Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

In diesem Forum kann über Themen des Nahverkehrs in Bremen und umzu diskutiert werden. Steigen Sie ein!
BRE
Moderator
Beiträge: 1120
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von BRE » 31. August 2025 20:43

Die sollten eigentlich - außer in so einer gestellten Situation - gar nicht vorkommen. Weiß jemand, wie man die Bahnen auf das Gegengleis gebracht hat? Schon ab Betriebshof in Falschfahrt oder über das Mittelgleis an der Domsheide?

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 31. August 2025 21:25

Was auch noch im WK stand: Die Bahnen wurden mit bis zu 29 t Zuladung gefahren, was einer Belastung von 6,6 Personen pro qm Stehfläche
entspricht. So viele Fahrgäste würden allerdings nicht mal bei Werderspielen transportiert, so dass es noch einige Sicherheitsreserven gibt.

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 31. August 2025 21:45


Arne Schmidt
Flugkapitän
Beiträge: 707
Registriert: 12. August 2018 11:14
Wohnort: Weyhe

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von Arne Schmidt » 1. September 2025 13:00

BRE hat geschrieben:
31. August 2025 20:43
Die sollten eigentlich - außer in so einer gestellten Situation - gar nicht vorkommen. Weiß jemand, wie man die Bahnen auf das Gegengleis gebracht hat? Schon ab Betriebshof in Falschfahrt oder über das Mittelgleis an der Domsheide?
Wieso hat man die Bahnen auf dem "Gegengleis" denn nicht rückwärts fahren lassen? Oder habe ich da einen Denkfehler?

fdbs-alexander
Flugkapitän
Beiträge: 271
Registriert: 14. August 2018 23:16

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von fdbs-alexander » 1. September 2025 14:13

Arne Schmidt hat geschrieben:
1. September 2025 13:00
BRE hat geschrieben:
31. August 2025 20:43
Die sollten eigentlich - außer in so einer gestellten Situation - gar nicht vorkommen. Weiß jemand, wie man die Bahnen auf das Gegengleis gebracht hat? Schon ab Betriebshof in Falschfahrt oder über das Mittelgleis an der Domsheide?
Wieso hat man die Bahnen auf dem "Gegengleis" denn nicht rückwärts fahren lassen? Oder habe ich da einen Denkfehler?
@Arne Schmidt :
Ich denke das hat mit der Sandstreuvorrichtung zu tun,
da diese nur bei vorwärtsfahrt voll aktiv ist.
Es gab doch damals auch Ärger als mit Fahrgästen mit einer "Dicken Bertha" rückwärts durch die Obernstraße gefahren wurde,
da die Domsheide Aufgrund von Bauarbeiten gesperrt war.
Wie schnell ein Straßenbahn rückwärts fahren kann/ darf weiß ich nicht ?!

Gruß, Alexander

Ersatzverkehr
Flugkapitän
Beiträge: 177
Registriert: 10. August 2018 23:24

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von Ersatzverkehr » 1. September 2025 18:46

Das "Problem" war die maximale Höchstgeschwindigkeit beim Rückwärtsfahren. Beim Avenio ist diese auf 40 km/h begrenzt.

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 1. September 2025 19:06

Bei B&B gibt es jetzt auch einen Aktikel ,wie es nach dem Test weitergeht:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... t-100.html

Benutzeravatar
Gelenkbusfahrer
Beiträge: 4
Registriert: 13. August 2018 21:05
Wohnort: Bremen

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von Gelenkbusfahrer » 3. September 2025 19:47

BRE hat geschrieben:
31. August 2025 20:43
Die sollten eigentlich - außer in so einer gestellten Situation - gar nicht vorkommen. Weiß jemand, wie man die Bahnen auf das Gegengleis gebracht hat? Schon ab Betriebshof in Falschfahrt oder über das Mittelgleis an der Domsheide?
Die beiden Bahnen fuhren folgenden Weg:
BSAG-Zentrum → Domsheide → Hauptbahnhof → Bürgerpark → Hauptbahnhof → Domsheide (Mittelgleis).
Von dort ging es anschließend über den Heckfahrerstand zurück über Hauptbahnhof → Am Wall → Am Brill.


Arne Schmidt hat geschrieben:
1. September 2025 13:00
BRE hat geschrieben:
31. August 2025 20:43
Die sollten eigentlich - außer in so einer gestellten Situation - gar nicht vorkommen. Weiß jemand, wie man die Bahnen auf das Gegengleis gebracht hat? Schon ab Betriebshof in Falschfahrt oder über das Mittelgleis an der Domsheide?
Wieso hat man die Bahnen auf dem "Gegengleis" denn nicht rückwärts fahren lassen? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Weil trotz des zusätzlichen Gewichts der erste Wagenteil immer noch der schwerste ist. Auf diese Weise konnte also das meiste Gewicht an einer Stelle konzentriert werden – völlig fernab der Realität. Aber so könnte man sagen: Man hat einen gewissen Puffer bzw. noch Luft nach unten.

krni
Co-Pilot
Beiträge: 140
Registriert: 12. August 2018 00:09

Umleitungen 8./9. November

Ungelesener Beitrag von krni » 10. Oktober 2025 20:31

Moin,

die Umleitungen wegen der Sperrung der Wilhelm-Kaisen-Brücke am Wochenende 8./9. November wurden in die Fahrplanauskunft eingepflegt:

- Die Linien 1 und 4 rechts der Weser wenden dieses Mal über Falkenstraße und Faulenstraße, die Linie 1 im, die Linie 4 gegen den Uhrzeigersinn.
- Die Linie 6 wendet wie letztes Mal über Haferkamp und Lloydstraße.
- Die Linie 8 ist am Hauptbahnhof mit der Linie 5 verknüpft.
- Links der Weser auch wie gehabt: Linie 14 von Huchting bis Leibnizplatz, dann abwechselnd nach Arsten oder zum Flughafen.
- Die Linie 24 fährt zwischen Hauptbahnhof und Westerstraße über Am Brill.
- Zusätzlich verkehrt zwischen Hauptbahnhof und Westerstraße eine Buslinie "E".

BRE
Moderator
Beiträge: 1120
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von BRE » 10. Oktober 2025 21:37

Wow, am Samstag dann alle 5 Minuten nach Huchting. So oft fährt man ja nicht mal im Regelfahrplan in der Woche. Die Linie E scheint in Richtung Hauptbahnhof bereits an der Hochschule Bremen einzusetzen. Ankunft an der Westerstraße scheint als die Haltestelle der Linie 24 in Richtung Rablinghausen zu sein. Ich vermute eine Wendefahrt über Westerstr. - Hohentorstr. - Hohentorsheerstr. - Lahnstraße oder Pappelstraße. In Richtung Huchting, Arsten und Flughafen ist das natürlich eine maximal bescheidene Umsteigesituation an der Westerstr.

Am Hauptbahnhof geht es ab/bis Hauptbahnhof-Nord.

Antworten