Exkurs Wasserstoffbusse

In diesem Forum kann über Themen des Nahverkehrs in Bremen und umzu diskutiert werden. Steigen Sie ein!
T Hancke
Moderator
Beiträge: 855
Registriert: 5. August 2018 13:42

Exkurs Wasserstoffbusse

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 18. Dezember 2022 01:23

Da ich im Bremerhaven Thread auf die Wasserstoffbusse der ESWE verwiesen haben, hier noch mal ein Hinweis auf die anderen "wahren" Pioniere der Wasserstofftechnik, um nicht nur auf das Negativbeispiel hinzuweisen.
ESWE hatte das Projekt 2020 zusammen mit WSW (Wuppertaler Stadtwerke) begonnen.
WSW hatten bereits in 2020 10 Fahrzeuge in Betrieb genommen ( Solaris Urbino 12 H und Van Hool A330FC).
2021 folgten weitere 10 Fahrzeuge und man würde weitere Fahrzeuge beschaffen, wenn Gelenkbusse verfügbar sind, der Wasserstoff wird im örtlichen Müllheizkraftwerk erzeugt.

Der größte Betreiber von Wasserstoffbussen in D ist RVK (Regionalverkehr Köln)
Die Flotte umfasst derzet 52 Urbino 12 H , es sind noch weitere 20 Fahrzeuge des irischen Herstellers Wright vom Typ Kite Hydroliner zur Auslieferung ende 2023 bestellt. Weitere 108 Fahrzeuge werden ausgeschrieben, für diese liegt eine Förderungszusage des BMDV vor.
RVK hatte bereits frühzeitig auf Brennstoffzellen gesetzt, da die Laufleisungen im Regionalverkehr mit Batteriebussen nicht darstellbar waren.
2023 soll das Erste Gelenkbusmodell eines noch nicht benannten Herstellers getestet werden.
Ein Toyota/Cetano war bei den RVK bereits in 2021 für 2 Monate im Test.

Die HHA hat auch eine Auscchreibung über 50 Brennstoffzellen laufen, diese sollten vonn 2021-2025 geliefert werden, es wurden aber auch Gelenkbusse gefordert, die HHA hofft in 2023 erste Fahrzeuge aus dieser Ausschreibung zu bekommen.

Einzelne Fahrzeuge gibt es bei der Autokraft und Südbadenbus, auch der Weimarer Verkehrsbetrieb wird in 2023 drei Solaris U12H erhalten



Soweit ein Bericht aus anderen Betrieben, vielleicht ach hier von interesse,um die doch stark verkürzten Informationen der hiesigen Medien mal zu ergänzen, bzw. etwas zu berichtigen

Torsten S
Flugbegleiter
Beiträge: 109
Registriert: 12. August 2018 17:25

Re: Exkurs Wasserstoffbusse

Ungelesener Beitrag von Torsten S » 18. Dezember 2022 23:19

Wasserstoff-Brennstoffzellen-Busse (2x-Achser) gibt es in Hamburg bei der HHA schon seit ca. 20 Jahren. So weit ich weiß, wurde der Langzeittest vor einigen Jahren aus Sicherheitsgründen unter- bzw. abgebrochen. Mal sehen, wie es dort demnächst weitergehen wird.

T Hancke
Moderator
Beiträge: 855
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Exkurs Wasserstoffbusse

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 19. Dezember 2022 01:40

Die HHA hatte von 2010 bis 2019 vier Fahrzeuge vom Typ MB O530BZ im Einsatz, diese Fahrzeuge wurden an den Hersteller zurückgegeben, da sie offenbar sehr Fehleranfällig waren, die Sicherheitsgründe bezogen sich auf die Lagerung von Wasserstoff auf Betriebshöfen in Wohngebieten.

Derzeit hat die HHA noch 2 Solaris E-Gelenkbusse mit Brennstoffzellen als "Range extender" im Test, heibei haben die Fahrzeuge eine Batterie , die im Betríebshof geladen wird und zusätzlich eine Brennstoffzelle um die Reichweite zu erhöhen.
Hintergrund für die Ausschreibung von 50 neuen Brennstoffzellenbussen ist die Reichweite. Für die etwa 25% der Kurse mit etwa 150 Km Laufleistung werden Batteriebusse beschafft, die Restlichen Kurse haben Laufleistungen von 250-400 Km, hier werden von der HHA jetzt drein Optionen getestet.
1. Range extender
2.Zwischenladung an Endstellen
3. Brennstoffzellenbusse
Vor 2010 sind mir keine Wasserstoffbusse bei der HHA bekannt.

M2204
Passagier
Beiträge: 45
Registriert: 8. November 2018 13:17

Re: Exkurs Wasserstoffbusse

Ungelesener Beitrag von M2204 » 19. Dezember 2022 06:25

T Hancke hat geschrieben:
19. Dezember 2022 01:40
Vor 2010 sind mir keine Wasserstoffbusse bei der HHA bekannt.
Seit 2003 hatte die Hochbahn 3 Wasserstoffbusse - sagen wir mal - im Bestand. In 2006 kamen weitere 6 der gleichen Serie aus den Tests von Stuttgart und Stockholm dazu. Es handelte sich um Citaro im Design der 1. Generation. Die Wagen 2371-2379 wurden spätestens im Sommer 2010 ausgemustert.

Ebenso wie ihre Nachfolger haben die Fahrzeuge nicht lange durchgehalten und wurden m.E. im Linienbetrieb nahezu immer als Zusatzfahrt eingesetzt und waren als Solobus eher Störfaktor statt sinnvolle Unterstützung im Metrobusverkehr.

Das mit dem Test über 20 Jahre stimmt also. Um die beiden noch im Bestand befindlichen Gelenkzüge ist es auch sehr ruhig geworden. Laut letzten Meldungen sei ein Abruf der ersten 5 Busse aus einem Rahmenvertrag über 50 Busse "in Vorbereitung". Eine energisch vorangetriebene Umstellung sieht eher anders aus.

Link zu den Hamburger Fuhrparklisten:

https://www.hamburger-fuhrparklisten.de/

Antworten