Dafür gibt es ja nun kurze ICE 4 und es kommen noch etliche ICE 3-Halbzüge in die Flotte. Also es gibt auch ohne ICE-T und ICE 2 genug trenn- und kuppelbares Material in der Flotte.
Fernverkehr: Fahrplanwechsel Dez. 2024
Re: Fernverkehr: Fahrplanwechsel Dez. 2024
Re: Fernverkehr: Fahrplanwechsel Dez. 2024
Ich vermute, dies hängt mit dem Neubau des elektronischen Stellwerks in Uelzen zusammen.BRE hat geschrieben: ↑18. Oktober 2024 11:28Naja die Planung von InfraGo ist bisher jedenfalls die Quelle. Auf wessen Mist es am Ende unter dem Strich auch gewachsen ist, steht da ja nicht dran. Ich halt diese Änderung auch nicht für sinnvoll, da es eben zwischen München und Hamburg genug andere schnelle ICEs gibt und Hamburg so eben die Direktverbindung über Gießen verliert. Auf Berlin-Köln/Ruhrgebiet kuppelt man aber noch in Hamm, aber nur noch alle 2 Stunden statt stündlich.
Dadurch wird der Fernverkehr über längere Zeit über Rotenburg-Verden umgeleitet und Fahrzeiten verschieben sich.
Wie in der Vergangenheit bei solchen Maßnahmen fallen dem auch einige Züge zum Opfer, eine Umbiegung der Linie nach Bremen könnte dem Erhalt dieser Linie während der Bauzeit beitragen.
Re: Fernverkehr: Fahrplanwechsel Dez. 2024
Wenn man sowieso über Verden/ROW fährt, könnte man dann doch auch mit dem Ganzzug gleich über Bremen HBF fahren. Spart dann ja die Kuppelzeit in Hannover. Gut, Oldenburg und Delmendaddel müssten dran glauben, aber wir sind hier ja das Bremer Forum...
Re: Fernverkehr: Fahrplanwechsel Dez. 2024
Das klingt erstmal plausibel. Wollen wir hoffen, dass Bremen seinen Münchner Zugteil also nicht dauerhaft verliert.Kramomat hat geschrieben: ↑21. Oktober 2024 17:12Ich vermute, dies hängt mit dem Neubau des elektronischen Stellwerks in Uelzen zusammen. (…).
Wie in der Vergangenheit bei solchen Maßnahmen fallen dem auch einige Züge zum Opfer, eine Umbiegung der Linie nach Bremen könnte dem Erhalt dieser Linie während der Bauzeit beitragen.