Also nicht "direkt unter der Fron[t]scheibe", sondern unterhalb der Scheinwerfer

Wo wurde so verfahren und hast du nachvollziehbare Belege dafür?
Moin Ingo, falls die Angebotsoffensive aus der Fortschreibung des VEP 2025 vom September 2022 überhaupt noch das Papier Wert ist, auf dem sie veröffentlich wurde, würden spätestens ab Stufe 9 zusätzliche Strassenbahnfahrzeuge benötigt. Nach dem ursprünglichen Zeitplan (der längst Makulatur ist) sollten dazu 2024 die entsprechenden politischen Beschlüsse gefasst werden, damit die Fahrzeuge 2028 zur Einführung der entsprechenden Taktverdichtungen zur Verfügung stehen. Insofern ist der Einwurf von "Linie 4" grundsätzlich schon interessant. Klugerweise hätte man weitere Optionen bei der Avenio-Bestellung berücksichtigen sollen, weil zur Zeit der Ausschreibung mit dem VEP 2025 die politischen Weichen längst in Richtung Straßenbahn-Ausbau (Osterholz, Oslebshausen, die 8 als zweiter Uni-Zubringer, ...) gestellt waren. Vermutlich könnte man eine mögliche neue Ausschreibung formal so geschickt gestalten, dass wieder nur der Avenio das Rennen machen würde, denn eine dritte Fahrzeugtype in so kurzer Zeit braucht eigentlich niemand.Ingo Teschke hat geschrieben: ↑4. Februar 2024 18:46Nur erst einmal frage ich mich, warum sollte man noch Fahrzeuge nachbestellen? Die Ausbaustufen des ÖPNV-Konzeptes sahen ja für die nächste Zeit eine Ausweitung vor, wofür ja auch die Option über 7 zusätzliche Fahrzeuge gezogen wurde. Für weitere Fahrzeuge besteht meines Wissens kein Bedarf (von der Personalsituation mal ganz zu schweigen).
In so kurzer Zeit? Die ersten GT8N-1 haben nächstes Jahr auch schon 20 Jahre auf dem Buckel. Von daher wäre ein dritter Typ ab 2028 (eher 2030 oder 2032) gar nicht so abwegig gewesen und hätte potenziell auch die GT8N-1 ab 2035 ersetzen können.Hansa-Tw hat geschrieben: ↑5. Februar 2024 21:28Moin Ingo, falls die Angebotsoffensive aus der Fortschreibung des VEP 2025 vom Klugerweise hätte man weitere Optionen bei der Avenio-Bestellung berücksichtigen sollen, weil zur Zeit der Ausschreibung mit dem VEP 2025 die politischen Weichen längst in Richtung Straßenbahn-Ausbau (Osterholz, Oslebshausen, die 8 als zweiter Uni-Zubringer, ...) gestellt waren. Vermutlich könnte man eine mögliche neue Ausschreibung formal so geschickt gestalten, dass wieder nur der Avenio das Rennen machen würde, denn eine dritte Fahrzeugtype in so kurzer Zeit braucht eigentlich niemand.
In Berlin gab es eine Situation: https://www.schienenverkehrsportal.de/e ... 38637.html
Scheint so, zumindest standen beide sehr lange an der Servicewerkstatt unter der Autobahnbrücke.Arne Schmidt hat geschrieben: ↑6. Juni 2024 05:423243 und 3435 sind lt. Fahrzeugliste im Dezember bzw. Januar angeliefert worden. Warum dauert es so lange, diese in den Liniendienst zu bringen? Gibt es etwa technische Probleme?
Moin,Marvo hat geschrieben: ↑4. Februar 2025 08:02Moin,
ich hole den Thread mal wieder hervor, vielleicht ist es Euch auch schon aufgefallen:
Seit einigen Tagen kann ich vermehrt beobachten, dass "Bertas" statt der neuen Avenios auf den Straßen unterwegs sind, gerade auf der 5 und der 10. Hat das einen bestimmten Grund?
Ich würde sagen, hier trügt der Schein, es sind genau so viele Bertas unterwegs wie sonst auch, was hier vielleicht für den Eindruck sorgt, ist , dass seit November 24 wieder etwa 5 Bertas in Gröpelingen stationiert sind, dadurch sind die auch wieder auf der 2,3,5 und 10 zusehen, im Gegenzug wurden alle 34er dort abgezogen.Marvo hat geschrieben: ↑4. Februar 2025 08:02Moin,
ich hole den Thread mal wieder hervor, vielleicht ist es Euch auch schon aufgefallen:
Seit einigen Tagen kann ich vermehrt beobachten, dass "Bertas" statt der neuen Avenios auf den Straßen unterwegs sind, gerade auf der 5 und der 10. Hat das einen bestimmten Grund?
Das Thema geistert hier immer mal wieder rum, aber ich wüsste nicht, das tatsächlich mal offiziell irgendwo außerhalb dieses Forums gelesen zu haben.