Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Hier geht es um alles Interessante rund um die Ryanair, Wizz Air und Eurowings in Bremen.
aaspere

Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von aaspere » 8. November 2007 15:14

Die CDU Bürgerschaftsfraktion hat eine Große Anfrage an den Senat zum Thema Ryanair eingebracht.
Den Text der Anfrage findet Ihr hier:
http://www.bremische-buergerschaft.de/d ... 4110_1.pdf
Die Antwort des Senats steht noch aus; es wurde um Fristverlängerung gebeten. Vermutlich erscheint sie nächsten Mittwoch.
Dann könnte in der Landtagssitzung am 21. oder 22. November darüber debattiert werden. Die Debatte wird, wie immer, auf 95,0 MHz übertragen.

aaspere

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von aaspere » 14. November 2007 15:39

Hier nun die Antwort des Senats zu der Großen Anfrage der CDU.
http://www.bremische-buergerschaft.de/d ... 4110_2.pdf
Wann genau debattiert wird erfahre ich am Freitag

aaspere

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von aaspere » 14. November 2007 16:12

Nach einer ersten vorsichtigen Bewertung der Mitteilung des Senats finde ich die Antworten zu den Fragen 1-5 eher schwach bis unbefriedigend und sind geeignet, der CDU eher als Steilvorlage zu dienen, als ihr den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Merke: die CDU ist nicht mehr in der Regierung, sondern jetzt Opposition.

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 1002
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von Tomas » 14. November 2007 20:40

Du darfst immerhin nicht vergessen, daß nun die Bündniss Grünen mitregieren. Vermutlich muss da die SPD-Flughafengang jedes Wort auf die Goldwaage legen...;)

aaspere

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von aaspere » 15. November 2007 14:51

Bei der Begeisterung der Grünen vor einem Jahr, als der deal mit FR bekannt wurde, kann ich mir eine solche Rücksichtnahme nicht so recht vorstellen.

Ilyushin76fan

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von Ilyushin76fan » 15. November 2007 15:29

Wäre ich in der Position des Senats, würde ich auch erst einmal ein wenig auf die Bremse treten. Der Flughafen, bzw. das Engagement von Ryanair kann ja nicht ins uferlose enden. Ryanair hat seinen Teil der ABmachung mit der Stationierung von 3 Maschinen erfüllt und die Passagiere kommen auch ran. Wir liegen von März-August bei 276.000 Paxen, nur von Ryanair generiert.
Bei drei Maschinen, durchschnittlich 600 Starts und Landungen im Monat und einer Auslastung von 75% erreichen wir die 1.000.000 Paxe nur bei FR.
Dies ist für 2008 schon realistisch.
Ryanair wird sich die schlechten Strecken noch ein paar Monate anschauen und dann neu sortieren. dies konnte man ja schön bei Oslo beobachten. Erst war die Auslastung bei täglichen Flügen gnadenlos schlecht, aber nach der Reduzierung auf 4/7 liegt die Auslastung auch im über 70% Bereich. Verona mag sich nach der Korrektur auf 2/7 in 2008 ähnlich entwickeln.

Dies lese ich so auch aus der Antwort zu Frage 3) heraus. Erstmal optimieren, bevor man dann noch mehr bringt.

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 1002
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von Tomas » 16. November 2007 00:39

Ryanair "optimiert" ja auch auf deren deutschen Hauptbasis Hahn häufig, so gesehen magst du durchaus Recht haben.

Ob Bremen in absehbarer Zeit den Status von Hahn erreichen könnte? Vielleicht in abgespeckter Form für den norddeutschen Bereich? Mal sehen, wie sich die Fraktionen um Frau Linnert äußern werden.

Benutzeravatar
Oben
Flugkapitän
Beiträge: 633
Registriert: 24. Juni 2007 21:33
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von Oben » 16. November 2007 10:26

Es gibt keinen vernünftigen Grund, Ryanair in Bremen Knüppel zwischen die Beine zu werfen, denn sie kannibalisieren den Flughafen nicht und sorgen für Wachstum.

Auch die Grünen wissen, dass Bremen eine Handelsstadt ist, die um ihr Überleben kämpft. Vielleicht lieben sie Ryanair nicht, aber die Behauptung einiger Fundis, halbvolle Lufthansa-Maschinen ab Bremen seien wegen teurer Tickets ökologisch wertvoller als gutgebuchte Ryanair-Maschinen, werden sich die Realos im Senat hoffentlich nicht zu Eigen machen.

aaspere

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von aaspere » 16. November 2007 16:28

Ilyushin76fan hat geschrieben:Wäre ich in der Position des Senats, würde ich auch erst einmal ein wenig auf die Bremse treten. Der Flughafen, bzw. das Engagement von Ryanair kann ja nicht ins uferlose enden. Ryanair hat seinen Teil der ABmachung mit der Stationierung von 3 Maschinen erfüllt und die Passagiere kommen auch ran. Wir liegen von März-August bei 276.000 Paxen, nur von Ryanair generiert.
Bei drei Maschinen, durchschnittlich 600 Starts und Landungen im Monat und einer Auslastung von 75% erreichen wir die 1.000.000 Paxe nur bei FR.
Dies ist für 2008 schon realistisch.
Ryanair wird sich die schlechten Strecken noch ein paar Monate anschauen und dann neu sortieren. dies konnte man ja schön bei Oslo beobachten. Erst war die Auslastung bei täglichen Flügen gnadenlos schlecht, aber nach der Reduzierung auf 4/7 liegt die Auslastung auch im über 70% Bereich. Verona mag sich nach der Korrektur auf 2/7 in 2008 ähnlich entwickeln.

Dies lese ich so auch aus der Antwort zu Frage 3) heraus. Erstmal optimieren, bevor man dann noch mehr bringt.

aaspere

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von aaspere » 16. November 2007 16:34

Ilyushin76fan hat geschrieben:Wäre ich in der Position des Senats, würde ich auch erst einmal ein wenig auf die Bremse treten. Der Flughafen, bzw. das Engagement von Ryanair kann ja nicht ins uferlose enden. Ryanair hat seinen Teil der ABmachung mit der Stationierung von 3 Maschinen erfüllt und die Passagiere kommen auch ran. Wir liegen von März-August bei 276.000 Paxen, nur von Ryanair generiert.
Bei drei Maschinen, durchschnittlich 600 Starts und Landungen im Monat und einer Auslastung von 75% erreichen wir die 1.000.000 Paxe nur bei FR.
Dies ist für 2008 schon realistisch.
Ryanair wird sich die schlechten Strecken noch ein paar Monate anschauen und dann neu sortieren. dies konnte man ja schön bei Oslo beobachten. Erst war die Auslastung bei täglichen Flügen gnadenlos schlecht, aber nach der Reduzierung auf 4/7 liegt die Auslastung auch im über 70% Bereich. Verona mag sich nach der Korrektur auf 2/7 in 2008 ähnlich entwickeln.

Dies lese ich so auch aus der Antwort zu Frage 3) heraus. Erstmal optimieren, bevor man dann noch mehr bringt.
Die Frage 3 lautete:
Welche Planungen und Maßnahmen verfolgt der Airport Bremen zum Ausbau und zur Verbesserung von Infrastruktur und Suprastruktur, allgemein und speziell für Ryanair?
Ich interpretiere jetzt mal die Antwort des Senats zu dieser Frage aus meiner Sicht:
Um Gottes Willen, laßt uns nichts überstürzen. Das könnte ja auch alles ein Strohfeuer sein. Und wie stehen wir dann da?
Laßt uns lieber zurückkehren zu der guten alten bremischen Art von Politikverständnis. "Alles setzt sich jetzt erstmal hin, und wir warten, bis das Telefon klingelt. Danach werden wir sorgfältig prüfen, ob wir in irgendeiner Weise tätig werden wollen."
So hat man Jahrzehnte lang in Bremen z.B. Gewerbeflächenpolitik betrieben.
Wenn sich z.B. MOL, aus was für Gründen auch immer, entschließen sollte, einen 4. Flieger in Bremen zu stationieren, wird er nicht 1 Jahr vorher höflich anfragen, ob das denn dem Senat oder Herrn Ernst auch genehm sei, sondern, es einfach tun, vielleicht noch mit einem Vorlauf von 4 Monaten. Damit will ich nur sagen, daß die Reaktionszeiten extrem kurz sein werden, will man mit MOL gute Geschäfte machen. Und dann sollte man doch zumindest ein Konzept in der Schublade haben, das in kürzestmöglicher Zeit umsetzbar ist, und bei dem MOL sagt: Goodness gracious. Die Bremer sind ja hervorragend vorbereitet. So wünsche ich mir meine Geschäftspartner alle (dann klappt's auch mit der Nachbarin).
Ich glaube allerdings, daß es ein solches Konzept in der Schublade von M.E. wohl gibt, und dann frage ich allerdings: warum sagt man es dann nicht in der Art:
"Senat und Flughafen sind für den Fall bestens vorbereitet, wenn zusätzlicher Bedarf an Terminal- und Vorfeldkapazitäten erforderlich sein sollten. Einzelplanungen und -maßnahmen werden sich allerdings dann am tatsächlichen Bedarf orientieren."

Benutzeravatar
Oben
Flugkapitän
Beiträge: 633
Registriert: 24. Juni 2007 21:33
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von Oben » 16. November 2007 20:36

aaspere hat geschrieben:"Alles setzt sich jetzt erstmal hin, und wir warten, bis das Telefon klingelt. Danach werden wir sorgfältig prüfen, ob wir in irgendeiner Weise tätig werden wollen."
Leider, leider, aaspere! Das lese ich auch aus der Antwort des Bremer Senats.

Vielsagend der Schlusssatz: "Derzeit befinden sich in der Bremer Innenstadt keine touristischen Infrastrukturvorhaben in der Umsetzung."
Der Senat zeigt keinerlei Ehrgeiz, Bremen für Reisende weiterzuentwickeln. Sehr schade!

Bessere Sozialpolitik kann doch nicht einziges bremisches Ziel sein, Herr Böhrnsen, oder?

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 1002
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von Tomas » 17. November 2007 00:12

Wenn ich mir Luftbildaufnahmen so ansehe, kann ich ab ex-Hapag-Halle bis einschließlich erstem Finger (wo schon jetzt Ryanair-Flieger abgestellt werden) fünf Flugzeuge gleichzeitig abstellen. Platz wäre doch da? Wenn nun noch BVL und Werft verlagert würden, wäre ein Terminalausbau (wenn überhaupt benötigt) auch möglich.

Zum Zitat von "Oben":
Derzeit heißt ja nicht, daß nicht in Zukunft was angepackt werden könnte.
Die Antwort hört sich sehr nach unverbindlichem Politikergewäsch an, ist halt eine grünlich eingeärbte SPD-Antwort auf eine CDU-Anfrage... :)

aaspere

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von aaspere » 20. November 2007 13:39

Es sieht wohl im Momet so aus, daß die Debatte über die Große Anfrage am Donnerstag, 22. November ca. 1600 stattfindet. Übertragung auf 95,0 MHz.

BREHL219M

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von BREHL219M » 20. November 2007 14:53

Hallo aaspere,

dann halte mich bitte auf dem Laufenden (wenn es nicht zuviel Mühe macht), da ich um die Zeit arbeiten muss und Radio hier nicht erlaubt ist.

Besten Dank im Voraus.

Greetz Brehl219m

aaspere

Re: Ryanair als Thema in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von aaspere » 20. November 2007 15:22

Ich erhalte Anfang kommender Woche eine DVD über die Debatte und versuche diese dann, gemeinsam mit BRE, ins Forum zu stellen. Ich hoffe, das gelingt mir.

Antworten