- Bus-Ringverkehr: Linie 57 und Linie 58 auf heutiger Streckenführung jeweils im 20-Minuten-Takt, auch im Spätverkehr (zusätzlich tagsüber Delbus im 30-Min.-Takt) zur Prüfung in der VEP-Teilfortschreibung vorgesehen
- November 2020 bis 28.02.2021 Baufällarbeiten
- Q3/2021: Beginn Hauptbauleistungen
- ab August 2021: Vollsperrungen KHL beim Roland-Center für Baumaßnahmen
- keine zeitgleichen Sperrungen KHL und HPA
- Q2-Q4/2024: Inbetriebnahme
Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
In der heutigen Sitzung des Huchtinger Beirats wurden folgende Informationen bekanntgegeben:
Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
Also noch vier Jahre bis zur Eröffnung! 

Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
Danke für die Infos! Dazu eine Verständnisfrage: Bus-Ringverkehr meint also tatsächlich den Verkehr auf gesamter Strecke wie bisher?
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
Den Unsinn verstehe, wer will. Wozu soll das gut sein? Eine Linie 58, wie in den bisherigen Planungen, hätte auf dem Teilstück zwischen Roland-Center und Brüsseler Str. doch seine Berechtigung gehabt. Für die Bewohner an dieser Strecke ändert sich nichts, sie müssen nach wie vor umsteigen. Für alle Anderen wird es einfacher, da sie mit der Bahn direkt durchfahren können. Wozu da jetzt noch eine parallele Buslinie, konnte die Huchtinger Forderungen diesbezüglich noch nie verstehen. Die Frage ist dann auch, ob unter den Umständen noch der Index für die Wirtschaftlichkeit ( > 1,0) eingehalten werden kann.
Edit: Artikel dazu unter Presselinks hinzugefügt.
Edit: Artikel dazu unter Presselinks hinzugefügt.
Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
Naja es ist ein Prüfungsauftrag. Eine solche Prüfung kann (und wird hoffentlich) am Ende ergeben, dass der Ringverkehr so nicht sinnvoll ist parallel zur Linie 1. Das Argument aus Huchting waren ja immer die Verbindungen innerhalb des Stadtteiles, also zum Beispiel vom Huchtinger Bahnhof zur Flämischen Straße, hier würde mit der bisher geplanten Linie 58 und der Linie 1 ein Umstieg erforderlich.
Auch ich sehe durch diesen Unsinn die Förderfähigkeit gefährdet, schließlich ist der Mitfall ohne Ringverkehr gerechnet...
Auch ich sehe durch diesen Unsinn die Förderfähigkeit gefährdet, schließlich ist der Mitfall ohne Ringverkehr gerechnet...
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
In der bisherigen Planung verkehrten zwei Busse im geplanten 10/20-Min-Takt. Der jetzt vorgesehene 20-Min-Takt könnte auch mit zwei Bussen bedient werden.
Der Busringverkehr kann notwendig sein, weil sonst zB der Friedhof Huchting nicht mehr direkt erreichbar ist. Auch müsste man zum Erreichen der Schulen und Bürgerzentren ohne Ringverkehr umsteigen.
Der Busringverkehr kann notwendig sein, weil sonst zB der Friedhof Huchting nicht mehr direkt erreichbar ist. Auch müsste man zum Erreichen der Schulen und Bürgerzentren ohne Ringverkehr umsteigen.
Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
Die Forderungen gewisser Huchtinger nach dem Fortbestand des Busringverkehrs sind meiner Meinung nach kompletter Unfug. Diese Forderungen wurden eigentlich ursprünglich von den Gegnern der Straßenbahnverlängerungen der Linien 1 und 8 erhoben.
Ich habe mehrere Jahre in Huchting gewohnt und auch gearbeitet und habe dabei fast täglich in der Hauptverkehrszeit die Busse der Linien 57 und 58 benutzt. Die meisten Fahrgäste (etwa 90 %) steigen irgendwo in Huchting ein, um zum Roland-Center zu fahren. Entweder wird dann in die Linien 1 und 8 umgestiegen oder der Weg der Fahrgäste führte direkt ins Roland-Center. Umgekehrt war es genauso: Die meisten Fahrgäste sind am Roland-Center eingestiegen und irgendwo in Huchting wieder ausgestiegen.
Der Anteil der Fahrgäste, die "nur" zwischen zwei Huchtinger Haltestellen (ohne das Roland-Center) fahren und die über die Brüsseler Straße hinausfahren, dürfte höchstens bei zwei bis drei Prozent (!) liegen.
Aus diesem Grund würde ich eine Linie 58 vom Huchtinger Friedhof über Roland-Center zur Brüsseler Straße befürworten, die ursprünglich auch vorgesehen war. Man könnte montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr einen 30-Minuten anbieten, der mit den Delbus-Linien zu einem 15-Minuten würde. In der Hauptverkehrszeit (mo-fr von 6 bis 9 und von 15 bis 18 Uhr) wäre ein 10/20-Minuten-Takt denkbar, den die Delbus-Linien dann zu einem 10-Minuten-Takt ergänzen würden.
Vielleicht ergibt die geplante Prüfung des Busringverkehrs ja genau dieses Resultat. Ich finde die Lösung mit der Linie 58 ohne Ringverkehr für Huchting deutlich vorteilhafter, da man dann z. B. auf der Huchtinger Heerstraß zur HVZ einen "echten" 10-Minuten-Takt anbieten könnte.
Ich habe mehrere Jahre in Huchting gewohnt und auch gearbeitet und habe dabei fast täglich in der Hauptverkehrszeit die Busse der Linien 57 und 58 benutzt. Die meisten Fahrgäste (etwa 90 %) steigen irgendwo in Huchting ein, um zum Roland-Center zu fahren. Entweder wird dann in die Linien 1 und 8 umgestiegen oder der Weg der Fahrgäste führte direkt ins Roland-Center. Umgekehrt war es genauso: Die meisten Fahrgäste sind am Roland-Center eingestiegen und irgendwo in Huchting wieder ausgestiegen.
Der Anteil der Fahrgäste, die "nur" zwischen zwei Huchtinger Haltestellen (ohne das Roland-Center) fahren und die über die Brüsseler Straße hinausfahren, dürfte höchstens bei zwei bis drei Prozent (!) liegen.
Aus diesem Grund würde ich eine Linie 58 vom Huchtinger Friedhof über Roland-Center zur Brüsseler Straße befürworten, die ursprünglich auch vorgesehen war. Man könnte montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr einen 30-Minuten anbieten, der mit den Delbus-Linien zu einem 15-Minuten würde. In der Hauptverkehrszeit (mo-fr von 6 bis 9 und von 15 bis 18 Uhr) wäre ein 10/20-Minuten-Takt denkbar, den die Delbus-Linien dann zu einem 10-Minuten-Takt ergänzen würden.
Vielleicht ergibt die geplante Prüfung des Busringverkehrs ja genau dieses Resultat. Ich finde die Lösung mit der Linie 58 ohne Ringverkehr für Huchting deutlich vorteilhafter, da man dann z. B. auf der Huchtinger Heerstraß zur HVZ einen "echten" 10-Minuten-Takt anbieten könnte.
Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
Mit zwei Bussen? Die 57/58 brauchen heute 18 bis 19 Minuten je Richtung. Das würde nur 1-2 Minuten Überliegezeit nach jeder Runde bedeuten. Das ist nicht wirklich praktikabel. Mindestens drei Fahrzeuge (mit Wechsel am Roland-Center) wären schon wirklich notwendig.Wolf und Geisslein hat geschrieben: ↑27. Oktober 2020 22:09In der bisherigen Planung verkehrten zwei Busse im geplanten 10/20-Min-Takt. Der jetzt vorgesehene 20-Min-Takt könnte auch mit zwei Bussen bedient werden.
Der VEP sieht vor, dass die Linie 58 von der Brüsseler Straße über das Roland-Center nach Moordeich fährt. Der Friedhof ist also schonmal angeschlossen. Und die Schulen liegen in Huchting schon heute fernab jeder Haltestelle. Ob man die jetzt von der Haltestelle Delfter Straße oder vom Willakedamm erreicht, tut sich vom Weg her nichts. Bleibt nur das Bürgerzentrum. Aber rechtfertigt das einen Parallelverkehr?!Wolf und Geisslein hat geschrieben: ↑27. Oktober 2020 22:09Der Busringverkehr kann notwendig sein, weil sonst zB der Friedhof Huchting nicht mehr direkt erreichbar ist. Auch müsste man zum Erreichen der Schulen und Bürgerzentren ohne Ringverkehr umsteigen.
Sorry, aber den Ringbus parallel zu behalten ist auch meines Erachtens Quatsch.
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.Wolf und Geisslein hat geschrieben: ↑27. Oktober 2020 22:09In der bisherigen Planung verkehrten zwei Busse im geplanten 10/20-Min-Takt. Der jetzt vorgesehene 20-Min-Takt könnte auch mit zwei Bussen bedient werden.
Wenn man davon ausgeht, dass der Ringverkehr wie bisher in beiden Richtungen laufen soll, dann wäre das ja nur 1 Bus je Richtung.
In den aktuellen Fahrplänen benötigen die 57/58 aber 18 bzw. sogar 19 Minuten für einen Umlauf. Das hieße also, die Busse hätten praktisch überhaupt keine Liegezeit am Roland-Center und müssten sofort weiterfahren. Verspätungen könnten so auch nicht aufgefangen werden...
Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
Das Ganze könnte ein politischer Trick sein: man bietet eine Prüfung an, um den Huchtinger Beirat zu beruhigen und das Projekt voranzubringen.
Hinterher ergibt die Prüfung, dass der Ringverkehr nicht sinnvoll oder nicht machbar ist...
Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
Das ist auch meine Hoffnung, wobei ich mich wundern würde, wenn die Huchtinger sich nach Jahren erbitterten Kampfes auf einen solchen Taschenspielertrick einlassen würdne...
- Ronald Toenjes
- Flugbegleiter
- Beiträge: 98
- Registriert: 16. August 2018 08:45
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
Ich Verstehe das alles nicht, wenn die Baumaßnahmen zu Ende sind und die Linie 1 bis zur Brüsseler Str. Fährt, warum kann dann nicht der Delb. 210 das alles übernehmen. Und von der anderen Seite fährt doch sowieso auch die 204 und die 55 der BSAG. Damit könnte man doch die Busse 57/58 ganz ein Sparen. Das Dlb. Unternehmen müsste dann nur seine Fahrzeiten und Kurse ändern und hätte zu dem auch noch mehr Fahrgäste.
Seit klein auf ein Straßenbahn Fan 

Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
Eine Verdichtung der Linien 201 und 204 vom derzeitigen 30-min-Takt auf einen 10-min-Takt wäre extrem unwirtschaftlich.
Eine sinnvolle Lösung wäre ein "Auf-Lücke-Fahren" mit den verkürzten Linien 58neu und 56 (Arbeitstitel), nämlich alle im 30-min-Takt. Also:
201 wie bisher DEL - Huchtinger Heerstr. - RCT mit gesichertem Anschluss (oder Durchbindung) an die Linie 204 RCT - KHL - Varrel - DEL z.B. zur 0. und 30. Minute ab Brüsseler Str.
58neu zur 10. und 40. Minute Huchtinger Heerstr. - RCT - KHL - Friedhof Huchting.
56 zur 20. und 50. Minute Huchtinger Heerstr. - RCT - KHL - Friedhof Huchting - Moordeich-Süd (und evtl. weiter nach Groß-Mackenstedt oder über Neuer Weg zum Bf. Stuhr).
Damit wären alle von der Straßenbahn nicht erschlossenen Bereiche in Huchting weiterhin im 10-min-Takt sehr gut bedient. Selbiges würde auch für Moordeich gelten - dort allerdings nur im 30-min-Takt.
Der derzeit diskutierte Ringverkehr ist rein politisch zu interpretieren. Wenn damit die Wogen geglättet werden können, sei es drum. Irgendwannn werden Fahrgastzählungen die Entbehrlichkeit des Ringverkehrs ergeben und dann würde selbiger endlich Geschichte sein.
Eine sinnvolle Lösung wäre ein "Auf-Lücke-Fahren" mit den verkürzten Linien 58neu und 56 (Arbeitstitel), nämlich alle im 30-min-Takt. Also:
201 wie bisher DEL - Huchtinger Heerstr. - RCT mit gesichertem Anschluss (oder Durchbindung) an die Linie 204 RCT - KHL - Varrel - DEL z.B. zur 0. und 30. Minute ab Brüsseler Str.
58neu zur 10. und 40. Minute Huchtinger Heerstr. - RCT - KHL - Friedhof Huchting.
56 zur 20. und 50. Minute Huchtinger Heerstr. - RCT - KHL - Friedhof Huchting - Moordeich-Süd (und evtl. weiter nach Groß-Mackenstedt oder über Neuer Weg zum Bf. Stuhr).
Damit wären alle von der Straßenbahn nicht erschlossenen Bereiche in Huchting weiterhin im 10-min-Takt sehr gut bedient. Selbiges würde auch für Moordeich gelten - dort allerdings nur im 30-min-Takt.
Der derzeit diskutierte Ringverkehr ist rein politisch zu interpretieren. Wenn damit die Wogen geglättet werden können, sei es drum. Irgendwannn werden Fahrgastzählungen die Entbehrlichkeit des Ringverkehrs ergeben und dann würde selbiger endlich Geschichte sein.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Durchbindung Delbus in Huchting
Seit dem Sommer sind die Linien 201 und 204 mit 7-8 Min Wartezeit am RC durchgebunden. Ob die Fahrgäste allerdings am RC sitzen bleiben dürfen, entzieht sich meiner Kenntnis.
-
- Co-Pilot
- Beiträge: 157
- Registriert: 13. August 2018 11:12
Re: Informationen zum Ausbau Linie 1 in Huchting
Das Fahrgäste sitzen bleiben habe ich noch nicht erlebt.
Ich glaube viele wissen es auch nicht.Und man muss so
viel ich weiß auch nochmal neu bezahlen.
Ich glaube viele wissen es auch nicht.Und man muss so
viel ich weiß auch nochmal neu bezahlen.