Seite 1 von 1

Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 20. Dezember 2023 15:47
von Ersatzverkehr
Moin!
Ab morgen werden die Buslinien an der Haltestelle Am Brill bis auf Weiteres (voraussichtlich Brückenneubau?)
am Fahrbahnrand halten müssen:
https://fahrplaner.vbn.de/pdf/170306496 ... Rahmen.pdf

Mal sehen, wie sich dies im Berufsverkehr auf die Fahrplanlage auswirkt. :)

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 20. Dezember 2023 16:22
von Arne Schmidt
Baustelle: möglich. Aber doch kein Brückenneubau...

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 20. Dezember 2023 19:50
von T Hancke
Lt. VMZ Notmaßnahme Sperrung der linken Fahrspuren wegen Brückenschäden .
Ab sofort bis 31.12.2024

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 21. Dezember 2023 11:51
von haubra

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 21. Dezember 2023 12:57
von Airboss
Ich sehe schon einen neuen Notfahrplan, wenn die Straßenbahn die Brücken nicht mehr befahren darf, oder stark eingeschränkt. :o

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 21. Dezember 2023 14:01
von T Hancke
Für Straßenbahnen wurde ein Begegnungsverbot auf der Brücke eingerichtet.

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 21. Dezember 2023 15:18
von Matthias2004
Bin mal gespannt wie das praktisch funktioniert.

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 21. Dezember 2023 17:25
von T Hancke
Matthias2004 hat geschrieben:
21. Dezember 2023 15:18
Bin mal gespannt wie das praktisch funktioniert.
Genau wie auf der Wilhelm Kaisen Brücke, die stadtauswärtsfahrenden Fahrzeuge warten in der H Am Brill , bis einwärtsfahrende Fahrzeuge die Brücke verlasen haben.

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 23. Dezember 2023 18:41
von Torsten S
Wenn dann noch die 4 und 6 oder die 2 und 3 über ABR umgeleitet werden, wie es gelegentlich vorkommt, dann gäbe es dort das perfekte Chaos.
Zumindest sollte dann die leidige Fußgängerampel am Brückenkopf abgeschaltet werden.

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 23. Dezember 2023 20:49
von Nordlicht
Etwas unüberlegt von Seiten der zuständigen Behörde ist die „Anweisung“ an Fußgänger, zum Überqueren der Weser die Stephani- oder die Wilhelm-Kaisen-Brücke zu benutzen. Da ist doch glatt die Teerhofbrücke übersehen worden!


MfG

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 23. Dezember 2023 23:41
von Arne Schmidt
Na, bei den ganzen Brücken kommen die Bremer Behörden schon mal "ins Schleudern". Dabei dürfte die Teerhofbrücke die einzige Weserquerung sein, die im Stadtgebiet nicht marode ist. 😀

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 24. Dezember 2023 11:54
von Maxx
Nordlicht hat geschrieben:
23. Dezember 2023 20:49
Etwas unüberlegt von Seiten der zuständigen Behörde ist die „Anweisung“ an Fußgänger, zum Überqueren der Weser die Stephani- oder die Wilhelm-Kaisen-Brücke zu benutzen. Da ist doch glatt die Teerhofbrücke übersehen worden!


MfG
Als Fußgänger kann man auch einfach in die nächste 1 oder einen der Busse steigen und so auf die andere Weserseite kommen…

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 27. Dezember 2023 21:29
von TaV
Maxx hat geschrieben:
24. Dezember 2023 11:54

Als Fußgänger kann man auch einfach in die nächste 1 oder einen der Busse steigen und so auf die andere Weserseite kommen…
Ist, laut BSAG-Homepage, für den einen Halt (Brill-> Westerstr/ zur.), sogar kostenlos.

Re: Einschränkungen Bgm.-Smidt-Brücke ab 21.12.2023

Verfasst: 27. Dezember 2023 22:08
von Airboss
TaV hat geschrieben:
27. Dezember 2023 21:29


Ist, laut BSAG-Homepage, für den einen Halt (Brill-> Westerstr/ zur.), sogar kostenlos.
Aber nur mit BSAG-Fahrzeugen. Nicht mit RegioBussen.

Re: Planungen zur Zukunft der Bgm.-Smidt- Brücke

Verfasst: 2. März 2024 00:49
von T Hancke
Das ASV hat nun einen Plan zur Sanierung der Bgm.- Smidt- Brücke vorgelegt.
In diesem Jahr sollen zunächst die beschädigten Anker saniert werden, wenn das erfolgt ist kann dann
ab Ende des Jahres die Ertüchtigung des Gesamtbauwerkes stattfinden. Hierzu werden derzeit Pläne entwickelt.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit muss zur Ertüchtigung die Brücke ab Ende des Jahres für mehrere Monate voll gesperrt werden, also auch für die Busse und Bahnen.
Die Sanierung wird mit 2,26 Mio Euro veranschlagt, das Geld soll von der Deputation vor Verabschiedung des Haushaltes wegen der Dringlichkeit freigegeben werden.
Durch die Ertüchtigung soll die Brücke für weitere etwa 8-10 Jahre halten, dann ist ein Komplettneubau der Brücke erforderlich.