Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

In diesem Forum kann über Themen des Nahverkehrs in Bremen und umzu diskutiert werden. Steigen Sie ein!
T Hancke
Moderator
Beiträge: 1282
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Beitrag von T Hancke » 15. November 2025 17:29

Scheint das totale Chaos zu herrschen, es wird wohl ein ähnliches Konzept gefahren, wie letztes Wochenende , nur halt ohne Vorplanung.

krni
Co-Pilot
Beiträge: 147
Registriert: 12. August 2018 00:09

Störung Wilhelm-Kaisen-Brücke 15.11.2025

Beitrag von krni » 15. November 2025 18:01

Derzeit gibt es eine Störung im Bereich Wilhelm-Kaisen-Brücke. Wenn ich die Störmeldungen richtig interpretiere werden die gleichen Umleitungen gefahren wie am "Power-Wochenende".

PS: Ich sehe gerade, dass das schon in einem anderen Thread geschrieben wurde. Habe ich übersehen. Sorry.
Moderation: Beitrag verschoben

BRE
Moderator
Beiträge: 1128
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Beitrag von BRE » 15. November 2025 19:51

https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html

Naja mal sehen, wie lange das dauert. Mir schwant Böses…

Laut BSAG wird ja auch die Linie 24 umgeleitet? Warum? Laut BSAG ist ja nur der Gleisbereich betroffen und die Brücke für Kraftfahrzeuge weiter passierbar. Die Busse könnten ja einfach den Gleisbereich umfahren. Fahren auch analog zu letzten WE zusätzlich Busse auf der Bgm.-Smidt-Brücke.

Benutzeravatar
Airboss
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 24. Juni 2007 20:11
Wohnort: Bremen

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Beitrag von Airboss » 15. November 2025 21:03

BRE hat geschrieben:
15. November 2025 19:51
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html

Naja mal sehen, wie lange das dauert. Mir schwant Böses…

Laut BSAG wird ja auch die Linie 24 umgeleitet? Warum? Laut BSAG ist ja nur der Gleisbereich betroffen und die Brücke für Kraftfahrzeuge weiter passierbar. Die Busse könnten ja einfach den Gleisbereich umfahren. Fahren auch analog zu letzten WE zusätzlich Busse auf der Bgm.-Smidt-Brücke.
Gibt wohl am Wochenende keinen Notdienst, der dort am Fahrbahnrand Ersatzhaltestellen für die 24 einrichten könnte?
✈️ 🚍 🚋 🚆 🚁

Liebe Grüße
Jens Stein

Avatar:
561 Roland der Riese 1986 auf Umleitung über den Domshof

BRE
Moderator
Beiträge: 1128
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Beitrag von BRE » 15. November 2025 21:21

Airboss hat geschrieben:
15. November 2025 21:03
Gibt wohl am Wochenende keinen Notdienst, der dort am Fahrbahnrand Ersatzhaltestellen für die 24 einrichten könnte?
Das wäre bitter, aber dann eben zur Not ohne Halt an der Wilhelm-Kaisen-Brücke. Inzwischen habe ich auf der BSAG-Seite gefunden, dass es auch Ersatzbusse gibt, auch die könnte man dann ja über die Wilhelm-Kaisen-Brücke zur Domsheide führen. Auch wenn es wahrscheinlich an der kurzfristigen Kapazität fehlen würde, wäre hier ein Ringverkehr Hbf. - Am Brill - Westerstr. - Domsheide - Hbf. in beiden Richtungen eine Idee.

Benutzeravatar
Felix M
Flugkapitän
Beiträge: 320
Registriert: 10. August 2018 21:35
Wohnort: Bremen

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Beitrag von Felix M » 15. November 2025 21:44

Bei Buten un Binnen gibt es nun auch ein Bild. Wie auch die BSAG schreibt, ist das Problem nicht auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke, sondern auf der St.-Pauli-Brücke, und da, zumindest dem Bild nach zu urteilen, eher im Bereich des Brückenkopfes. Wäre zu hoffen, dass es nur ein kleines "Gleisproblem", und kein großes "Brückenproblem" ist.

An der Wilhelm-Kaisen-Brücke sind, wie an vielen Stellen im Netz, permanente Ersatzhaltestellen am Fahrbahnrand eingerichtet. Daran sollte es nicht scheitern.
Viele Grüße
Felix

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1282
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Beitrag von T Hancke » 15. November 2025 21:50

BRE hat geschrieben:
15. November 2025 19:51
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html

Naja mal sehen, wie lange das dauert. Mir schwant Böses…

Laut BSAG wird ja auch die Linie 24 umgeleitet? Warum? Laut BSAG ist ja nur der Gleisbereich betroffen und die Brücke für Kraftfahrzeuge weiter passierbar. Die Busse könnten ja einfach den Gleisbereich umfahren. Fahren auch analog zu letzten WE zusätzlich Busse auf der Bgm.-Smidt-Brücke.
Auf den Außenfahrbahnen der Brücke gibt es eine Beschränkung auf 16t. Die Ausnahmegenehmigung für Busse gilt m.w . nur für den Gleisbereich.

Benutzeravatar
Felix M
Flugkapitän
Beiträge: 320
Registriert: 10. August 2018 21:35
Wohnort: Bremen

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Beitrag von Felix M » 16. November 2025 12:52

Ab Betriebsbeginn am Montag um 3:30 Uhr sollen Busse und Straßenbahnen wieder wie gewohnt über die Wilhelm-Kaisen-Brücke fahren können. Dann soll die Reparatur abgeschlossen sein. Derzeit laufen laut einer Mitteilung der BSAG noch Abschlussarbeiten im Gleisbereich. Auf Nachfrage von buten un binnen betont ein BSAG-Sprecher, dass die Schäden lediglich die Straßenbahn-Gleise und nicht das marode Brückenbauwerk betreffen.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
Viele Grüße
Felix

Arne Schmidt
Flugkapitän
Beiträge: 728
Registriert: 12. August 2018 11:14
Wohnort: Weyhe

Wilhelm-Kaisen-Brücke

Beitrag von Arne Schmidt » 16. November 2025 14:03

Auf der 14 fallen lt. App alle(?) Fahrten aus. Was nützt da die "E"? Man möge die 26/27 nehmen für Fahrten Richtung Neustadt, auf "E" wird außerdem nicht hingewiesen. Die BSAG macht es sich wieder einmal leicht...

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1282
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Beitrag von T Hancke » 16. November 2025 16:34

App ist komplett Katastrophe, teilweise stehen Fahrten drin, so als würden sie ganz normal fahren, rechts der Weser gibt es immerhin auch Fahrten
die mit dem tatsächlichen Umleitungsweg angezeigt werden. Links der Weser werden alle Fahrten der SL 1,6+4 so angezeigt, als ob sie ganz normal führen, immerhin wird dann im "Kleingedruckten" als Meldung auf die Umleitungen hingewiesen.
Mal wieder Fahrgastinfo für die Tonne.

Benutzeravatar
Ingo Teschke
Moderator
Beiträge: 413
Registriert: 4. August 2018 22:52
Wohnort: Spiez / Bremen
Kontaktdaten:

Re: Streckensperrung 15.11. Wilhelm-Kaisen-Brücke

Beitrag von Ingo Teschke » 16. November 2025 20:09

T Hancke hat geschrieben:
16. November 2025 16:34
App ist komplett Katastrophe, ...
Leider ist nicht nur die App, sondern die Fahrgastinfo insgesamt eine Katastrophe. Dass es gestern nicht ad hoc lief, dafür hatte ich ja noch volles Verständnis. Aber heute ist bei den betroffenen Straßenbahnlinien 1,4,6 komplett tote Hose - dabei wäre gerade bei so etwas eine gute Fahrgastinfo Gold wert. Die DFI der betroffenen Linien sind abgeschaltet bzw. es läuft nur ein Text, dass unregelmäßiger Verkehr ist und keine elektronischen Fahrplandaten verfügbar sind. Gelegentlich tauchen kurzfristig Fahrten auf, gesehen habe ich das bei den DFI nur auf der Neustadtseite. In der App tauchen weiterhin die fahrplanmäßigen Fahrten auf. Dass sie ausfallen, erkennt man nur als Bahn-Interessierter und nur daran, dass keine aktuelle Fahrplanzeit (also kein grünes "+0" oder keine Verspätung) angegeben ist. Die kurzfristig auftauchenden Fahrten sind dann "Zusatzfahrten", die tauchen bei der 1 und 4 nur Richtung Innenstadt auf. Die Internet-Seite ist auch schwach - dass man dort noch nichts findet, wann morgen der Betrieb wieder aufgenommen werden soll. Nur Buten&Binnen weiss davon. (Edit: 20:11 h - jetzt steht es auch bei BSAG.de) Und die 24 fährt gemäss Info auf der Webseite Umleitung über Stephanibrücke. Dabei konnte ich sie heute an der Westerstr. und Am Brill beobachten. Mit anderen Worten: Die Infos auf der Webseite, in der App und an den Anzeigen sind nicht zu gebrauchen.

Zum Betrieb:
Gestern war ja nun richtig heftig was los, neben der Sperrung war am Abend auch noch eine Demo, die die 2,3,10 ordentlich durcheinander gewürfelt hat. Dass in einer solchen Ausnahmesituation nicht alles läuft, dafür habe ich Verständnis. Merkwürdig war allerdings, dass man immer noch versucht hatte, auch auf den Linien 1 und 4 die Kurse in ihre Planzeiten zurückzubringen. Dies führte z.B. gestern Abend dazu, dass meine Linie 1 vom Hauptbahnhof Richtung Osterholz-Mahndorf noch einen zusätzlichen Abstecher zur Horner Mühle inkl. 10 Minuten Wendezeit machte. Grund war, dass die Personalablösung an der Kirchbachstr. zur vorgesehenen Zeit erfolgen sollte. Zusätzliche Verspätung für die Fahrgäste: 40 Minuten. Und es war kein Einzelfall - auf dem Weg nach Horn kam mir eine andere 1 entgegen, die wohl dasselbe Schauspiel gemacht hatte. Das ganze war immerhin auch schon 6 Stunden nach Beginn der Sperrung (die Sperrung dürfte ca. 15.10 Uhr erfolgt sein - die Linie 1 um 15.07 ab Domsheide nach Mahndorf war noch planmäßig, danach fielen sie aus).

Aber heute war es meiner Ansicht nach noch schlimmer. Nicht nur, dass alles durcheinander war, es fuhren auch noch weniger Bahnen als im Normalfahrplan. Auf der 1 nach Osterholz war z.B. heute Mittag eine Lücke von mehr als 75 Minuten. Gesehen habe ich auf der 1 am Mittag nur drei Kurse, am Nachmittag waren es vier. Im regulären 20-Minuten-Takt wären allein auf dem Abschnitt Hauptbahnhof-Mahndorf fünf Kurse unterwegs! Ähnlich auf der 4 Hauptbahnhof - Lilienthal mit drei oder vier Kursen, auch hier wären es fünf Kurse planmäßig. Auf der 14 fuhren vier Kurse Huchting-Arsten und ein Kurs Huchting-Flughafen. Planmäßig wären auf den Linien 4, 6, 14 acht Kurse auf der Neustadtseite. Wie kommt man darauf, in einer solchen Situation auch noch weniger Fahrzeuge einzusetzen, als planmäßig vorgesehen wären?

Der Ersatzverkehr Hauptbahnhof-Westerstr. lief mit drei Fahrzeugen einigermaßen ordentlich, wobei so gegen 15.00 h auch mal mehr als eine halbe Stunde Pause war und sich alles auf die überfüllte 26/27 konzentrierte. Die Linie 6 fuhr auch unregelmäßig, aber es waren drei Kurse Hauptbahnhof-Uni, die teilweise im Abstand von wenigen Minuten verkehrten. Die Wendefahrt der 6 war über Utbremen. Die Fahrzeugbeschilderung war auch - sagen wir mal - sehr individuell. Eine 6 (Wagen 3429) schilderte immer "Shuttlebus Hauptbahnhof", während eine andere 6 (Wagen 3141) "Ersatzverkehr Universität" schilderte.

Die Wendefahrten der 1 und 4 erfolgten gestern anders als heute. Gestern wurde die 1 HBF-Falkenstr.-Brill-Domsheide-HBF gefahren, die 4 entgegengesetzt. Heute war es genau andersherum und damit gleich wie am letzten Wochenende.

Was für mich offensichtlich wurde, dass es bei der BSAG anscheinend überhaupt keinen Plan B gibt, falls mal eine Großstörung an einem neuralgischen Punkt auftritt (neuralgische Punkte sind solche ohne Alternativstrecke, z.B. Steintor oder jetzt die fehlende zweite Weserbrücke). Anscheinend wird jedes Mal das Umleitungskonzept wieder neu erfunden, dabei könnten vorgefertigte Konzepte (Fahr-, Umlauf- und Dienstpläne, Fahrgastinfo) bei allen Beteiligten für weniger Stress sorgen. Der Übergang vom Normalfahrplan in den Umleitungsfahrplan würde auch nicht immer reibungslos gehen, aber deutlich entspannter als das Dauer-Improvisieren hier in Bremen. Solche vorgefertigten Ersatzkonzepte habe ich schon in einigen anderen Städten oder bei Eisenbahnbetrieben beobachten können - warum geht das hier nicht?

Fragt sich
Ingo

PS: Mir haben alle Beteiligten - Fahrer, Infopersonal, Leitstelle und natürlich die Fahrgäste wirklich leid getan, dass man sich gestern und heute mit einem solchen Chaos arrangieren musste. Und viele der betroffenen BSAGler haben wirklich einen tollen Job gemacht!

PS2: Diejenigen im Forum, die meinen, es würde hier nur "gemeckert" hätte ich angeraten, sich einfach heute mal in die Situation eines Fahrgastes zu versetzen. Es sind meiner Ansicht nach der nicht vorhandene Plan B und vielleicht fehlende IT-Systeme/Hilfsmittel, die das Leben unnötig schwer machen.

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1282
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Beitrag von T Hancke » 16. November 2025 21:41

Man sieht , dass es den Beteiligten hier offenbar genau daran fehlt fahrgastorientiert zu handeln.
Bezeichnend, dass man eher das Augenmerk darauf legt, pünktlich den Ablösepunkt zu erreichen, statt zu versuchen einen halbwegs brauchbaren Takt herzustellen. Man könnte ja auch z.B auf die Idee kommen ein paar Taxis zu rufen , um die Ablösungen entsprechend zu verteilen.
Für den Sonntag hätte man auf die Fahrpläne vom letzten Wochenende zurückgreifen können.
Auch bei der Fahrgastinformationen müsste es doch mindestens einen Notdienst geben , der bei solchen Großstörungen die entsprechenden
Apps und DFI bedienen kann.

Benutzeravatar
Felix M
Flugkapitän
Beiträge: 320
Registriert: 10. August 2018 21:35
Wohnort: Bremen

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Beitrag von Felix M » 17. November 2025 07:28

Heute fährt die 24 übrigens über die Autofahrbahn an der Stelle vorbei und hält an den Ersatzhaltestellen am Fahrbahnrand. Ich lasse das mal so stehen...
Viele Grüße
Felix

Ersatzverkehr
Flugkapitän
Beiträge: 184
Registriert: 10. August 2018 23:24

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Beitrag von Ersatzverkehr » 17. November 2025 13:23

T Hancke hat geschrieben:
16. November 2025 21:41
Man sieht , dass es den Beteiligten hier offenbar genau daran fehlt fahrgastorientiert zu handeln.
Bezeichnend, dass man eher das Augenmerk darauf legt, pünktlich den Ablösepunkt zu erreichen, statt zu versuchen einen halbwegs brauchbaren Takt herzustellen. Man könnte ja auch z.B auf die Idee kommen ein paar Taxis zu rufen , um die Ablösungen entsprechend zu verteilen.
Für den Sonntag hätte man auf die Fahrpläne vom letzten Wochenende zurückgreifen können.
Auch bei der Fahrgastinformationen müsste es doch mindestens einen Notdienst geben , der bei solchen Großstörungen die entsprechenden
Apps und DFI bedienen kann.
Schwierige Aussage. Natürlich war für den Fahrgast deutliche Luft nach oben. Nur ist man gerade was Fahrplan und Dienstplan angeht, in technischen Systemen und Restriktionen gefangen.
Ein "auf den Fahrplan des letzten Wochenendes zurückgreifen" bedeutet aber auch, dass die Linie 8 aus Gröpelingen gefahren wird. Personal sitzt auch nicht unendlich viel, auch wenn womöglich sogar Fahrzeuge da vorhanden wären.
Und selbst wenn das alles so reibungslos geht, sind die Soll-Daten auf DFI und in der App eben nicht "mal eben durch einen Notdienst" änderbar. Die Daten werden teils 6 Wochen vor Fahrplanbeginn übergeben. Jegliche Änderung danach ist ein enormer Aufwand und erst recht nicht an einem Samstagnachmittag ableistbar. Es gibt dafür keinen Notdienst.
Aber zu behaupten, dass keiner bei der BSAG fahrgastorientiert handeln würde, ist einfach falsch. Dann hätte es auf den DFI nämlich Abfahrten in 50 Minuten gegeben, die aber schon sofort fahren (Verfrühung aufgrund Kurzwenden in der Innenstadt - hier ist auch der Soll-Fahrplan maßgeblich).

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1282
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Beitrag von T Hancke » 17. November 2025 17:48

Ok die Aussage, dass es niemanden gibt der Fahrgastorientiert ist war wohl etwas hart, aber vielleicht sollte man anhand eines solchen Vorfalls dann mal die Systeme überprüfen, oder zumindest eine Funktion bei der App einführen, die ein kurzfristiges überschreiben erlaubt, um nicht kompletten Unsinn anzuzeigen.
Zeigen die DFI nicht die Echtzeiten ? Die müssten dann doch eine Verfrühung erkennen und trotzdem die tatsächliche Abfahrtzeit anzeigen?

Antworten