
CAB - missglücktes Marketing?
Re: CAB - missglücktes Marketing?
Auch ich wäre gerne dabei gewesen, jedoch habe ich an dem Tag bis 18:30 Mechatronik Vorlesung 

Re: CAB - missglücktes Marketing?
Ich kann B727 zum Teil verstehen, da ich das CAB-Thema letztenendes angeschoben habe.
Allerdings muss ich dazu sagen, daß nur (mir fällt jetzt zumindest kein Beitrag von CAB ein) die restlichen und regelmäßigen Forenmitglieder hier das "kürzel" CAB mißverständlicherweise genutzt haben. Wie ich bereits erwähnt hatte, ist es in den Posts schwer den direkten Zusammenhang der Bezeichnung CAB (nicht als Nick) als Bezeichnung für den Flugahefn nachzuvollziehen. Hier sollte doch weiterhin, wenn schon abgekürzt, der IATA Code verwendet werden!
Als Nick kann ich das Nachvolliehen, wobei dann die ausgeschriebene Version als Nick noch geeigneter wäre. Wäre dann zumindest für alle Mitleser, die auch ab und an mal von außerhalb kommen, nachvollziehbarer. Zu mal man den NIck ja nicht jedesmal eintippen muss.
Allerdings muss ich dazu sagen, daß nur (mir fällt jetzt zumindest kein Beitrag von CAB ein) die restlichen und regelmäßigen Forenmitglieder hier das "kürzel" CAB mißverständlicherweise genutzt haben. Wie ich bereits erwähnt hatte, ist es in den Posts schwer den direkten Zusammenhang der Bezeichnung CAB (nicht als Nick) als Bezeichnung für den Flugahefn nachzuvollziehen. Hier sollte doch weiterhin, wenn schon abgekürzt, der IATA Code verwendet werden!
Als Nick kann ich das Nachvolliehen, wobei dann die ausgeschriebene Version als Nick noch geeigneter wäre. Wäre dann zumindest für alle Mitleser, die auch ab und an mal von außerhalb kommen, nachvollziehbarer. Zu mal man den NIck ja nicht jedesmal eintippen muss.
Re: CAB - missglücktes Marketing?
Ich habe mir gestern das Magazin "city airport" an der Parkhauskasse abgeholt.
Praktisch finde ich in der Heftmitte den Flugplan, den man sich bei Bedarf rausnehmen kann.
Interessant auch die grobe Vorstellung der Beluga (also das Flugzeug, nicht die Pleite Reederei), was da so rein passt im Vergleich.
Für den Laien bestimmt recht interessant.
Ist halt kein Fachmagazin für Spotter, sondern Lektüre für den "Normalo", der dann auch bewegt werden soll, seinen nächsten Flug ab BRE zu buchen.
Aber ich persönlich finde das Magazin sehr gelungen, wenns dann auch im Einzugsgebiet von HAJ verteilt wird.
Wenn mich nicht alles täuscht, gibts sowas ja von HAJ auch hier im Weser-Kurier, oder nicht mehr?
Praktisch finde ich in der Heftmitte den Flugplan, den man sich bei Bedarf rausnehmen kann.
Interessant auch die grobe Vorstellung der Beluga (also das Flugzeug, nicht die Pleite Reederei), was da so rein passt im Vergleich.
Für den Laien bestimmt recht interessant.
Ist halt kein Fachmagazin für Spotter, sondern Lektüre für den "Normalo", der dann auch bewegt werden soll, seinen nächsten Flug ab BRE zu buchen.
Aber ich persönlich finde das Magazin sehr gelungen, wenns dann auch im Einzugsgebiet von HAJ verteilt wird.

Wenn mich nicht alles täuscht, gibts sowas ja von HAJ auch hier im Weser-Kurier, oder nicht mehr?





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
Re: CAB - missglücktes Marketing?
Doch. Leider mehrfach jährlich.Airboss hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, gibts sowas ja von HAJ auch hier im Weser-Kurier, oder nicht mehr?


Re: CAB - missglücktes Marketing?
Allerlei hat geschrieben:Super.CAB hat geschrieben:Hallo zusammen!
Gerne! Der Flughafen Bremen lädt alle Forumsmitglieder ein: Nächste Woche Mittwoch, 30. März 2011, ab 16:30 Uhr, in unseren Medienraum, Treffpunkt: Parkkasse (Abflughalle), Themen: Neuer Sommerflugplan und gemeinsamer Austausch. Wir freuen uns auf Euch!Ich wäre dabei. Wer noch?
Bin auch dabei, extra mal eher Feierabend machen

Re: CAB - missglücktes Marketing?
N´abend!
Ich nehme die Einladung für Mittwoch auch sehr gerne an.
Freue mich schon auf einen regen Ausstausch.
Gruss Carsten
Ich nehme die Einladung für Mittwoch auch sehr gerne an.
Freue mich schon auf einen regen Ausstausch.
Gruss Carsten
Re: CAB - missglücktes Marketing?
Ich muss arbeiten und kann an dem Gespräch leider nicht teilnehmen.
Re: CAB - missglücktes Marketing?
Ich bin in Berlin und muß leider auch passen. Hinkommen tue ich mit dem Auto, weil von BRE ja nichts mehr direkt in die Hauptstadt fliegt. 

Re: CAB - missglücktes Marketing?
Zitat von der Hoempage des Flughafens:
http://www.airport-bremen.de/news/aktue ... owUid]=231

Zudem kommt noch ein Rückgang an Zielorten und der von mir bereits kritisierte Verdrängungswettbewerb von Ryanair auf einigen Warmwasserzielen.
Positiv sehe ich eigentlich nur die Entwicklung der Münchenlinie sowie die zusätzlichen Frequenzen auf der Zürichroute.
http://www.airport-bremen.de/news/aktue ... owUid]=231
Es ist schon kurios, was hier die Marketingabteilung von sich gibt. Der Flughafen lebt von den Starts- und Landungen, ein Rückgang an Bewegungen ist somit eher schlecht. Merkwürdig, dass das hier als positiv verkauft wird, haben die Fluglärmgegner die Hompage des Flughafens übernommen? . Wenn Ryanair oder Lufthansa dann irgendwann Bremen einstellen können wir uns ja nun vorstellen, wie die PM des Flughafens dann aussieht: "Großer Erfolg für den Flughafen, wir konnten die Flugbewegungen auf nahezu 0 reduzieren"Eine weitere positive Entwicklung betrifft den Bereich der wöchentlichen Abflüge: Im Vergleich zum Sommerflugplan 2010 hat sich die Anzahl der Starts pro Woche von 309 auf 290 reduziert. Das bedeutet, dass die Fluggesellschaften in diesem Jahr ab Bremen generell deutlich effizienter unterwegs sind: Die Airlines weisen eine höhere Auslastung ihrer Flugzeuge vor als in den Vorjahren und setzen größeres Fluggerät ein. Das positive Ergebnis: weniger Flugbewegungen, wodurch wiederum die Lärmreduzierung begünstigt wird − vielfach mit den leisen Bremer Airbussen.

Zudem kommt noch ein Rückgang an Zielorten und der von mir bereits kritisierte Verdrängungswettbewerb von Ryanair auf einigen Warmwasserzielen.
Positiv sehe ich eigentlich nur die Entwicklung der Münchenlinie sowie die zusätzlichen Frequenzen auf der Zürichroute.
Re: CAB - missglücktes Marketing?
Hallo B727,B727 hat geschrieben:Zitat von der Hoempage des Flughafens:
http://www.airport-bremen.de/news/aktue ... owUid]=231
Es ist schon kurios, was hier die Marketingabteilung von sich gibt. Der Flughafen lebt von den Starts- und Landungen, ein Rückgang an Bewegungen ist somit eher schlecht. Merkwürdig, dass das hier als positiv verkauft wird, haben die Fluglärmgegner die Hompage des Flughafens übernommen? . Wenn Ryanair oder Lufthansa dann irgendwann Bremen einstellen können wir uns ja nun vorstellen, wie die PM des Flughafens dann aussieht: "Großer Erfolg für den Flughafen, wir konnten die Flugbewegungen auf nahezu 0 reduzieren"Eine weitere positive Entwicklung betrifft den Bereich der wöchentlichen Abflüge: Im Vergleich zum Sommerflugplan 2010 hat sich die Anzahl der Starts pro Woche von 309 auf 290 reduziert. Das bedeutet, dass die Fluggesellschaften in diesem Jahr ab Bremen generell deutlich effizienter unterwegs sind: Die Airlines weisen eine höhere Auslastung ihrer Flugzeuge vor als in den Vorjahren und setzen größeres Fluggerät ein. Das positive Ergebnis: weniger Flugbewegungen, wodurch wiederum die Lärmreduzierung begünstigt wird − vielfach mit den leisen Bremer Airbussen.
Zudem kommt noch ein Rückgang an Zielorten und der von mir bereits kritisierte Verdrängungswettbewerb von Ryanair auf einigen Warmwasserzielen.
Positiv sehe ich eigentlich nur die Entwicklung der Münchenlinie sowie die zusätzlichen Frequenzen auf der Zürichroute.
genau das versteht man unter Marketing!.

Ich habe es etwas umschrieben, falls doch mal Jugendliche mitlesen.

Wie man übrigens in Bremen, gelegentlich vergehen ja auch mal 2 Stunden zwischen den Abflügen, von Fluglärm oder -belästigung reden kann, erschließt sich
mir bis heute noch nicht.
Re: CAB - missglücktes Marketing?
Das sind diese Art von Aussagen die gemacht werden, um überhaupt was zu Papier zu bringen. Wenn ich einige Ziele streiche und andere dazu nehme, is das doch nicht auf eine bessere Auslastung zurückzuführen.B727 hat geschrieben:Eine weitere positive Entwicklung betrifft den Bereich der wöchentlichen Abflüge: Im Vergleich zum Sommerflugplan 2010 hat sich die Anzahl der Starts pro Woche von 309 auf 290 reduziert. Das bedeutet, dass die Fluggesellschaften in diesem Jahr ab Bremen generell deutlich effizienter unterwegs sind: Die Airlines weisen eine höhere Auslastung ihrer Flugzeuge vor als in den Vorjahren und setzen größeres Fluggerät ein. Das positive Ergebnis: weniger Flugbewegungen, wodurch wiederum die Lärmreduzierung begünstigt wird − vielfach mit den leisen Bremer Airbussen.
Wenn ich was streiche, was nicht gut läuft und ein anderes Ziel dafür anbiete, das Neue aber anstatt 2x täglich nur noch 3x wöchentlich anfliege... dann ist das doch nicht vergleichbar.
Wenn ich die SXF-Route von 2 auf 1 Verbindung/Tag reduziert hätte, anstatt 80 Pax dann aber 150 an Bord habe, sieht die Sache schon anders aus. Naja vllt verstehe ich das auch einfach nicht.
Die Warmwasserverbindungen finde ich einerseits gut, undzwar wenn ich mal eben z.B. nach PMI düsen will, um 4 Tage Kurzurlaub zu machen. Da suche ich mir ein günstiges Hotel und nen billigen FR Flug.
Fliege Anfang Mai 4 Tage nach PMI. 3 1/2 Sterne Hotel mit All Inclusive Playa de Palma 130€ + 57€ die Flüge. Für die gleiche Leistung hätte ich Pauschal mit AB-Flug 320€ blechen müssen.
Allerdings ist es nicht einfach 2+ Wochen Pauschalurlaub z.B. auf den Kanaren zu machen. Wenn man dann mit FR fliegen muss und 15kg Gepäck hat, kann es für große Menschen und Damen

Klasse finde ich die Aussagemit dem größeren Fluggerät. Bis auf DE mit der 753 ändert sich doch nicht viel. Germania mit A319 anstatt 737-700, da erkenn ich keinen Größenunterschied. Und bei den restlichen Verbindungen auch nicht. Oder fliegt AB jetzt PMI mit A321 oder A330 an?

Was ich einfach nicht verstehe: Warum kosten stinknormale Pauschalreisen ab BRE im Schnitt häufig 10-20% mehr als Vergleichbares ab HAJ oder HAM?
Und warum schlägt Ryanair immer mehr in die Kerbe der "Warmwasserziele"? Ich könnte Zig interessante Verbindungen aufzählen, die mit FR attraktiver wären
Denn welche junge Familie will sich beim jährlichen Urlaub für 2 Wochen mit Kleinkindern bei gebuchter Pauschalreise in eine FR-Maschine setzen? Aber man wird, will man günstig reisen, dazu ja schon genötigt

Re: CAB - missglücktes Marketing?
Ganz Einfach: weil es keine Konkurenz gibt. Die Fünfeinhalb Ziele, die Germania ab Bremen anbietet sind ruckzuck gut gebucht und zu Ferienzeiten fast sofortmaltorius hat geschrieben:...Was ich einfach nicht verstehe: Warum kosten stinknormale Pauschalreisen ab BRE im Schnitt häufig 10-20% mehr als Vergleichbares ab HAJ oder HAM?
Und warum schlägt Ryanair immer mehr in die Kerbe der "Warmwasserziele"? Ich könnte Zig interessante Verbindungen aufzählen, die mit FR attraktiver wären
Denn welche junge Familie will sich beim jährlichen Urlaub für 2 Wochen mit Kleinkindern bei gebuchter Pauschalreise in eine FR-Maschine setzen? Aber man wird, will man günstig reisen, dazu ja schon genötigt
ausgebucht. Weshalb soll man da mit den Preisen runtergehen? Wenn man dann in den Ferien nicht gerade nach Antalya oder Malle will, heißt es dann meist:
Bremen ausgebucht, fliegen sie doch ab Hannover oder Hamburg - Zug zum Flug gibts gratis.... In Hamburg und Hannover prügeln sich Air Berlin, Condor und Tuifly, neuerdings auch Lufthansa und Germanwings um die Pauschaltouris, da bleiben schonmal Restplätze übrig, die verschleudert werden. Bremen und der Pauschaltourismus war immer und wird auch immer ein Trauerspiel bleiben.
Re: CAB - missglücktes Marketing?
Ja, ein Trauerspiel ist das wohl. Aber was das soll, weiß kein Mensch. Für mich wäre das auch kein Problem mal eben nach HAJ oder HAM zu düsen.haubra hat geschrieben:Ganz Einfach: weil es keine Konkurenz gibt. Die Fünfeinhalb Ziele, die Germania ab Bremen anbietet sind ruckzuck gut gebucht und zu Ferienzeiten fast sofort
ausgebucht. Weshalb soll man da mit den Preisen runtergehen? Wenn man dann in den Ferien nicht gerade nach Antalya oder Malle will, heißt es dann meist:
Bremen ausgebucht, fliegen sie doch ab Hannover oder Hamburg - Zug zum Flug gibts gratis.... In Hamburg und Hannover prügeln sich Air Berlin, Condor und Tuifly, neuerdings auch Lufthansa und Germanwings um die Pauschaltouris, da bleiben schonmal Restplätze übrig, die verschleudert werden. Bremen und der Pauschaltourismus war immer und wird auch immer ein Trauerspiel bleiben.
Aber wenn es sich um eine Familie mit Ihren Lütten handelt, wird das schon schwieriger. Ich hätte keine Lust erstmal mit Zug und S-Bahn via Hamburg HBF oder Hannover HBF zum jeweiligen Airport
zu daddeln. Da ist der Urlaub doch schon gelaufen.
Und ich sehe diesen Unfug auch nicht ein. Ich habe in 3,5 km Entfernung vor meiner Haustür einen Airport. Es werden ja die Ziele angeboten, aber wie du schon andeutest, viel zu wenig.
Da muss man sich nicht mit besserer Auslastung brüsten. Wo wenig Flüge stattfinden,ist es ja auch nicht weit her, dass diese gut ausgelastet sind.

Und man kann mir auch nicht erzählen, dass die nachfrage zu gering sei. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis wird seit Jahren im Bezug auf Urlaubsdestinationen ein zu knappes Streckenangebot mit
zu geringer Frequenzierung bemängelt. Man hört einfach zu häufig: Leider ist die Reise ausgebucht ODER sie ist schlichtweg zu teuer.
Darüber sollte man sich mal Gedanken machen. Ich will jetzt hier nicht den großen Meckerpott machen, aber da ist doch was dran. Aber seit Jahren passiert einfach nichts.

Re: CAB - missglücktes Marketing?
Hallo Airport,maltorius hat geschrieben:Ja, ein Trauerspiel ist das wohl. Aber was das soll, weiß kein Mensch. Für mich wäre das auch kein Problem mal eben nach HAJ oder HAM zu düsen.haubra hat geschrieben:Ganz Einfach: weil es keine Konkurenz gibt. Die Fünfeinhalb Ziele, die Germania ab Bremen anbietet sind ruckzuck gut gebucht und zu Ferienzeiten fast sofort
ausgebucht. Weshalb soll man da mit den Preisen runtergehen? Wenn man dann in den Ferien nicht gerade nach Antalya oder Malle will, heißt es dann meist:
Bremen ausgebucht, fliegen sie doch ab Hannover oder Hamburg - Zug zum Flug gibts gratis.... In Hamburg und Hannover prügeln sich Air Berlin, Condor und Tuifly, neuerdings auch Lufthansa und Germanwings um die Pauschaltouris, da bleiben schonmal Restplätze übrig, die verschleudert werden. Bremen und der Pauschaltourismus war immer und wird auch immer ein Trauerspiel bleiben.
Aber wenn es sich um eine Familie mit Ihren Lütten handelt, wird das schon schwieriger. Ich hätte keine Lust erstmal mit Zug und S-Bahn via Hamburg HBF oder Hannover HBF zum jeweiligen Airport
zu daddeln. Da ist der Urlaub doch schon gelaufen.
Und ich sehe diesen Unfug auch nicht ein. Ich habe in 3,5 km Entfernung vor meiner Haustür einen Airport. Es werden ja die Ziele angeboten, aber wie du schon andeutest, viel zu wenig.
Da muss man sich nicht mit besserer Auslastung brüsten. Wo wenig Flüge stattfinden,ist es ja auch nicht weit her, dass diese gut ausgelastet sind.
Und man kann mir auch nicht erzählen, dass die nachfrage zu gering sei. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis wird seit Jahren im Bezug auf Urlaubsdestinationen ein zu knappes Streckenangebot mit
zu geringer Frequenzierung bemängelt. Man hört einfach zu häufig: Leider ist die Reise ausgebucht ODER sie ist schlichtweg zu teuer.
Darüber sollte man sich mal Gedanken machen. Ich will jetzt hier nicht den großen Meckerpott machen, aber da ist doch was dran. Aber seit Jahren passiert einfach nichts.
Ich hoffe die Mitarbeiter lesen fleißig mit und machen sich umfassende Notizen. So und nicht anders sieht nämlich unsere alljährliche Urlaubsplanung aus.
Kaum sind die Kataloge raus muss man mindestens 2 Wochen später buchen, den sonst heißt es "tut uns leid, aber es sind keine Flüge mehr ab BRE verfügbar".
Hallo Flughafen,
ich möchte meinen Pauschalurlaub acuch mal anders verbringen als:
2009 - Antalya
2010 - Mallorca
2011 - Kanaren
2012 - Antalya
2013 - Mallorca
2014 - Kanaren

Also Jungs haut rein, es gibt noch viel zu tun. Danke.
Re: CAB - missglücktes Marketing?
Größeres Fluggerät - das ich nicht Lache ! AF reduziert wieder auf den Brasilianischen Dartpfeil - LH setzt nach MUC wieder Avro ein *grr*maltorius hat geschrieben: Klasse finde ich die Aussagemit dem größeren Fluggerät. Bis auf DE mit der 753 ändert sich doch nicht viel. Germania mit A319 anstatt 737-700, da erkenn ich keinen Größenunterschied. Und bei den restlichen Verbindungen auch nicht. Oder fliegt AB jetzt PMI mit A321 oder A330 an?![]()
Wir sollten mal die AB Verbindungen nach PMI zusammenlegen und dann mittags so gegen 13 Uhr mit einem geflegten A-330-300 einschweben - ich kann schon die Reaktionen vorhersehen "Sonnenfinsternis" in Bremen

Man kann (wahrscheinlich muß) alles schön reden, damit man wenigstens positiv in der Presse bleibt - wenn ich mir allerdings die ADV Statistiken für die ersten zwei Monate anschaue, wird mir schlecht. Auf fast allen Flughäfen bekommt man Steigerungsraten von 5 - 15 % hin, nur Bremen krebst bei mickrigen 2% herum.
Es bleibt dabei - Bremen ist ein Café mit Landebahn, wobei ich inzwischen das Café und die alten Zeiten vermisse - da war Sonntags nachmittags wenigstens die Hütte voll (und wenn es nur das Restaurant zum Tanztee war)
Aber was wäre die Konsequenz daraus - einfach mal KEINEN Urlaub antreten und verzichten, das Geld sparen oder anderweitig verwenden, aber das machen halt zu wenige.Man hört einfach zu häufig: Leider ist die Reise ausgebucht ODER sie ist schlichtweg zu teuer.
Ich wollte dieses Jahr auch mit Familie fliegen, konsequenterweise kommt für mich NUR Bremen in Frage. Mit Familie fliege ich sicher nicht mit FR in den Urlaub und sonst - es gibt NICHTS mehr und das ab JUNI bis Ende OKTOBER, oder die Preise sind so hoch, daß sich schon eine Fernreise lohnt.
Wir haben unsere Konsequenz daraus gezogen, es gibt keinen Urlaub, wir bleiben auf Balkonien, auch wenn die Kinder nörgeln und nach den Ferien keine großen Urlaubsgeschichten erzählen können
Somit wäre es doch mal schön, wenn am Mittwoch auch einmal Vertreter der Veranstalterbranche auf unserem Meeting wären. Die könnten dann wirklich mal eine Meinung hören.
Was es diesen Sommer (wie schon seit mehreren Sommern gibt) ist doch ein PSEUDO und BERÜHIGUNGS angebot an Zielen.
Da bietet selbst der Provinzflughafen PAD mit seinem geringen Einzugsgebiet mehr.
2x Burgas, 2x Varna, 1x Corfu, 2xArrecife, 3x Heraklion, 2xHurghada, 2xdaily PMI AB Shuttle und und und
es gab Zeiten, da hatten wir mehr als 60 wöchentliche Charterketten. Was ist davon übrig?
Hier ist noch viel Arbeit - also nächstes Jahr erwarte ich mindestens 15 Flüge mehr !