Also ich finde das genial! Ein netter Einblick in die bremische Beschwerdeführerseele.
1. Da werden Flugzeuge zu überdimensionierten landwirtschaftlichen Geräten ("Pflug"-lärm

)
2. Ryanair-Flugzeuge sind lauter als andere (dabei muß der Kegelclub dort das Bier bezahlen und kommt gar nicht so schnell zum Leistungsgröhlen wie beim ein oder anderen Ferienflieger).
3. Flugzeuge landen im 5 Minutentakt, also 12 pro Stunde x 17 h Betriebszeit x 365 Tage x 2 (der Start nach der Landung) = 148.920 Flugbewegungen. Das ist ja mehr als das Dreifache der offiziellen Zahlen! Die Öffentlichkeit wird über das wahre Ausmaß des Fluglärms getäuscht!
4. Ich bin in die Einflugschneise gezogen und brauche neue Fenster.
usw...
Nur gut, daß ich diese oftmals völlig sinnfreien Textfragmente nicht beantworten muß. Ich glaube, ich würde da einfach nur wahnsinnig werden.
Wirklich schlimm finde ich, daß hierfür sicherlich zig aus öffentlichen Geldern bezahlte Verwaltungsmitarbeiter von anderen Tätigkeiten abgehalten werden.
Es wäre spannend zu wissen, wieviel Prozent der Beschwerden solche unspezifischen "es mir zu laut"-Aussagen enthalten und ob da auch mal was mit Substanz kommt. Sicherlich sind Flughafen, DFS und Behörde auch daran interessiert, Flug- und Bodenlärm nach Möglichkeit zu vermeiden, oder?
Naja, jedenfalls wieder eine Seite, bei der regelmäßgies Nachschauen zu Heiterkeit führt...