Historischer Linienverkehr auf der Linie 6 am Sonntag, den 6. August
- Peter Burtchen
- Flugbegleiter
- Beiträge: 81
- Registriert: 20. April 2021 13:08
Historischer Linienverkehr auf der Linie 6 am Sonntag, den 6. August
Linie 6 – Historischer Linienverkehr
Seit 25 Jahren zum Flughafen und zur Universität
In diesem Jahr werden die äußeren Streckenäste der Linie 6 25 Jahre alt! Am 23. Mai 1998 wurde die Strecke direkt zum Flughafen vor das Terminal eröffnet, sowie am 10. Oktober 1998 die Verlängerung vom Riensberg zur Universität.
Aus diesem Anlass führen die Freunde der Bremer Straßenbahn (FdBS) am 6. August 2023 einen historischen Linienverkehr durch. Zusätzlich zu den regulären Straßenbahnen der Linie 6 pendeln die historischen Fahrzeuge zwischen ca. 12 und 17 Uhr alle 20 Minuten zwischen dem Flughafen und der Universität.
Fahrzeiten und Fahrzeugeinsatz
Die historischen Bahnen bedienen alle Haltestellen der Linie 6.
Fahrzeiten unter https://www.fdbs.net/linie6-060823/
Zum Einsatz kommen die Fahrzeuge 701, 917, 811+1806, 446+1458 sowie 557. (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten, dass die Fahrzeuge nicht barrierefrei sind!
Mitfahrt zum VBN-Tarif! Ein Fahrscheinkauf auf den historischen Fahrzeugen ist nicht möglich. Bitte Fahrscheine vorab erwerben (z. B. mit der BOB-App)! NDS- und D-Ticket werden ebenfalls anerkannt.
https://www.fdbs.net/
Freundliche Grüße
Peter
Seit 25 Jahren zum Flughafen und zur Universität
In diesem Jahr werden die äußeren Streckenäste der Linie 6 25 Jahre alt! Am 23. Mai 1998 wurde die Strecke direkt zum Flughafen vor das Terminal eröffnet, sowie am 10. Oktober 1998 die Verlängerung vom Riensberg zur Universität.
Aus diesem Anlass führen die Freunde der Bremer Straßenbahn (FdBS) am 6. August 2023 einen historischen Linienverkehr durch. Zusätzlich zu den regulären Straßenbahnen der Linie 6 pendeln die historischen Fahrzeuge zwischen ca. 12 und 17 Uhr alle 20 Minuten zwischen dem Flughafen und der Universität.
Fahrzeiten und Fahrzeugeinsatz
Die historischen Bahnen bedienen alle Haltestellen der Linie 6.
Fahrzeiten unter https://www.fdbs.net/linie6-060823/
Zum Einsatz kommen die Fahrzeuge 701, 917, 811+1806, 446+1458 sowie 557. (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten, dass die Fahrzeuge nicht barrierefrei sind!
Mitfahrt zum VBN-Tarif! Ein Fahrscheinkauf auf den historischen Fahrzeugen ist nicht möglich. Bitte Fahrscheine vorab erwerben (z. B. mit der BOB-App)! NDS- und D-Ticket werden ebenfalls anerkannt.
https://www.fdbs.net/
Freundliche Grüße
Peter
Re: Historischer Linienverkehr auf der Linie 6 am Sonntag, den 6. August
Es darf daran erinnert werden, daß Samstag, der 23. Mai 1998, der einzige Tag war, wo die Linie 5 jemals diese Strecke genutzt hatte!
Zuvor wurde einige Tage im SEV gefahren, weil die alte Strecke der Linie 5, die weiter weg am Flughafenfleet verlief, umgeschwenkt wurde auf die jetzt noch existente Trasse. Ab 24. Mai 1998 fuhr dann dort die Linie 6.


Zuvor wurde einige Tage im SEV gefahren, weil die alte Strecke der Linie 5, die weiter weg am Flughafenfleet verlief, umgeschwenkt wurde auf die jetzt noch existente Trasse. Ab 24. Mai 1998 fuhr dann dort die Linie 6.







Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
- Ingo Teschke
- Moderator
- Beiträge: 383
- Registriert: 4. August 2018 22:52
- Wohnort: Spiez / Bremen
- Kontaktdaten:
Bilder vom historischen Linienverkehr auf der Linie 6
Hallo,
ich schaute mir heute auf der Linie 6 den historischen Linienverkehr an und drehte zudem eine Runde mit 811 und 1806 vom Flughafen zur Uni und zurück. Meine Eindrücke habe ich örtlich gegliedert, angefangen an der Universität entlang der Linie 6 zum Flughafen, anschliessend noch die Einrücker auf dem Weg nach Sebaldsbrück.
Im Einsatz waren die Museumswagen 701, 917, 811+1806, 446+1458, 557. Auf der letzten Runde verstärkte zudem Tw 134 den Kurs mit Tw 701. Zuvor stand der 134 im Mittelgleis Balgebrückstr.
Fangen wir an der Uni an:

Bild 1: Seit 25 Jahren (genau erst im Oktober) wird die Bremer Uni mit der Straßenbahn bedient. Tw 701 erreicht am Mittag die Haltestelle Universität-Süd, oder wie sie 1998 hiess: Universität/Naturwissenschaften 1

Bild 2: Ein bisschen weiter konnte ich den Tw 557 aufnehmen. Die Wegmann-Triebwagen waren 1998 noch regelmäßig auf der Linie 6 anzutreffen.

Bild 3: Tw 557 in der Gegenrichtung nach Verlassen der Haltestelle Lise-Meitner-Str. Im Jahr 1998 war nördlich des Bahnkörpers noch keine Bebauung, heute ist dort die Hauptverwaltung der Sparkasse Bremen.

Bild 4: Tw 701 am Berufsbildungswerk.

Bild 5: Tw 811+1806 passieren gerade in rasanter Fahrt die Eisenbahnunterführung am «Rechenzentrum», wie dieser Abschnitt im Jahr 1998 genannt wurde.

Bild 6: In der anderen Richtung und auf der anderen Seite der Eisenbahnunterführung fahren Tw 446+1458 zum Riensberg, wo bis Oktober 1998 noch Endstelle der Linie 6 war.

Bild 7: Aus Tw 811 heraus aufgenommen begegnet der Tw 557 an der Haltestelle Emmastr. auf dem Weg zum Flughafen.

Bild 8: Tw 917 hat gerade die Haltestelle Brahmsstr. verlassen und den Rasengleiskörper in der Wachmannstr. erreicht. Entlang der Strecke waren sehr viele Fotografen zu sehen, aber hier standen besonders viele.

Bild 9: Nur eine Minute vor dem vorherigen Bild konnte ich den Tw 811+1806 in der Wachmannstr. aufnehmen.

Bild 10: Tw 446+Bw 1458 an der Blumenthalstr. vor der imposanten Halle des Bremer Hauptbahnhofs.

Bild 11: Tw 446+Bw 1458 eine Runde später, aufgenommen aus Beiwagen 1806 bei der Begegnung am Hauptbahnhof.

Bild 12: Tw 701, gefolgt von Tw 134, auf der letzten Runde am Schüsselkorb. Die beiden Wagen fuhren ab Domsheide als 2E nach Sebaldsbrück.

Bild 13: Hier noch mal der 134 im Einsatz auf der Nordseite des Domshofs.

Bild 14: Zuvor stand der Tw 134 als Reservewagen im Mittelgleis Balgebrückstr. Hier wird er gerade vom Tw 701 passiert.

Bild 15: Auf der letzten Runde zum Flughafen kamen mir Tw 446+Bw 1458 an der Wilhelm-Kaisen-Brücke entgegen.

Bild 16: Am BSAG-Zentrum wurde die Straßenbahn zum Flughafen auch im Jahr 1998 neu trassiert. Erst mit zunehmender Bebauung im Bereich Neuenlander Kämpe wurde auch der Bahnübergang in der Steilkurve eingebaut. Hier legt sich Tw 557 elegant in die Kurve auf seiner Fahrt zur Uni.

Bild 17: Ein paar Hundert Meter weiter verlässt Tw 917 den eigenen Gleiskörper und erreicht gleich die Haltestelle Flughafen

Bild 18: Die Flughafen-Haltestelle präsentiert sich nahezu unverändert wie 1998.

Bild 19: Sie befindet sich direkt vor dem Flughafen-Eingang. Mittlerweile ist der Flughafen nach dem ex-Bürgermeister Hans Koschnick benannt. Die Aufnahme von Tw 557 entstand bei seiner letzten Runde zur Uni.

Bild 20: Rechts warten Tw 811+1806 mit ihrer Abfahrt auf die heraneilenden Fahrgäste, während Tw 917 gerade die Endstelle Flughafen-Süd (1998: Hünefeldstr.) erreicht.

Bild 21: Kurz zuvor waren Tw 811+Bw 1806 aus der Wendeschleife, die sich direkt am Flugfeld befindet, bereitgestellt worden.

Bild 22: Tw 811+Bw 1806 war die Ehre vorbehalten, als erster Zug einrücken zu dürfen. Ab Domsheide fuhr der 1954 gebaute Großraumzug am Gerichtsgebäude vorbei durch die Ostertorstr., beschildert als 2E nach Sebaldsbrück.

Bild 23: Auf ihren Einrückfahrten passierten die Museumswagen auch die eingleisige Strecke bei der Baustelle Unterführung Zeppelintunnel. Tw 557 auf dem Weg nach Sebaldsbrück.

Bild 24: In Sebaldsbrück wurden vor dem Einrücken noch die Straßenbahnen in die richtige Reihenfolge sortiert, daher wartete z.B. Tw 134 das Einrücken des 917 ab.
Ich hoffe, mit dem Bilderbogen ein kleines Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere die Aktiven der Freunde der Bremer Straßenbahn, aussprechen zu können. Ohne das Engagement wäre eine solch tolle Werbung für den ÖPNV nicht möglich!
Gruß
Ingo
ich schaute mir heute auf der Linie 6 den historischen Linienverkehr an und drehte zudem eine Runde mit 811 und 1806 vom Flughafen zur Uni und zurück. Meine Eindrücke habe ich örtlich gegliedert, angefangen an der Universität entlang der Linie 6 zum Flughafen, anschliessend noch die Einrücker auf dem Weg nach Sebaldsbrück.
Im Einsatz waren die Museumswagen 701, 917, 811+1806, 446+1458, 557. Auf der letzten Runde verstärkte zudem Tw 134 den Kurs mit Tw 701. Zuvor stand der 134 im Mittelgleis Balgebrückstr.
Fangen wir an der Uni an:
Bild 1: Seit 25 Jahren (genau erst im Oktober) wird die Bremer Uni mit der Straßenbahn bedient. Tw 701 erreicht am Mittag die Haltestelle Universität-Süd, oder wie sie 1998 hiess: Universität/Naturwissenschaften 1
Bild 2: Ein bisschen weiter konnte ich den Tw 557 aufnehmen. Die Wegmann-Triebwagen waren 1998 noch regelmäßig auf der Linie 6 anzutreffen.
Bild 3: Tw 557 in der Gegenrichtung nach Verlassen der Haltestelle Lise-Meitner-Str. Im Jahr 1998 war nördlich des Bahnkörpers noch keine Bebauung, heute ist dort die Hauptverwaltung der Sparkasse Bremen.
Bild 4: Tw 701 am Berufsbildungswerk.
Bild 5: Tw 811+1806 passieren gerade in rasanter Fahrt die Eisenbahnunterführung am «Rechenzentrum», wie dieser Abschnitt im Jahr 1998 genannt wurde.
Bild 6: In der anderen Richtung und auf der anderen Seite der Eisenbahnunterführung fahren Tw 446+1458 zum Riensberg, wo bis Oktober 1998 noch Endstelle der Linie 6 war.
Bild 7: Aus Tw 811 heraus aufgenommen begegnet der Tw 557 an der Haltestelle Emmastr. auf dem Weg zum Flughafen.
Bild 8: Tw 917 hat gerade die Haltestelle Brahmsstr. verlassen und den Rasengleiskörper in der Wachmannstr. erreicht. Entlang der Strecke waren sehr viele Fotografen zu sehen, aber hier standen besonders viele.
Bild 9: Nur eine Minute vor dem vorherigen Bild konnte ich den Tw 811+1806 in der Wachmannstr. aufnehmen.
Bild 10: Tw 446+Bw 1458 an der Blumenthalstr. vor der imposanten Halle des Bremer Hauptbahnhofs.
Bild 11: Tw 446+Bw 1458 eine Runde später, aufgenommen aus Beiwagen 1806 bei der Begegnung am Hauptbahnhof.
Bild 12: Tw 701, gefolgt von Tw 134, auf der letzten Runde am Schüsselkorb. Die beiden Wagen fuhren ab Domsheide als 2E nach Sebaldsbrück.
Bild 13: Hier noch mal der 134 im Einsatz auf der Nordseite des Domshofs.
Bild 14: Zuvor stand der Tw 134 als Reservewagen im Mittelgleis Balgebrückstr. Hier wird er gerade vom Tw 701 passiert.
Bild 15: Auf der letzten Runde zum Flughafen kamen mir Tw 446+Bw 1458 an der Wilhelm-Kaisen-Brücke entgegen.
Bild 16: Am BSAG-Zentrum wurde die Straßenbahn zum Flughafen auch im Jahr 1998 neu trassiert. Erst mit zunehmender Bebauung im Bereich Neuenlander Kämpe wurde auch der Bahnübergang in der Steilkurve eingebaut. Hier legt sich Tw 557 elegant in die Kurve auf seiner Fahrt zur Uni.
Bild 17: Ein paar Hundert Meter weiter verlässt Tw 917 den eigenen Gleiskörper und erreicht gleich die Haltestelle Flughafen
Bild 18: Die Flughafen-Haltestelle präsentiert sich nahezu unverändert wie 1998.
Bild 19: Sie befindet sich direkt vor dem Flughafen-Eingang. Mittlerweile ist der Flughafen nach dem ex-Bürgermeister Hans Koschnick benannt. Die Aufnahme von Tw 557 entstand bei seiner letzten Runde zur Uni.
Bild 20: Rechts warten Tw 811+1806 mit ihrer Abfahrt auf die heraneilenden Fahrgäste, während Tw 917 gerade die Endstelle Flughafen-Süd (1998: Hünefeldstr.) erreicht.
Bild 21: Kurz zuvor waren Tw 811+Bw 1806 aus der Wendeschleife, die sich direkt am Flugfeld befindet, bereitgestellt worden.
Bild 22: Tw 811+Bw 1806 war die Ehre vorbehalten, als erster Zug einrücken zu dürfen. Ab Domsheide fuhr der 1954 gebaute Großraumzug am Gerichtsgebäude vorbei durch die Ostertorstr., beschildert als 2E nach Sebaldsbrück.
Bild 23: Auf ihren Einrückfahrten passierten die Museumswagen auch die eingleisige Strecke bei der Baustelle Unterführung Zeppelintunnel. Tw 557 auf dem Weg nach Sebaldsbrück.
Bild 24: In Sebaldsbrück wurden vor dem Einrücken noch die Straßenbahnen in die richtige Reihenfolge sortiert, daher wartete z.B. Tw 134 das Einrücken des 917 ab.
Ich hoffe, mit dem Bilderbogen ein kleines Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere die Aktiven der Freunde der Bremer Straßenbahn, aussprechen zu können. Ohne das Engagement wäre eine solch tolle Werbung für den ÖPNV nicht möglich!
Gruß
Ingo
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: Historischer Linienverkehr auf der Linie 6 am Sonntag, den 6. August
Tolle Aktion. Tolles Wetter. Tolle Bilder. Danke!
Und das "Neue Netz 1998" war schon eine Hausnummer, von der Bremen noch heute profitiert. Auch im Vergleich zu anderen Netzen in Deutschland muss sich Bremen m.E. nicht verstecken. Seit 1998 gab es ja noch weitere Ausbauten. Hoffen wir, dass die jetzt im Bau/Planung befindlichen Strecken ebenso gut funktionieren und vor allem die Debatte endlich weg von der Obernstraße zu Zukunftsthemen schwenkt.
Und das "Neue Netz 1998" war schon eine Hausnummer, von der Bremen noch heute profitiert. Auch im Vergleich zu anderen Netzen in Deutschland muss sich Bremen m.E. nicht verstecken. Seit 1998 gab es ja noch weitere Ausbauten. Hoffen wir, dass die jetzt im Bau/Planung befindlichen Strecken ebenso gut funktionieren und vor allem die Debatte endlich weg von der Obernstraße zu Zukunftsthemen schwenkt.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 241
- Registriert: 14. August 2018 23:16
Re: Historischer Linienverkehr auf der Linie 6 am Sonntag, den 6. August
Ich habe gerade auf DSO einen Bilderbogen eingestellt:
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 5,10515478
Gruß aus Kiel-Holtenau,
Alexander

https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 5,10515478
Gruß aus Kiel-Holtenau,
Alexander

Re: Historischer Linienverkehr auf der Linie 6 am Sonntag, den 6. August
Moin zusammen!
Auch von mir gibt es Bilder vom historischen Linienverkehr auf der Linie 6 zum 25. Jubiläum der Strecke Flughafen – Universität. Ich möchte mich auch ganz herzlich bei den Freunden der Bremer Straßenbahn bedanken. Das Wetter hat ja zum Glück auch gehalten mit viel Sonnenschein, trotz angesagten Regen. Angefangen bin ich am Flughafen und habe mich zur City durchgearbeitet und danach hebe ich Bilder zwischen Universität und Riensberg gemacht.
Tw 557 zwischen den Haltestellen Flughafen (Airport) und Flughafen Süd:

Tw 917 und Tw 811 + Bw 1806 Haltestelle Flughafen (Airport):


Tw 446 + Bw 1458 und Tw 917 an der Haltestelle Neuenlander Kämpe:


Tw 701 zwischen den Haltestellen BSAG-Zentrum und Neuenlander Kämpe:

Tw 557 am BSAG-Zentrum:

In der Balgebrückstraße wartet Tw 134 auf seinen Einsatz und Tw 811 + Bw 1806 stehen an der Halteselle Domsheide:

Tw 134 und Tw 811 + Bw 1806 nebeneinander in der Balgebrückstraße:

Schön, wie Tw 134 von der Sonne angestrahlt wird:

Tw 134 und Tw 701 nebeneinander in der Balgebrückstraße:

An der Universität angekommen, Tw 701 auf den Weg zur Wendeschleife:

Tw 701 an der Haltestelle Universität Nord:

Tw 557 an der Universität:

Tw 811 + Bw 1806 zwischen den Haltestellen Universität Süd und Lise-Meitner-Straße:

Tw 917 zwischen den Haltestellen Berufsbildungswerk und Lise-Meitner-Straße:

Tw 446 + Bw 1458 kurz hinter der Haltestelle Riensberg:

Tw 134 an der Haltestelle Lise-Meitner-Straße:

Tw 557 an der Haltestelle Universität Süd:

Tw 557 kommt von der Wendeschleife an der Universität:

Mit dem Wegmann Tw 557 ging es dann nach Sebaldsbrück:

Vor der Wagenhalle in Sebaldsbrück steht Tw 917:

In der Wendeschleife in Sebaldsbrück steht Tw 446 + Bw 1458:

Und Tw 134 in Sebaldsbrück:

Auch von mir gibt es Bilder vom historischen Linienverkehr auf der Linie 6 zum 25. Jubiläum der Strecke Flughafen – Universität. Ich möchte mich auch ganz herzlich bei den Freunden der Bremer Straßenbahn bedanken. Das Wetter hat ja zum Glück auch gehalten mit viel Sonnenschein, trotz angesagten Regen. Angefangen bin ich am Flughafen und habe mich zur City durchgearbeitet und danach hebe ich Bilder zwischen Universität und Riensberg gemacht.
Tw 557 zwischen den Haltestellen Flughafen (Airport) und Flughafen Süd:

Tw 917 und Tw 811 + Bw 1806 Haltestelle Flughafen (Airport):


Tw 446 + Bw 1458 und Tw 917 an der Haltestelle Neuenlander Kämpe:


Tw 701 zwischen den Haltestellen BSAG-Zentrum und Neuenlander Kämpe:

Tw 557 am BSAG-Zentrum:

In der Balgebrückstraße wartet Tw 134 auf seinen Einsatz und Tw 811 + Bw 1806 stehen an der Halteselle Domsheide:

Tw 134 und Tw 811 + Bw 1806 nebeneinander in der Balgebrückstraße:

Schön, wie Tw 134 von der Sonne angestrahlt wird:

Tw 134 und Tw 701 nebeneinander in der Balgebrückstraße:

An der Universität angekommen, Tw 701 auf den Weg zur Wendeschleife:

Tw 701 an der Haltestelle Universität Nord:

Tw 557 an der Universität:

Tw 811 + Bw 1806 zwischen den Haltestellen Universität Süd und Lise-Meitner-Straße:

Tw 917 zwischen den Haltestellen Berufsbildungswerk und Lise-Meitner-Straße:

Tw 446 + Bw 1458 kurz hinter der Haltestelle Riensberg:

Tw 134 an der Haltestelle Lise-Meitner-Straße:

Tw 557 an der Haltestelle Universität Süd:

Tw 557 kommt von der Wendeschleife an der Universität:

Mit dem Wegmann Tw 557 ging es dann nach Sebaldsbrück:

Vor der Wagenhalle in Sebaldsbrück steht Tw 917:

In der Wendeschleife in Sebaldsbrück steht Tw 446 + Bw 1458:

Und Tw 134 in Sebaldsbrück:

Re: Historischer Linienverkehr auf der Linie 6 am Sonntag, den 6. August
Es war mal wieder wirklich superb! Top gepflegte Bahnen, zuvorkommende Vereinsmitglieder und erfreute spontane Fahrgäste. Und der zusätzliche Takt plus die Einrücker haben mir super Verbindungen ermöglicht, die es gerne auch regulär geben dürfte…