Wenden auf der Lande bzw. Startbahn

Hier geht es um Neuigkeiten und Geschichten rund um den Airport Bremen.
Frank
Beiträge: 8
Registriert: 19. Oktober 2007 10:35
Wohnort: Bremen

Wenden auf der Lande bzw. Startbahn

Ungelesener Beitrag von Frank » 19. Oktober 2007 11:54

Hab' da mal eine Frage:

Am Sonntag fiel mir folgende Situation am Flughafen auf:

Eine AR 8 rollte auf dem Zurollweg Richtung Startbahn und wartet offensichtlich am Ende des Zurollweges auf eine anfliegende Machine (aus Richtung Huchting dachte ich mir, da Start in Richtung Habenhausen geplant war). Plötzlich landet jedoch eine Boing 737 aus Richtung Habenhausend kommend und rollte Richtung Huchting aus. Da aber der Zurollweg durch die AR 8 blockiert wurde, hat die Boeing mitten auf der Landebahn gewendet und den nächsten freien Abrollweg von der Landebahn benutzt. Hat hier jemand "gepennt" und die AR 8 zu früh auf den Rollweg geschickt oder hat der Wind plötzlich gewechselt und das Wenden auf der Landebahn ist normal oder oder ....Auch anderer Zuschauer auf der vollen Besucherterasse waren am rätseln

Hat jemand eine Erklärung?

aaspere

Re: Wenden auf der Lande bzw. Startbahn

Ungelesener Beitrag von aaspere » 19. Oktober 2007 12:09

Willkommen im Forum Frank. Mögest Du uns weiter solche Nüsse zum Knacken geben. Ich denke, da sind die Fachleute gefragt. Ich habe keine Ahnung, ob da jemand vorschnell war oder gepennt hat. Ungewöhnlich finde ich das auch.

Benutzeravatar
Andreas Fietz
Moderator
Beiträge: 3925
Registriert: 25. Juni 2007 22:40
Wohnort: BRE / EDDW
Kontaktdaten:

Re: Wenden auf der Lande bzw. Startbahn

Ungelesener Beitrag von Andreas Fietz » 19. Oktober 2007 12:16

Extakt die gleiche Situation habe ich aus umgekehrter Richtung vor einigen Wochen gesehen.

Dort wartete ne TUIfly und es kamen noch 2 FR's rein. Das ganz hat ca. 10min. gedauert.

Es lag daran, dass durch den Wind die anflugrichtung gewechselt wurde. Soll vorkommen ;)

EDDW
Passagier
Beiträge: 38
Registriert: 30. Juni 2007 08:53
Wohnort: Bremen

Re: Wenden auf der Lande bzw. Startbahn

Ungelesener Beitrag von EDDW » 19. Oktober 2007 12:39

Solche Fälle wie die von Euch beschriebenen kommen des öfteren vor.
Dabei wird nicht immer zwingend die Start-/Landerichtung komplett gewechselt.
Wenn der Wind beispielsweise direkt von Norden oder von Süden kommt kann sowohl die 09 als auch die 27 für Starts und Landungen genutzt werden!
So die Verkehrssituation es zulässt wird dann auch schon mal ein Start oder eine Landung entgegen die eigentliche Start-/Landerichtung genehmigt.
In dem von Frank beschriebenen Beispiel könnte es z.B. so gewesen sein das die eigentliche Piste 09 war.
Dementsprechend stand der AR8 an der korrekten Stelle. Da es in Richtung Westen mit dem Abrollen nicht allzu viele Möglichkeiten gibt, nämlich nur Rollweg "C" oder "A", mußte die Maschine halt auf der Piste drehen und über "C" abrollen da "A" mit dem AR8 ja blockiert war.
Landet ein Flugzeug hingegen auf der 09, also gen Osten, ist das Problem wesentlich geringer da hier mehrere Abrollmöglichkeiten vorhanden sind, nämlich "C", "D", "E" oder "F".

Ich hoffe Ihr könnt mir folgen und ich konnte die Sache auflösen!? :)
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Frank
Beiträge: 8
Registriert: 19. Oktober 2007 10:35
Wohnort: Bremen

Re: Wenden auf der Lande bzw. Startbahn

Ungelesener Beitrag von Frank » 19. Oktober 2007 12:50

danke für die schnellen Antworten. Habe es soweit dann auch nachvollziehen können. Frank :)

aaspere

Re: Wenden auf der Lande bzw. Startbahn

Ungelesener Beitrag von aaspere » 19. Oktober 2007 14:05

EDDW, Danke für die Aufklärung. Ich könnte mir aber vorstellen, daß die Piloten nicht sehr gerne auf der Runway wenden.

Ilyushin76fan

Re: Wenden auf der Lande bzw. Startbahn

Ungelesener Beitrag von Ilyushin76fan » 19. Oktober 2007 15:09

Geht das neuerdings nach den Vorlieben der Piloten ?
Es gibt genügend andere Beispiele, da muß auf der Landebahn gewendet werden... Lübeck, Luton, Maastricht, Groningen, etc., ich glaube bei Maschinen bis B-737-800 und A-320 Größe ist das sogar recht problemlos auf der 45 m breiten Bahn möglich.
In Bremen habe ich es als "A" gesperrt war erlebt, daß eine Condor 757 erst auf die Verländerung in Stuhr musste, um dort dann im Wendehammer zu wenden. Das musste wohl aufgrund der Größe so sein. :lol:

Antworten