100 Jahre Omnibus in Bremen
Verfasst: 4. Oktober 2024 22:19
Hallo,
seit 1924, also seit 100 Jahren, fahren Kraftomnibusse in Bremen.
Zuvor hatte es ab 1910 schon Versuche mit Oberleitungsbussen („Trolleybusse“) gegeben, die aber wegen schlechter Fahreigenschaften und Störanfälligkeiten bereits 1916 wieder eingestellt worden waren.
In Verbindung mit dem den Modellbahntagen (s. separaten Hinweis unter „Modellbau“) werden am
Sonnabend, den 12. und Sonntag, den 13. Oktober 2024, jeweils von 11 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) auf dem Freigelände vor dem Straßenbahnmuseum
mit einer Fahrzeugschau 100 Jahre Omnibus in Bremen gefeiert.
Erwartet werden folgende Fahrzeuge:
- MAN SG 240H vom Traditionsbus Osnabrück e.V.
- ex. BSAG-Bus 4141 von Giese
- Daimler Benz/ FFG S80 O 357 vom Hamburger Omnibus Verein e.V.
- MAN A10 vom VMR Team Wagen 36
- Borgward-Bus
- MAN A23 NG323 BSAG 4732
- Solaris Urbino 12 BSAG 4162
und selbstverständlich der
- Neoplan BSAG 919
(ohne Gewähr)
Es gelten die regulären Eintrittspreise des Straßenbahnmuseums.
Freundliche Grüße
Peter Burtchen, FdBS
seit 1924, also seit 100 Jahren, fahren Kraftomnibusse in Bremen.
Zuvor hatte es ab 1910 schon Versuche mit Oberleitungsbussen („Trolleybusse“) gegeben, die aber wegen schlechter Fahreigenschaften und Störanfälligkeiten bereits 1916 wieder eingestellt worden waren.
In Verbindung mit dem den Modellbahntagen (s. separaten Hinweis unter „Modellbau“) werden am
Sonnabend, den 12. und Sonntag, den 13. Oktober 2024, jeweils von 11 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) auf dem Freigelände vor dem Straßenbahnmuseum
mit einer Fahrzeugschau 100 Jahre Omnibus in Bremen gefeiert.
Erwartet werden folgende Fahrzeuge:
- MAN SG 240H vom Traditionsbus Osnabrück e.V.
- ex. BSAG-Bus 4141 von Giese
- Daimler Benz/ FFG S80 O 357 vom Hamburger Omnibus Verein e.V.
- MAN A10 vom VMR Team Wagen 36
- Borgward-Bus
- MAN A23 NG323 BSAG 4732
- Solaris Urbino 12 BSAG 4162
und selbstverständlich der
- Neoplan BSAG 919
(ohne Gewähr)
Es gelten die regulären Eintrittspreise des Straßenbahnmuseums.
Freundliche Grüße
Peter Burtchen, FdBS