B.Neidt hat geschrieben:... Der Flughafenfeuerwehrchef hatte damals viel von den Sitzungen erzählt wo er war und dort war auch die Rede von einer Erweiterung des Ryanair-Terminals ...
Endlich mal 'ne Insiderinfo.
Nur wenn die Aussage vom Sommer 2007 ist, als es noch keine verlässlichen Auslastungszahlen für FR in Bremen gab, war das vielleicht noch einer gewissen Anfangseuphorie geschuldet.
Immerhin, mit dem Neubau von ATS wäre Platz für eine Erweiterung des Terminals E. Sammeln wir also weiter Hinweise.
B.Neidt hat geschrieben:Man muss halt weiter den anderen Airports Passagiere wegnehmen und vielleicht auch andere Airlines dazu bringen ab Bremen zu fliegen. Das wäre die neue Aufgabe vom neuen Airportchef.
Ebenso schlicht wie wahr. "Der Neue" muss eine Perspektive mitbringen. Aber wie kann die aussehen? Wachsen wollen alle Airports, aber den wenigsten gelingt es im Moment. Wen könnte Bremen noch interessieren?
Deutsche Airlines:
LH wird über die drei Verbindungen hinaus keine weiteren Direktflüge in D oder EU anbieten. Dafür haben sie in Norddeutschland den betterfly-Standort Hamburg.
Tuifly kommt nicht wieder.
Germanwings schrumpft und wird weiter in HAM easyjet abwehren.
Air Berlin könnte mit einem wirtschaftlicheren Flugzeug vielleicht wieder nach MUC fliegen.
Germania könnte sich in Bremen stärker im Charter- oder Ethnoverkehr engagieren.
Europäische Airlines:
Air France/KLM sind schon da und werden langfristig vielleicht eher einen der beiden Zubringerflüge nach Paris oder Amsterdam aufgeben.
British Airways kommt sicher nicht wieder.
Der Osten (
Aeroflot, Baltic, centralwings, skyeurope, S7) fliegt nach HAM oder HAJ oder macht einen Bogen um D.
easyjet hat Ryanair das Feld überlassen.
Jet2 hat sich gerade in Lübeck 'ne blutige Nase geholt.
Wizzair wollte angeblich schon früher ab Bremen fliegen, kann aber kaum gegen FR's eigenes Terminal bestehen.
Bleiben noch Kandidaten wie
Finnair oder
SAS, die Bremen immer mal wieder erwägen und wieder verwerfen.
Habe ich einen Wettbewerber vergessen? In dieser Situation muss der neue Flughafenchef jedenfalls Locken auf der Glatze drehen, wenn er wirklich was Neues bringen will. Nur im Frachtflugverkehr wäre in Bremen noch richtig was zu holen.
Meiner Meinung geht es aber eher darum, die gegenwärtigen Airlines zu halten und ihnen Wachstumsperspektiven (Strecken-Subventionen) zu bieten, etwa nach Polen oder in die Schweiz. Mittelfristig könnte Ryanair sogar beginnen, Bremen die Bedingungen zu diktieren, zum Beispiel indem man uns gegen eine künftige Base in Lübeck ausspielt.
Ernst's Nachfolger wird es nicht leicht haben.
Damit habe ich nun den Boden des FR-Threads völlig verlassen und werde vom admin sicher verschoben. Aber bevor das passiert noch schnell herzliche Willkommensgrüsse an dich, Benni

von Oben