Umbau-Varianten Domsheide online!

In diesem Forum kann über Themen des Nahverkehrs in Bremen und umzu diskutiert werden. Steigen Sie ein!
Benutzeravatar
Airboss
Moderator
Beiträge: 1083
Registriert: 24. Juni 2007 20:11
Wohnort: Bremen

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von Airboss » 29. Mai 2025 15:47

Der Ferienfahrplan 2025 ist online und an der Domsheide wird gebaut.
Was wird den gebaut?
Wirkt sich das auf den eventuellen späteren Umbau aus?
Meinetwegen kann alles bleiben wie es ist. :D
✈️ 🚍 🚋 🚆 🚁

Liebe Grüße
Jens Stein

Avatar:
Bis auf die LH-A320 war alles so gewesen am Bf. Mahndorf ;)

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1201
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 29. Mai 2025 23:18

Es werden die 4 Weichen vor der Glocke getauscht, die sind abgenutzt.

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1201
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 20. Juni 2025 12:47

Es gibt nun eine Stellungnahme der Initiative einfach einsteigen zur Petition:
Eskalation im Streit um die Domsheide
Liebe Freundinnen und Freunde des Nahverkehrs,
es ist eine Weile her, dass Du unsere Petition für einen barrierefreien und fahrgastfreundlichen Umbau der Domsheide unterzeichnet hast. Seitdem ist eine Menge passiert – und gleichzeitig auch erstaunlich wenig. Das Bündnis "Domsheide für Alle" hat protestiert, das Anliegen im Petitionsausschuss vorgestellt, Gespräche mit Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung geführt – und wieder protestiert. Wir haben auf Dialog gesetzt und wollten Eskalation vermeiden. Denn wir sind überzeugt: Ein barrierefreier und fahrgastfreundlicher Umbau der Domsheide steht nicht im Widerspruch zu den Interessen der Glocke oder einem städtebaulich verträglichen Konzept.
Doch leider hat die "Gegenseite" sich dem Gespräch verweigert. Trotz mehrfacher Versuche wollten die echten Befürworter*innen der nicht barrierefreien, fahrgastfeindlichen Variante 2.3 nicht mit uns reden. Der SPD-geführte Bremer Senat hat stattdessen versucht, seine Position mit Macht durchzusetzen. Im sogenannten "Gestaltungsgremium" durfte nur noch über Details der Variante 2.3 gesprochen werden. Die zuvor in einem breiter aufgestellten Beteiligungsverfahren entwickelte Variante 5.1 sollte schlicht vergessen werden. Da machen wir nicht mit.
Joachim Steinbrück, ehemaliger Landesbehindertenbeauftragter und heute Vorsitzender von Selbstbestimmt Leben e.V., hat seinen Austritt aus dem Gremium erklärt und ein Schlichtungsverfahren nach dem Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz angekündigt. Gibt der Senat in diesem Verfahren nicht nach, drohen langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen – und der Umbau der Domsheide wird auf unbestimmte Zeit blockiert.
Wir haben alles daran gesetzt, diese Entwicklung zu vermeiden, und bedauern sehr, dass es so weit kommen musste.
________________________________________
Aus diesem Anlass schließen wir die Petition ab. Zukünftig werden wir über den Newsletter von Einfach Einsteigen über den Fortgang des Verfahrens informieren.
auch im Namen der zahlreichen Mitstreiter*innen aus dem Bündnis Domsheide für Alle!
Mark Peter Wege
Gründer und Sprecher von Einfach Einsteigen

BRE
Moderator
Beiträge: 1113
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von BRE » 20. Juni 2025 13:12

Unglaublich, wie die Politik sich der in meinen Augen einzig sinnvollen Lösung verschließt - weil sie kurze Umsteigewege und Barrierearmut sicherstellt. Aber stattdessen muss beim ÖPNV gespart werden, während die Glocke im Umbau einen zusätzlichen Konzertsaal erhalten soll. Kultur ist wichtig und sollte ein Stadt wie Bremen auch zu bieten haben, aber gut funktionierender ÖPNV ist für viele Bürger eine schlichte Notwendigkeit. Ein zusätzlicher Konzertsaal in der Glocke ist dann eher ein Nice-to-have. Aus meiner Sicht stimmt da etwas mit den Prioritäten nicht...

Tw3120
Flugbegleiter
Beiträge: 81
Registriert: 12. August 2018 22:01

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von Tw3120 » 22. Juni 2025 21:37

Für mich ist die Sache klar:

Fünf Leute oder ein paar mehr in der SPD (und evtl. bei den Linken) haben sich in den Kopf gesetzt, die ungünstigste und unsinnigste Lösung für die Haltestelle an der Domsheide durchzusetzen, koste es, was es wolle.

Die Interessen der restlichen 569.995 Bremerinnen und Bremer sind ihnen dabei herzlich egal. Ich hoffe, dass der Senat mit seiner realitätsfernen Einstellung politisch vor die Wand fährt und sich am Ende doch noch die Haltestelle vor der Glocke durchsetzen lässt.

Benutzeravatar
Dietmar Krebs
Flugkapitän
Beiträge: 233
Registriert: 12. August 2018 19:25

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von Dietmar Krebs » 23. Juni 2025 08:08

Hallo,

darauf können wir vermutlich die nächsten 20 Jahre warten, denn jetzt müssen für mehrere Millionen Euro in den Sommerferien die Weichen auf der Domsheide ausgetauscht werden, damit ein Fahrbetrieb dort überhaupt weiterhin möglich ist. Die bisherigen Haltestellen bleiben dort, wo sie sind.
Da der Senat das ganze Verfahren wider besseren Wissens gegen die Wand gefahren hat (siehe die damit zusammenhängende, schwachsinnige Diskussion um die Verlegung in die Martinistraße) und Gleise/Weichen ca. 20 Jahre halten, hat man jetzt das komplette Umbauvorhaben gestrichen. Angeblich aus Geldmangel.

Ich fürchte auch, dass sich die "Freunde der Glocke", die die Zentralhaltestelle vor dem Konzerthaus unter allen Umständen verhindern wollten, sich jetzt selbst in Knie geschossen haben. Ich kann mir kaum vorstellen, dass mit dem Weichenersatzbau in den Sommerferien, ein verbessertes Masse-/Feder-System eingebaut wird, um die teilweise merkbaren Erschütterungen (besonders im kleinen Saal) zu reduzieren.

Das ist wieder ein tolles Beispiel dafür, wohin Ignoranz, Egoismus und Dummheit führen.

Gruß
Dietmar

Klaus Westermann
Passagier
Beiträge: 47
Registriert: 17. Dezember 2018 15:00

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von Klaus Westermann » 19. Juli 2025 23:35

Liebe Foristen, bei Buten & Binnen gab es heute einen erstaunlich gut recherchierten Bericht über die Baustelle Domsheide. Ich muss zugeben, über das einleitende Bild irritiert zu sein. Es hieß doch, dass die ausgebaute Verbindung Balgebrückstr. zur Oberstr. wieder eingebaut werden sollte. Das Bild zeigt allerdings geradlinige Gleise ohne jegliche Kreuzung und Weiche in dieser Relation. Kann das verifiziert werden? Und warum sich die BSAG dieser Flexibilität beraubt? Mit den besten Grüßen zum Wochenende, Klaus

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1201
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 20. Juli 2025 10:51

Hintergrund ist , dass es sich ja hier nur um eine Notmaßnahme handelt , bis zum endgültigen Umbau der Domsheide.
Daher will man die Ausgaben für zwei zusätzliche Weichen sparen. Bei der zur Zeit vom Senat favorisierten Umbauvariante würde diese Gleisverbindung sowieso wegfallen.
Vielleicht gibt es ja dann doch noch eine andere Variante, zumal es bei jahrelanger Sperrung der Bgm.- Smidt -Brücke schon eine wichtige Verbindung wäre.

Klaus Westermann
Passagier
Beiträge: 47
Registriert: 17. Dezember 2018 15:00

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von Klaus Westermann » 21. Juli 2025 00:26

Lieber Thomas Hancke, vielen Dank für die rasche Antwort. Es ist wirklich ein Trauerspiel Bremischer Politik, den dringend notwendigen Umbau der Domsheide derart im Sinne einer Verkehrswende (?!) zu verzögern. Sodass ein Ersatzbau als überflüssig teure Notmaßnahme überhaupt notwendig ist. Es ist wirklich traurig, wie sehr die Politik in Bremen in Hinsicht auf dringend notwendigen Verbesserungen versagt. Eine irrsinnig teure:,Notmaßnahme" zuzulassen, ohne eine offensichtlichen Ahnung von tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen der Stadt. Es bleibt traurig ...

krni
Co-Pilot
Beiträge: 135
Registriert: 12. August 2018 00:09

"Power"-Baustelle an der Domsheide (mit sehr vielen Bildern)

Ungelesener Beitrag von krni » 22. Juli 2025 15:30

Moin,

am vergangenen Sonntag fand die Vollsperrung der Domsheide inkl. Netztrennung statt. Aber das, was ich dort zu sehen bekam, war - sagen wir mal - sehr bescheiden.

Zunächst ein Blick auf die Baustelle aus verschiedenen Perspektiven:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bis auf die beiden Herren in orange, die teilweise im Hintergrund zu sehen sind, konnte ich keine anderen Bauarbeiter beobachten. Ich hatte damit gerechnet, dass am Sonntag die vier Weichen vor der Glocke getauscht werden. Stattdessen schienen sich die Arbeiten auf den Bereich Richtung Obernstraße zu konzentrieren. Die Strecke der Linien 1, 4 und 6 war komplett befahrbar - abgesehen von dem Lkw, den man aber auch in der Wendeschleife hätte abstellen können. Also, für eine "Power"-Baustelle war mir das ein bisschen sehr wenig "Power".

Die Wege entlang der Baustelle waren als Fußgängerwege ausgeschildert. Leider juckte das 90% der Radfahrer nicht die Bohne:
Bild

Endgültig den Vogel schoss aber dieser Herr in blau ab, der mit seinen Drahtesel quer durch den abgesperrten Bereich fuhr:
Bild

An Steig L informierte dieses riesige Infoschild über die Änderungen. Es bezog sich aber auf den Zustand unter der Woche, nicht auf den Sonntag:
Bild

Die Linien 1 und 4 fuhren im Ringverkehr ab Am Dobben über Ostertor - Domsheide - Hauptbahnhof zurück nach Bf Mahndorf bzw. Lilienthal. Im Bild am Altenwall. Die im Hintergrund sichtbare 3 hatte paar Momente davor kurz warten müssen, weil einige Meter weiter ein Begegnungsverbot für 2,65m breite Fahrzeuge besteht:
Bild
Bild

Die automatische Ansage empfahl den Fahrgästen in Richtung Huchting und Arsten einen Umstieg an der Haltestelle Herdentor und schickte sie nicht an der Domsheide zum Tiefer.

Die Linie 3 gab es auch noch:
Bild

Die Linie 3 war an diesem Tag die einzige Linie, die die Strecke Hauptbahnhof - Domsheide - Ostertor in stadtauswärtiger Richtung befuhr. Die Linien 1 und 4 fuhren hier nur in die Gegenrichtung, und die Linie 2 fuhr nur zwischen Gröpelingen und Doventor und dann weiter über Hauptbahnhof zur Kulenkampffallee:
Bild

Apropos 2: 3219 hat hier noch das Ziel "8 Hauptbahnhof / 2 Gröpelingen":
Bild

Einen Moment später stand schon "2 Gröpelingen via Falkenstraße" dran:
Bild

Die Linie 6 fuhr rechts der Weser nur zwischen Universität-Nord und Hauptbahnhof und wendete dann über Haferkamp und Lloydstraße. Dabei gelang mir folgender Schnappschuss. Hier hat 3139 noch das Ziel "6 Hauptbahnhof":
Bild

Danach wurde für einen kurzen Moment die Liniennummer 913 angezeigt:
Bild

Und danach "E":
Bild

Als Ersatzverkehr fuhr eine Linie 6E im 5-Minuten-Takt. Planmäßig fuhren die Busse aber nicht im Konvoi. Gruß an den Fahrer von 4772 :) :
Bild

Richtung Neustadt wurden die Busse ab Herdentor über Am Wall, Altenwall und Tiefer umgeleitet:
Bild

An der Kreuzung Ostertorstraße/Am Wall/Altenwall:
Bild
Bild

In Gegenrichtung fuhren die Busse über Dechanatstraße und Buchtstraße. In der Dechanatstraße wurde teilweise neuer Asphalt verlegt. Ob das im Zusammenhang mit der Umleitung steht, weiß ich nicht:
Bild

Genauso an der Einmündung der Dechanatstraße in die Ostertorstraße. Hier wurden außerdem zwei Poller entfernt:
Bild

Das Abbiegen in die Buchstraße war nur für BSAG-Fahrzeuge erlaubt. In der Buchstraße wurde ein Parkverbot eingerichtet, allerdings nur bis zum Hurrelberg :roll: :
Bild

Der Sockel des Schildes diente mir als erhöhter Fotostandpunkt für 4922 auf dem Weg zum Hauptbahnhof:
Bild

An der Wilhelm-Kaisen-Brücke hielten die Busse der Linie 6E interessanterweise an der Straßenbahnhaltestelle und humpelten auf der Brücke über die Kleine Weser auf die Straße.

SEV am Leibnizplatz. Richtung Hauptbahnhof wurde die ganze Strecke "Ersatzverkehr Hauptbahnhof" geschildert:
Bild

In Gegenrichtung lautete das Ziel ab dem Leibnizplatz "Neustadt, BSAG-Zentrum":
Bild

Während 4677 zum Betriebshof Neustadt einfährt, kommt eine andere 6E von dort heraus:
Bild

Übrigens gab es links der Weser auch Straßenbahnverkehr, hauptsächlich in Form der Linie 14. Die Fahrten von und zum Flughafen wurden unter der Liniennummer 6 durchgeführt. Die Linie 14 schilderte ab Arsten "Huchting / Bus ab Leibnizplatz". Die Linie 6 schilderte "Leibnizplatz / Weiter bis Bus". Was die Linie 14 ab Huchting anzeigte, weiß ich nicht:
Bild

Die automatische Ansage empfahl Richtung stadtauswärts einen Umstieg in die Linie 14 am Leibnizplatz, zur Linie 6 an der Gastfeldstraße. In Gegenrichtung kam die Ansage in der Linie 6 erst am Leibnizplatz, und das sogar auf Englisch: https://youtu.be/lDxOar8CmR8

Ich hoffe, die Bilder gefallen.

Sommerliche Grüße
Niko

Benutzeravatar
Nordlicht
Flugkapitän
Beiträge: 452
Registriert: 14. Dezember 2018 16:21

Bauarbeiten an der Domsheide

Ungelesener Beitrag von Nordlicht » 23. Juli 2025 09:29

Hallo Niko,

und ob die Bilder gefallen! Vielen Dank fürs Zeigen.


Mfg
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1201
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 7. August 2025 11:25

Anlässlich einer Vorstellung der Ergebnisse der Beteilligungsgremiums in der Glocke ruft die Initiative "Einfach Einsteigen" zu einer Demonstration auf:

Domsheide: Wenn Sturheit teurer wird als Vernunft
Die Domsheide: Ein wiederholtes Thema in unserem Newsletter. Am 12. August um 18 Uhr präsentieren sie in der Glocke die Ergebnisse des sogenannten Beteiligungsgremiums zum geplanten Umbau – auf Basis der Variante 2.3. Fahrgastfeindlich und nicht barrierefrei. Die Umsteigezeiten verlängern sich um 12-20 Minuten, je nach Tages- und Wochenzeit.
Eine halbe Stunde vorher werden wir, Einfach Einsteigen, gemeinsam mit den Behindertenverbänden und weiteren Verbänden aus dem Verkehrswendebündnis dagegen demonstrieren.

🚩 DEMONSTRATION
Wann: 12. August, 17:30 Uhr
Wo: Vor der Glocke

Vier Bremer Behindertenverbände haben bereits ein Schlichtungsverfahren nach dem Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz eingeleitet, dem ein Klageverfahren folgen wird, wenn der Senat nicht einlenkt.

Die vertane Chance: Das Verfahren wird – unabhängig von dessen Ausgang – den Umbau um viele Jahre verzögern, bevor überhaupt das Planfeststellungsverfahren eingeleitet wird, das erneut durch die Instanzen beklagt werden kann. Zusammen mit dem Umstand, dass die Wilhelm-Kaisen-Brücke und die Bürgermeister-Smidt-Brücke neu gebaut werden müssen und man aus verkehrlichen Gründen nicht gleichzeitig an den Brücken und der Domsheide bauen kann, heißt das: Der Umbau der Domsheide kann sich um mehrere Jahrzehnte verzögern. Das bedeutet - Alles bleibt, wie es ist, und die Freund*innen der Glocke bekommen auch keine Flüstergleise. Am Ende verlieren alle.

Das hätte so nicht sein müssen. Es gab ein echtes Beteiligungsverfahren, dessen Ergebnisse ignoriert wurden. Das Bündnis Domsheide hat mehr als ein Jahr lang auf Dialog gesetzt, aber diejenigen, die die barrierefreie Variante 5.1 verhindern wollen, haben sich hinter Funktionsträger*innen versteckt, die die Variante 2.3 qua Amt oder Parteisolidarität vertreten mussten. Versuche, mit der Glocke selbst, den Freund*innen der Glocke oder dem Bürgermeister über das Thema zu sprechen, wurden abgeblockt.

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1201
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 13. August 2025 15:41

Gestern fand die Vorstellung der Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens statt.
Es kamen Vertreter des Senats, der BSAG, von Behindertenverbänden und Planungsbüros zu Wort.
Danach konnte an verschiedenen Stationen mit verantwortlichen diskutiert werden.

Die Präsentation ergab, dass man bei der beschlossenen Variante bleibt, es wurde die Planung in einigen Teilen konkretisiert und angepasst.
So wurden die Steine und Pflaster für Wege und Plätze ausgesucht, die ÖPNV Trasse soll rosefarbenen Beton erhalten.
Die wesentliche Verbesserung zur Barrierefreiheit ist die Einrichtung einer Trasse neben der ÖPNV Fahrbahn, um diese einzurichten soll der Verkehrsturm
um einige Meter versetzt werden, so könnte diese Trasse eine nur geringe Steigung haben und z.B. von Rollstuhlfahrenden gut befahren werden.
Die Vertreter der Behindertenverbände und der Landesbehindertenbeauftragte machten allerdings klar, dass dies in keiner weise ausreichen würde, die geforderte Barrierefreiheit herzustellen, es wurde hier angeregt auch für die Variante 5.1 eine Vertiefung der Planung zu beauftragen, um hier auch Verbesserungen für Aufenthaltsqualität und Stadträume zu erreichen, bei Erreichung einer Barrierefreiheit. Auch die beim Umsteigen nötige Querung der Radfahrtrasse Marktstr.-Dechanatstr. wurde thematisiert (für Rollstuhlfahrende und Blinde gefährlich). Hier wurde aber auch von den Planern erklärt, dass
man noch an einer sicheren Lösung arbeite.

Die Vertreter des Senats blieben aber alle bei dem Status Quo , es wurde nun mal so entschieden , wir können gerne über Verbesserungen dieser Variante
reden , aber nicht mehr über die Variante 5.1., Auch an den Diskussionsstationen war ein Vergleich mit der Variante 5.1 offiziell nicht erwünscht.
So scheint es also auf Konfrontation hinauszulaufen, vielleicht gibt es ja über die Zeit mal eine neue Regierung, wo dann mal neu geplant werden kann :lol:

ÖPNV Bezug noch: Der Entfall es Abstellgleises in der Balgebrückstr. sei verschmerzbar, da der Bh. Neustadt nur 10 Min Fahrzeit entfernt ist und dort alle betrieblichen Belange (Abstellen von Fahrzeugen, abwarten von Einsatzzeiten) gelöst werden können.
Der Abzweig von der Balgebrückstr. nach links zum Marktplatz werde allerdings, besonders bezüglich der Brückenproblematik zunehmend wichtiger und man will sich bemühen, das noch in die Planung mit aufzunehmen.

Benutzeravatar
Dietmar Krebs
Flugkapitän
Beiträge: 233
Registriert: 12. August 2018 19:25

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von Dietmar Krebs » 14. August 2025 07:29

Mein Gott,
mit wie viel Ignoranz muss dieser Senat "gesegnet" sein, um diese offensichtliche Fehlplanung weiter zu verfolgen?
Die Leute, die das entscheiden, wird man ohnehin nicht im ÖPNV oder als Umsteiger an der Domsheide sehen.

Mit der Aufgabe des Abstellgleises in der Balgebrückstraße, was bei einer Zentralhaltestelle hätte bleiben können, verliert die BSAG wieder einen Teil ihrer Flexibilität. Nachdem die Streckenführung über den Domshof aufgegeben musste, weil sich der Senat an den Straßenbahnen störte, hat man damit schon viele Abstell- und Wendemöglichkeiten in der Innenstadt verloren.

Schade nur, dass es in dem ganzen Senat niemanden mehr gibt, der den Arsch in der Hose hat, diesem unsäglichen Treiben endlich ein Ende zu bereiten.

Ich drücke den Behindertenverbänden alle Daumen, dass sie eine mögliche Klage gewinnen und damit eine Zentralhaltestelle erzwingen. Das zum Nutzen aller Fahrgäste!

Arne Schmidt
Flugkapitän
Beiträge: 694
Registriert: 12. August 2018 11:14
Wohnort: Weyhe

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von Arne Schmidt » 14. August 2025 09:12

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wenn der Turm versetzt wird, dann baut man genau dort ein Förderband, das alle Fahrgäste benutzen können. Man kennt solche Anlagen von Flughäfen. Dort sind sie oft mehrere Dutzend Meter lang. Kostet, gemessen am Nutzungszeitraum (mehrere Jahrzehnte) nicht "die Welt " und allen ist gedient.

Die in der Präsentation gezeigte geschwungene Überdachung gefällt mir übrigens sehr gut. Endlich mal ein architektonisches Highlight!

Antworten