Moin,
am vergangenen Sonntag fand die Vollsperrung der Domsheide inkl. Netztrennung statt. Aber das, was ich dort zu sehen bekam, war - sagen wir mal - sehr bescheiden.
Zunächst ein Blick auf die Baustelle aus verschiedenen Perspektiven:
Bis auf die beiden Herren in orange, die teilweise im Hintergrund zu sehen sind, konnte ich keine anderen Bauarbeiter beobachten. Ich hatte damit gerechnet, dass am Sonntag die vier Weichen vor der Glocke getauscht werden. Stattdessen schienen sich die Arbeiten auf den Bereich Richtung Obernstraße zu konzentrieren. Die Strecke der Linien 1, 4 und 6 war komplett befahrbar - abgesehen von dem Lkw, den man aber auch in der Wendeschleife hätte abstellen können. Also, für eine "Power"-Baustelle war mir das ein bisschen sehr wenig "Power".
Die Wege entlang der Baustelle waren als Fußgängerwege ausgeschildert. Leider juckte das 90% der Radfahrer nicht die Bohne:
Endgültig den Vogel schoss aber dieser Herr in blau ab, der mit seinen Drahtesel quer durch den abgesperrten Bereich fuhr:
An Steig L informierte dieses riesige Infoschild über die Änderungen. Es bezog sich aber auf den Zustand unter der Woche, nicht auf den Sonntag:
Die Linien 1 und 4 fuhren im Ringverkehr ab Am Dobben über Ostertor - Domsheide - Hauptbahnhof zurück nach Bf Mahndorf bzw. Lilienthal. Im Bild am Altenwall. Die im Hintergrund sichtbare 3 hatte paar Momente davor kurz warten müssen, weil einige Meter weiter ein Begegnungsverbot für 2,65m breite Fahrzeuge besteht:
Die automatische Ansage empfahl den Fahrgästen in Richtung Huchting und Arsten einen Umstieg an der Haltestelle Herdentor und schickte sie nicht an der Domsheide zum Tiefer.
Die Linie 3 gab es auch noch:
Die Linie 3 war an diesem Tag die einzige Linie, die die Strecke Hauptbahnhof - Domsheide - Ostertor in stadtauswärtiger Richtung befuhr. Die Linien 1 und 4 fuhren hier nur in die Gegenrichtung, und die Linie 2 fuhr nur zwischen Gröpelingen und Doventor und dann weiter über Hauptbahnhof zur Kulenkampffallee:
Apropos 2: 3219 hat hier noch das Ziel "8 Hauptbahnhof / 2 Gröpelingen":
Einen Moment später stand schon "2 Gröpelingen via Falkenstraße" dran:
Die Linie 6 fuhr rechts der Weser nur zwischen Universität-Nord und Hauptbahnhof und wendete dann über Haferkamp und Lloydstraße. Dabei gelang mir folgender Schnappschuss. Hier hat 3139 noch das Ziel "6 Hauptbahnhof":
Danach wurde für einen kurzen Moment die Liniennummer 913 angezeigt:
Und danach "E":
Als Ersatzverkehr fuhr eine Linie 6E im 5-Minuten-Takt. Planmäßig fuhren die Busse aber nicht im Konvoi. Gruß an den Fahrer von 4772

:
Richtung Neustadt wurden die Busse ab Herdentor über Am Wall, Altenwall und Tiefer umgeleitet:
An der Kreuzung Ostertorstraße/Am Wall/Altenwall:
In Gegenrichtung fuhren die Busse über Dechanatstraße und Buchtstraße. In der Dechanatstraße wurde teilweise neuer Asphalt verlegt. Ob das im Zusammenhang mit der Umleitung steht, weiß ich nicht:
Genauso an der Einmündung der Dechanatstraße in die Ostertorstraße. Hier wurden außerdem zwei Poller entfernt:
Das Abbiegen in die Buchstraße war nur für BSAG-Fahrzeuge erlaubt. In der Buchstraße wurde ein Parkverbot eingerichtet, allerdings nur bis zum Hurrelberg

:
Der Sockel des Schildes diente mir als erhöhter Fotostandpunkt für 4922 auf dem Weg zum Hauptbahnhof:
An der Wilhelm-Kaisen-Brücke hielten die Busse der Linie 6E interessanterweise an der Straßenbahnhaltestelle und humpelten auf der Brücke über die Kleine Weser auf die Straße.
SEV am Leibnizplatz. Richtung Hauptbahnhof wurde die ganze Strecke "Ersatzverkehr Hauptbahnhof" geschildert:
In Gegenrichtung lautete das Ziel ab dem Leibnizplatz "Neustadt, BSAG-Zentrum":
Während 4677 zum Betriebshof Neustadt einfährt, kommt eine andere 6E von dort heraus:
Übrigens gab es links der Weser auch Straßenbahnverkehr, hauptsächlich in Form der Linie 14. Die Fahrten von und zum Flughafen wurden unter der Liniennummer 6 durchgeführt. Die Linie 14 schilderte ab Arsten "Huchting / Bus ab Leibnizplatz". Die Linie 6 schilderte "Leibnizplatz / Weiter bis Bus". Was die Linie 14 ab Huchting anzeigte, weiß ich nicht:
Die automatische Ansage empfahl Richtung stadtauswärts einen Umstieg in die Linie 14 am Leibnizplatz, zur Linie 6 an der Gastfeldstraße. In Gegenrichtung kam die Ansage in der Linie 6 erst am Leibnizplatz, und das sogar auf Englisch:
https://youtu.be/lDxOar8CmR8
Ich hoffe, die Bilder gefallen.
Sommerliche Grüße
Niko