anders als bei manchem Reiseveranstalter

Wie ich soeben erfuhr, soll das auch so bleiben. (lt. Mitarbeiter im Terminal) Neu Gate B01-B04Ilyushin76fan hat geschrieben:Der Check-in für Ryanair Flüge wird wohl immer noch in Terminal 1 vorgenommen.
...das soll auch so bleiben. Ich habe bei meinem letzten FR-Flug am 13.2. noch einmal nachgefragt. Ich bin gespannt ob das FR-Terminal in naher Zukunft umgestaltet oder sogar ganz geschlossen wird. Die Zahl der Abflüge geht ja bekanntermaßen stetig zurück.pauli hat geschrieben:...weil z. B. FR jetzt 30-32
Das ist für mich nicht logisch. Warum sollten für einen Rückzug die Check-In-Schalter ausgelagert werden?pauli hat geschrieben:M. E. nach keine guten Zeichen. Das sieht ja fast danach aus, dass FR evtl. sogar den Pachtvertrag gekündigt hat und so sich die Anzeichen eines Rückzuges in Etappen verdichten.......
Mit dem neuen Airport Magazin sind wir jetzt also etwas schlauer.von viaggikai » Di 6. Mär 2018, 13:59
pauli hat geschrieben:
...weil z. B. FR jetzt 30-32
...das soll auch so bleiben. Ich habe bei meinem letzten FR-Flug am 13.2. noch einmal nachgefragt. Ich bin gespannt ob das FR-Terminal in naher Zukunft umgestaltet oder sogar ganz geschlossen wird. Die Zahl der Abflüge geht ja bekanntermaßen stetig zurück.
Wäre das überhaupt ein realistisches Szenario, Terminal 2 ist doch von FR gepachtet oder ist der Vertrag mittlerweile gekündigt?Ilyushin76fan hat geschrieben:...dass dieser Bereich dann auch für andere LCC zur Verfügung steht...
Die Frage nach dem "Wie" braucht m. E. nicht viel Phantasie - so wie vormals "E" und Hauptgebäude mit dem Glasgang verbunden wurden, wird es sicherlich einen weiteren kurzen Glasgang dieser Art im 1. OG im Sicherheitsbereich geben. Dazu gehört dann ein Treppenhaus bzw. auch Aufzug im künftigen Terminal 2, so stelle ich mir das vor. Dafür wird auch etwas Platz benötigt.BremenFR hat geschrieben:Terminal 1-3 werden zu Terminal 1 zusammengefasst,
Terminal E wird zu Terminal 2, allerdings ohne Check-In Bereich und ohne Sicherheitskontrolle.
Dies erfolgt zentral im großen Terminal, Ryanair-Fluggäste gelangen dann von dort aus zu den Gates in Terminal 2 (mal gucken wie)
Sehe ich genauso. Für den Ryanair-Pax mag das zwar einen Schritt umständlicher sein, aber es eröffnet ihm auch mehr Möglichkeiten - denn der kann dann auch die Essens-/gr. Duty-Free-Möglichkeiten nutzen. Ja sogar theoretisch kostenpflichtig in die Lounge!BremenFR hat geschrieben:Für mich ist dies definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Zentralisierung erspart Kosten