Gestern an der Bennigsenstraße (m. 5 B.)

In diesem Forum kann über Themen des Nahverkehrs in Bremen und umzu diskutiert werden. Steigen Sie ein!
krni
Co-Pilot
Beiträge: 135
Registriert: 12. August 2018 00:09

Gestern an der Bennigsenstraße (m. 5 B.)

Ungelesener Beitrag von krni » 3. Juli 2025 00:57

Moin,

Gestern gegen Mittag waren mit Ausnahme der Relation Georg-Bitter-Straße - Sebaldsbrück bereits alle Gleise entfernt. Die Betonplatten für die zukünftigen Verbindungen waren schon gegossen:
Bild

Blick aus dem Heckfenster:
Bild

3141 in der Georg-Bitter-Straße, kurz vor Einfahrt in den Baustellenbereich:
Bild

3215 kommt von dort heraus:
Bild

3230 im Baustellenbereich:
Bild

Die Haltestelle Bennigsenstraße war in beiden Richtungen in Richtung Sebaldsbrück verlegt. Seit heute morgen, 3 Uhr, fahren keine Straßenbahnen mehr nach Sebaldsbrück.

Herzliche Grüße
Niko

Klaus Westermann
Passagier
Beiträge: 47
Registriert: 17. Dezember 2018 15:00

Re: Gestern an der Bennigsenstraße (m. 5 B.)

Ungelesener Beitrag von Klaus Westermann » 20. Juli 2025 00:00

Liebe Foristen, gestern bin ich nach Einkauf Am Hohwisch einen kleinen Umweg zur Baustelle Gleisviereck geradelt. Ich muss zugeben, ein beeindruckender Anblick: das gesamte Gleisviereck liegt nach einer Woche auf dem genossenen Fundament. Noch nicht eingegossen und angeschlossen, aber komplett. Gleise liegen neu, wo sie seit weit über 100 Jahren niemals lagen, die Querverbindung Ost nimm Gestalt an. Außerdem scheinen mir die Haltestellen barrierefrei gebaut zu werden, die Randsteine an der bisherigen Haltestelle Bennigsenstr. Richtung Sebaldsbrück sehen sehr hoch aus. In dem Zusammenhang muss und möchte ich meinen Beitrag zum leider schleppenden Ausbau in einem anderen "Ast" korrigieren. Ich bekam eine Nachricht, dass das inkomplette Gleisviereck an der Westerstr. überraschend komplett erneuert wurde, obwohl es leider keine Möglichkeit gibt zur Realisierung einer Verbindung zum Neustadtsbahnhof und weiter. Es lag daran, was mir unbekannt war, ansonsten ein komplett neuer Planfeststellungsbeschluss hätte erfolgen müssen. Also wurde erneuert als Bestand. Das KANN ein Grund gewesen sein, die Haltestelle Kirchbachstr. nicht umzubauen - unverständlich bleibt es dennoch. Bei aller Kritik möchte ich mich wiederholen: es ist mehr als erfreulich, dass tatsächlich an drei Ausbaustrecken gleichzeitig in Bremen gebaut wird.

Und, vergesst es nicht: 2026 bedeutet 150 Jahre Straßenbahn in Bremen. Ich kann mich knapp 13jährig an das Jubiläum zum 100. Geburtstag am Flughafendamm erinnern, den ich mit meinem Vater besucht habe. Die BSAG könnte sich zum kommenden Jubiläum mehrfach beschenken:

- Eröffnung Linie 1 nach Mittelshuchting
- Restaurierung des Beiwagen 1727
- Neuordnung des Netzes, der ersten seit 1998, mit der Einführung einer neuen "9".

Ich freue mich auf eine neue Linie und die damit einhergehende Erhöhung der Anzahl an Straßenbahnlinien und Herstellung neuer Verbindungen. Danach dann die "8", die eine Verlängerung zum Bahnhof Kirchweyhe braucht, unbedingt, und dann folgend die neue "2". Fehlt die kurze Verbindung Weserwehr zur Malerstr.


Nun ist es doch wieder länger geworden. Was sind eure Gedanken?

Arne Schmidt
Flugkapitän
Beiträge: 698
Registriert: 12. August 2018 11:14
Wohnort: Weyhe

Netzausbau

Ungelesener Beitrag von Arne Schmidt » 20. Juli 2025 10:27

Welche Linie 9?

Klaus Westermann
Passagier
Beiträge: 47
Registriert: 17. Dezember 2018 15:00

Re: Gestern an der Bennigsenstraße (m. 5 B.)

Ungelesener Beitrag von Klaus Westermann » 21. Juli 2025 00:44

Die "9" ist eine mir durch freundschaftlichen Kontakt vorliegende Information zur Neuordnung des Netzes nach Eröffnung der Linie "1" nach Miutelshuchting und der "8" zur Hagener Str. Da die "1" im kommenden Jahr 2026 eröffnet werden soll, was wünschenswert wäre, scheint sich die Neuausrichtung des Straßenbahnnetzes anzubieten, nach letzter Umbildung 1998. Im Grunde geht es wohl darum, den Ästen zur Universität und zum Flughafen jeweils zwei Linien anzubieten, vielleicht auch mit einer HVZ-Regelung. Bitte, nagelt mich nicht fest, mir wurde nur die Gesetztheit einer neuen Linie bestätigt. Ich finde und fände es großartig, das Bremer Netz zu erweitern. Da die hoffentlich bis 2027 zu verlängernde "8" in ihrem jetzigen und zukünftigen Verlauf, hoffentlich bald verlängert bis Kirchweyhe, im Bestand und im Ausbau keinen Einfluss hat auf das Gesamtnetz, wäre die Änderung, Neuordnung und Hinzufügung einer neuen Linie eine durchaus logische Maßnahme. Sodass jeweils zwei Linien zur Universität und zum Flughafen fahren, möglicherweise mit HVZ-Regelung.

Deswegen wäre die Neuordnung und Bereicherung des Liniennetzes zum Jubiläum DER Moment, das Netz neu zu ordnen!

Benutzeravatar
Dietmar Krebs
Flugkapitän
Beiträge: 233
Registriert: 12. August 2018 19:25

Re: Gestern an der Bennigsenstraße (m. 5 B.)

Ungelesener Beitrag von Dietmar Krebs » 21. Juli 2025 06:31

Klaus Westermann hat geschrieben:
20. Juli 2025 00:00

- Restaurierung des Beiwagen 1727

Nun ist es doch wieder länger geworden. Was sind eure Gedanken?
Die BSAG selbst wird die Restaurierung des Bw 1727 mit Sicherheit nicht durchführen. Das obliegt dem Verein Freunde der Bremer Straßenbahn e.V.

Ach ja, so ganz "nebenbei" müssen noch die Vorbereitungen zur Hauptuntersuchung der Tw 557 und 3076 getätigt werden und die hoffentlich bald mit neuen Radreifen versehenen Achsen von Tw 49 und dem Pferdebahnwagen 23 wieder eingebaut werden. Außerdem muss die Pferdebahn noch durch die Aufsichtsbehörde zugelassen werden, damit auch sie zum Jubiläum fahren kann.

Das sind alles so "Kleinigkeiten", die bis zum Jubiläum noch abgearbeitet werden müssen.

Wer sich also berufen fühlt und die nötigen Fähigkeiten bzw. Nachweise als zertifizierter Schweißer hat, Elektriker oder Tischler, oder einfach handwerklich begabt ist, der kann sich gerne im Verein melden und bei diesen Projekten als Vereinsmitglied unterstützend tätig werden.

Nebenbei werden natürlich auch noch die Bestandsfahrzeuge am Laufen gehalten, der Fahrdienst für Linien- und Sonderfahrten durchgeführt und das Straßenbahnmuseum aufgehübscht.


Gruß
Dietmar

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1209
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Gestern an der Bennigsenstraße (m. 5 B.)

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 21. Juli 2025 12:02

Klaus Westermann hat geschrieben:
21. Juli 2025 00:44
Die "9" ist eine mir durch freundschaftlichen Kontakt vorliegende Information zur Neuordnung des Netzes nach Eröffnung der Linie "1" nach Miutelshuchting und der "8" zur Hagener Str. Da die "1" im kommenden Jahr 2026 eröffnet werden soll, was wünschenswert wäre, scheint sich die Neuausrichtung des Straßenbahnnetzes anzubieten, nach letzter Umbildung 1998. Im Grunde geht es wohl darum, den Ästen zur Universität und zum Flughafen jeweils zwei Linien anzubieten, vielleicht auch mit einer HVZ-Regelung. Bitte, nagelt mich nicht fest, mir wurde nur die Gesetztheit einer neuen Linie bestätigt. Ich finde und fände es großartig, das Bremer Netz zu erweitern. Da die hoffentlich bis 2027 zu verlängernde "8" in ihrem jetzigen und zukünftigen Verlauf, hoffentlich bald verlängert bis Kirchweyhe, im Bestand und im Ausbau keinen Einfluss hat auf das Gesamtnetz, wäre die Änderung, Neuordnung und Hinzufügung einer neuen Linie eine durchaus logische Maßnahme. Sodass jeweils zwei Linien zur Universität und zum Flughafen fahren, möglicherweise mit HVZ-Regelung.

Deswegen wäre die Neuordnung und Bereicherung des Liniennetzes zum Jubiläum DER Moment, das Netz neu zu ordnen!
Bei der Linie 1 handelt es sich ja nur um eine Verlängerung um einige Haltestellen, damit ist ja nicht Zwingend eine Neuausrichtung des Netzes verbunden
Es würde auch den Planungen der Angebotsstufen im VEP widersprechen, da hier ja die Takterhöhung bestehender Linien geplant ist, eine HVZ Linie hätte da keinen Platz. Nach VEP ist lediglich für die Uni eine zweite SL vorgesehen, hier soll die SL 5 vom Bürgerpark zur Universität verlängert werden und auf einen 15 Min Takt verdichtet werden. Ich würde damit in den nächsten Jahren nicht rechnen , ich denke, man kann froh sein , wenn irgendwann mal der Normalfahrplan wieder gefahren werden kann vielleicht mit Angebotsstufe 1, bis jetzt ist es ja für 2026 angedacht.

Benutzeravatar
Ingo Teschke
Moderator
Beiträge: 403
Registriert: 4. August 2018 22:52
Wohnort: Spiez / Bremen
Kontaktdaten:

Heute an der Bennigsenstraße + Zeppelintunnel

Ungelesener Beitrag von Ingo Teschke » 22. Juli 2025 19:59

Hallo,

ich konnte heute ein paar Eindrücke von den Bauarbeiten an der Bennigsenstr. und am Zeppelintunnel einfangen:

An der Bennigsenstr. entsteht in der fast 150jährigen Geschichte der Bremer Straßenbahn der erste "Full Grand Union" (vgl. Wikipedia (engl.). Gerade in englischsprachigen Ländern gibt es regelrechte "Grand Union-Fans". Mal sehen, ob die Kreuzung Bennigsenstr. künftig ein Touristen-Hotspot wird ...

Heute wurden dort die Gleise weiter fixiert, und es fanden Arbeiten an der Gleisentwässerung und an den Fahrleitungsanlagen statt.

Blick aus westlicher Richtung
Bild

Blick aus nördlicher Richtung
Bild

Beim neuen Zeppelintunnel liegen die neuen Gleise von der Föhrenstr. kommend und im Tunnel komplett.
Bild
Bild

Auf der Sebaldsbrücker Seite begannen die Arbeiten, indem das Planum vorbereitet wurde. Die Einmündung Zeppelinstr. ist aber noch unverändert, so liegt dort auch noch die Bauweiche für den bisherigen provisorischen eingleisigen Betrieb.

Gruß
Ingo

Klaus Westermann
Passagier
Beiträge: 47
Registriert: 17. Dezember 2018 15:00

Re: Gestern an der Bennigsenstraße (m. 5 B.)

Ungelesener Beitrag von Klaus Westermann » 22. Juli 2025 21:39

Großartig, danke für die Bilder! Schönen Abend allerseits!

Benutzeravatar
qpaly
Passagier
Beiträge: 11
Registriert: 11. August 2018 20:49

Re: Gestern an der Bennigsenstraße (m. 5 B.)

Ungelesener Beitrag von qpaly » 27. Juli 2025 22:20

Ich hab auch noch zwei sehr "anschauliche" und erst wenige Tage alte Filme auf YouTube gefunden.

Gleisviereck: https://www.youtube.com/watch?v=blck4yVJmc4
Zeppelintunnel: https://www.youtube.com/watch?v=1sBE5otNiiM

Gruß, Christian

Benutzeravatar
Felix M
Flugkapitän
Beiträge: 312
Registriert: 10. August 2018 21:35
Wohnort: Bremen

Re: Gestern an der Bennigsenstraße (m. 5 B.)

Ungelesener Beitrag von Felix M » 27. Juli 2025 23:00

Danke für die Links! Noch aktueller sind natürlich die zwei Videos von gestern:
https://www.youtube.com/watch?v=lBkoRVoZWRo
https://www.youtube.com/watch?v=zfjrARHVZUI
Viele Grüße
Felix

Benutzeravatar
Airboss
Moderator
Beiträge: 1083
Registriert: 24. Juni 2007 20:11
Wohnort: Bremen

Re: Gestern an der Bennigsenstraße (m. 5 B.)

Ungelesener Beitrag von Airboss » 27. Juli 2025 23:14

Täuscht das, oder ist im neuen Zeppelintunnel die Durchfahrtshöhe Rtg. Sebaldsbrück wieder ziemlich schmal?
✈️ 🚍 🚋 🚆 🚁

Liebe Grüße
Jens Stein

Avatar:
Bis auf die LH-A320 war alles so gewesen am Bf. Mahndorf ;)

Benutzeravatar
Ingo Teschke
Moderator
Beiträge: 403
Registriert: 4. August 2018 22:52
Wohnort: Spiez / Bremen
Kontaktdaten:

Durchfahrtshöhe Zeppelintunnel

Ungelesener Beitrag von Ingo Teschke » 1. August 2025 16:01

Hallo Jens,

das täuscht. Ich denke, dass da die Durchfahrtshöhe deutlich höher ist als beim alten Zeppelintunnel.

Gruss
Ingo

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1209
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Durchfahrtshöhe Zeppelintunnel

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 1. August 2025 21:30

Ingo Teschke hat geschrieben:
1. August 2025 16:01
Hallo Jens,

das täuscht. Ich denke, dass da die Durchfahrtshöhe deutlich höher ist als beim alten Zeppelintunnel.

Gruss
Ingo
Dazu aus der Baubeschreibung :

Die Eisenbahnüberführung wird dem Plan der DB zufolge rund 70 Meter vom ursprünglichen Standort versetzt und neu errichtet. Die Straße wird dafür zur Verbesserung der Durchfahrtshöhe rund zwei Meter tiefergelegt. Das alte Trogwerk, eben der 1923 erbaute Zeppelintunnel, war mit einer Durchfahrtshöhe von 3,65 Metern für viele Fahrzeuge zu niedrig. Regelmäßig fuhren sich Lastwagen fest. Außerdem wurde der Tunnel bei Starkregen schnell mal überflutet.

VEL
Flugbegleiter
Beiträge: 97
Registriert: 17. September 2018 21:52

Schleifwagen 3903 heute an der Bennigsenstr.

Ungelesener Beitrag von VEL » 14. August 2025 15:08

Auf der neuen Kreuzung Bennigsenstr. war heute der Schleifwagen 3903 unterwegs. Sowei ich gesehen habe, wurden sämtliche auch vorher bestehenden Verbindungen geschliffen.Anschließend folgten Probefahrten mit 3430.

Viele Grüße
Björn

Antworten