richtung B75. Hier wird die Wendeschleife der Linie 1 entstehen.

Haltestelle "Brüsseler Straße" stadtauswärts der Linie 201 nach Delmenhorst.

An der Kreuzung Huchtinger Heerstraße/Luxemburger Str. befand sich von 1947 bis 1963 die Endstation der Linie J, die Mittelshuchting mit den in der Neustadt endenden Straßenbahnen verband.

Kurz hinter der Landesgrenze schon in Niedersachsen befindet sich die Haltestelle "Varrelgraben" der Linie 201, benannt nach dem gleichnamigen Delmenhorster Unterbezirk. Der die Bundesländer trennende Fluss heißt "Varreler Bäke".

Das letzte Foto zeigt die Haltestelle "Varrelgraben" Richtung Huchting.

Bei der Unterzeichnung der Zweckvereinbarung durch den Bremer Verkehrssenator und die Bürgermeister von Stuhr und Weyhe am 12. Mai 2015 wurde noch von einer Eröffnung (der Linie 8 nach Leeste) im Jahr 2019 ausgegangen. Bekanntermaßen gab es viele Verzögerungen, so dass mittlerweile als Eröffnungstermine für die Linie 1 Ende 2025 und für die Linie 8 Mitte 2026 kommuniziert werden. Allerdings gab es bei den bisherigen Bauarbeiten in Huchting noch weitere Verzögerungen, so dass der Eröffnungstermin vermutlich erneut verschoben werden muss. Für die Linie 8 werden im zweiten Halbjahr 2024 die Bauleistungen ausgeschrieben. Anschließend wird es spannend, ob dort der Termin "Mitte 2026" gehalten werden kann oder auch noch einmal verschoben wird.
Nun zu den Fotos.
Die Regionalbuslinien 113, 201, 204, 114 und 227 halten am Roland-Center noch an der provisorischen Buswendeanlage.

Die Halteplätze H (Linien 113 und 227) und G (Linien 201, 204, 214) sind nicht mit den Halteplätzen mit gleichen Buchstaben auf der neuen Wendeanlage zu verwechseln. Dabei hat unser Alphabet doch noch so viele freie Buchstaben zur Verfügung...

In der Wendeschleife wartet VDN-Bus VEC-WB 206 (ex BSAG 4886). An Halteplatz H wartet VDN-Bus VEC-WB 229 (ex BSAG 4890) als endende Linie 57 und an Halteplatz C Straßenbahn 3103 als Linie 1.

Ganz rechts an Halteplatz D wartet nun auch Straßenbahn 3229 als Linie 8. Nach Eröffnung der Verlängerung wird nur noch dieser neueste Fahrzeugtyp nach Huchting fahren.

Hier noch einmal Blickrichtung Stadt. An Halteplatz H wartet VDN-Bus VEC-WB 229 (ex BSAG 4890) als endende Linie 57 und in der Wendeschleife wartet VDN-Bus VEC-WB 206 (ex BSAG 4886), weiterhin mit Werbung für eine Karriere bei der BSAG in der Zielanzeige.

Ebenfalls Blickrichtung Stadt. Vorne die Halteplätze E der Linie 58 und F der Linien 57 und N6.

Rechts das bisherige Aufenthaltsgebäude für die BSAG-Angestellten, dahinter verläuft die Wendeschleife. Geradeaus geht es auf der neuen Strecke weiter Richtung Kirchhuchtinger Landstraße.

Aber zuerst einmal liegen die Gleise in der kurzen Werner-Lampe-Straße.

Hier sind schon einige Nebenanlagen errichtet worden.

Kurz vor der KHL enden die neu verlegten Gleise.

Und in der nächsten Seitenstraße, dem Willakedamm, geht es mit den neu verlegten Gleisen weiter. Für den Lückenschluss in der Kirchhuchtinger Landstraße muss diese voll gesperrt werden. Damit die Autofahrer eine Ausweichstrecke haben, muss zuerst die Baustelle in der Heinrich-Plett-Allee fertiggestellt werden. Das wird aber ebenfalls noch ein bisschen dauern (siehe Fotos weiter unten).

Fußgängerübergang; rechts die Luneplate.

Neue Straßenbahnhaltestelle am Ende vom Willakedamm.

Blickrichtung Stadt.

Kurz vor der 1908 eröffneten Kleinbahn Bremen – Brinkum, die 1910 nach Thedinghausen verlängert wurde, enden die neu verlegten Gleise wieder.

Baufahrzeuge warten auf Montag.

Kleinbahn Richtung Bremen. Nach wenigen Metern gab es links einen Gleisanschluss für ThyssenKrupp Schulte. Direkt danach lag (bzw. liegt noch heute zugewachsen) der Bahnhof Kirchhuchting. Ob hier in 100 Jahren mal eine Linie 8S aus Kirchweyhe kommend weiter nach Bremen-Huchting - Bremen-Neustadt und Bremen Hbf fahren wird?

Kleinbahn Blickrichtung Brinkum - Thedinghausen. Zukünftig werden hier zweispurig die Straßenbahnlinien 1 und 8 verkehren.

Bahnübergang Neuer Damm/Auf den Kahlken, Blickrichtung Roland-Center. Dort wurde bereits gerodet.

180°-Drehung. Hier wird links und rechts der Straße die Haltestelle "Auf den Kahlken" entstehen. Anschließend folgt ein kurzer eingleisiger Abschnitt, weil die Stadt Bremen nicht alle erforderlichen Grundstücke erwerben konnte.

Am Ende vom Neuen Weg wurde die Kleinbahnstrecke bereits unterbrochen.

Hinter dem Unterwerk geht es für die Linie 1 mit einer scharfen Rechtskurve weiter Richtung Mittelshuchting. Die Linie 8 wird geradeaus unter der Brücke der Heinrich-Plett-Allee durchfahren.

Die herausgetrennten Schienen.

Ab hier liegen die wieder die Kleinbahnschienen.

Das Unterwerk.

Entlang der Heinrich-Plett-Allee wurden die Schienen bereits verlegt.

Blickrichtung Roland-Center, kurz vor der Linkskurve.

Hier wird noch ein Bahnübergang entstehen.

Noch einmal Blickrichtung Roland-Center; rechts die Heinrich-Plett-Allee.

VDN-Bus VEC-WB 206 (ex BSAG 4886) fährt als Linie 57 Richtung Sodenmatt.

Die Straßenbahnstrecke wird von Seitenlage in Mittellage verschwenkt.

In Mittellage sind die Straßenbahngleise zum Großteil begrünt.

Die von links kommende Delfter Straße hatte monatelang nur einen Rechtsabbieger, was für viele Huchtinger Autofahrer weite Umwege bedeutete. Am 10. Juli wurde das erste umgebaute Teilstück der Heinrich-Plett-Allee (ca. 100 Meter) wiedereröffnet. Nun kann man aus der Delfter Straße auch wieder nach links Richtung Friedhof und Kirchhuchting abbiegen.

Da der Busringverkehr auch nach der Eröffnung der Straßenbahn beibehalten wird, gibt es am Fahrbahnrand auch weiterhin Bushaltestellen.

Und in Mittellage die neue Haltestelle "Delfter Straße".

Einmündung Nimweger Straße.

Heinrich-Plett-Allee Blickrichtung Mittelshuchting.

Heinrich-Plett-Allee Blickrichtung Roland-Center; Haltestelle "Delfter Straße" stadtaus- und -einwärts.

Weiter Richtung Mittelshuchting.

Kreuzung HPA/Am Sodenmatt.

Blickrichtung Roland-Center; rechts die neue Haltestelle "Am Sodenmatt" stadteinwärts.

Und auf der anderen Seite der Kreuzung liegt die neue Haltestelle "Am Sodenmatt" stadtauswärts. Rechts daneben die Bushaltestelle am Fahrbahnrand.

Bushaltestelle.

Blickrichtung Roland-Center. Stadteinwärts fehlt die Fahrbahn noch nahezu völlig.

Blickrichtung Mittelshuchting.

Rechts die Auf-/Abfahrt der B75 stadteinwärts.

Auf der Brücke über die B75 liegen die Gleise schon seit der Brückensanierung vor einigen Jahre.

Der Unterbau fehlt allerdings noch zum Teil.

Neben der HPA befindet sich das Baustofflager (Blickrichtung Roland-Center).

Auch auf der anderen Seite der B75 lagert Baumaterial.

HPA (Blickrichtung Mittelshuchting).

HPA (Blickrichtung Roland-Center). Links befindet sich die Auf-/Abfahrt der B75 stadtauswärts. Hier enden die bisher schon verlegten Schienen.

Rechts der HPA wurden große Flächen asphaltiert.

Links befindet sich die Bushaltestelle "Flämische Straße".

BSAG-Bus 4916 HB-XE 916 als Linie 58.

VDN-Bus VEC-WB 229 (ex BSAG 4890) als Linie 57 (Blickrichtung B75) an der Ersatzhaltestelle "Flämische Straße".

Hier gibt es mittlerweile weder Becker noch das frühere Modelleisenbahngeschäft.

Blickrichtung Endstation/Wendeschleife Brüsseler Straße.

Blickrichtung B75.

Und noch einmal Blickrichtung Endstation/Wendeschleife Brüsseler Straße.

Links die Haltestelle "Brüsseler Straße" der Linie 58.

Die Haltestelle "Brüsseler Straße" der Linien 57, 201 und N6 befindet sich in der Huchtinger Heerstraße. Noch wäre genug Platz für die Busse, trotzdem gibt es schon eine Ersatzhaltestelle 50 Meter weiter hinter der Litfaßsäule.

Blick auf die Kreuzung Huchtinger Heerstraße/HPA Richtung B75. Hier wird die Wendeschleife der Linie 1 entstehen.

Haltestelle "Brüsseler Straße" stadtauswärts der Linie 201 nach Delmenhorst.

An der Kreuzung Huchtinger Heerstraße/Luxemburger Str. befand sich von 1947 bis 1963 die Endstation der Linie J, die Mittelshuchting mit den in der Neustadt endenden Straßenbahnen verband.

Kurz hinter der Landesgrenze schon in Niedersachsen befindet sich die Haltestelle "Varrelgraben" der Linie 201, benannt nach dem gleichnamigen Delmenhorster Unterbezirk. Der die Bundesländer trennende Fluss heißt "Varreler Bäke".

Das letzte Foto zeigt die Haltestelle "Varrelgraben" Richtung Huchting.

-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: [HB] ? Eröffnung BSAG-Verlängerung Linie 1
Mittlerweile wurde die IBN wieder um 6 Monate verschoben:Wolf und Geisslein hat geschrieben: ↑14. Oktober 2023 09:36Auf der Startseite https://www.linie1und8.de/ steht noch der ursprüngliche Termin: „Ziel ist die Inbetriebnahme der Strecke der Linie 1 bis Mittelshuchting im Jahr 2024.“
Laut Bauablaufplan wurde der Abschnitt Flämische Str. bis Luxemburger Str. bereits Ende 2022 begonnen und sollte Mitte 2023 enden: https://www.linie1und8.de/fileadmin/use ... ufplan.pdf
Auf der Unterseite https://www.linie1und8.de/bauablauf.htm ... chnitt2g-h steht mittlerweile schon ein neuer Termin: „Der Abschluss der Hauptbaumaßnahmen ist für das zweite Quartal 2025 geplant; die Inbetriebnahme der Strecke folgt im Anschluss.“
(Quelle: https://www.linie1und8.de/)Ziel ist die Inbetriebnahme der Strecke der Linie 1 bis Mittelshuchting ab Ende 2025. Auf der Linie 8 sollen voraussichtlich ab Mitte 2026 die Bahnen fahren.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: [HB] BSAG-Verlängerung Linie 1 in Huchting
Danke für den tollen Bericht und Fotos, die ja bei schönstem Wetter entstanden sind. So kann ich mir einen für demnächst geplanten Rundgang vor Ort zunächst einmal sparen. 
Was die geplanten Termine für die Streckeninbetriebnahmen betrifft - ich kann mir beim besten Willen beides nicht vorstellen. Wenn ich sehe, wieviel Strecke alleine auf der 1 noch gebaut werden muss, wo bisher wenig oder nichts passiert ist. Ebenso auf der Verlängerung der 8, hier ist ja bisher rein gar nichts gebaut worden. Die Ausschreibungen laufen ja jetzt erst an. In der Zeit baut man in China ganze Grossflughäfen.
Ich gebe da guten Mutes nochmal jeweils ein Jahr mehr drauf, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Was die geplanten Termine für die Streckeninbetriebnahmen betrifft - ich kann mir beim besten Willen beides nicht vorstellen. Wenn ich sehe, wieviel Strecke alleine auf der 1 noch gebaut werden muss, wo bisher wenig oder nichts passiert ist. Ebenso auf der Verlängerung der 8, hier ist ja bisher rein gar nichts gebaut worden. Die Ausschreibungen laufen ja jetzt erst an. In der Zeit baut man in China ganze Grossflughäfen.
Ich gebe da guten Mutes nochmal jeweils ein Jahr mehr drauf, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.