Umbau-Varianten Domsheide online!

In diesem Forum kann über Themen des Nahverkehrs in Bremen und umzu diskutiert werden. Steigen Sie ein!
haubra
Flugkapitän
Beiträge: 1853
Registriert: 24. Juni 2007 19:34
Wohnort: Bremen

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von haubra » 14. August 2025 11:19

wenn das ganze noch etwas länger dauert, brucht man keinen Umsteigepunkt mehr, dann beamen sich die Fahrgäste an ihr Ziel. Aber im Ernst: ob Umbau Domsheide, Rettung/Sanierung der Innenstadt oder Platanen auf dem Neustadtsdeich, Bürgerbeteiligung oder Volkswille egeal, es wird so gemacht, wie die hochbezahlten und überstudierten "Experten" es in ihren Elfenbeintürmen jahrelang geplant haben...
Arroganz der Macht! Einfach wiederlich!

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1201
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 14. August 2025 16:51

Arne Schmidt hat geschrieben:
14. August 2025 09:12
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wenn der Turm versetzt wird, dann baut man genau dort ein Förderband, das alle Fahrgäste benutzen können. Man kennt solche Anlagen von Flughäfen. Dort sind sie oft mehrere Dutzend Meter lang. Kostet, gemessen am Nutzungszeitraum (mehrere Jahrzehnte) nicht "die Welt " und allen ist gedient.

Die in der Präsentation gezeigte geschwungene Überdachung gefällt mir übrigens sehr gut. Endlich mal ein architektonisches Highlight!
Das ist immerhin mal eine konsrtuktive Idee, leider gibt es diese "Rollsteige" nur als gerade Punkt zu Punkt Verbindung, jedenfalls beim Marktführer
Konehttps://www.kone.de/neubau/rolltreppen- ... r-165.aspx. Hier wäre allerdings eine Kurve gefragt.
Habe ich sonst noch nicht gesehen.

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1201
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 14. August 2025 18:40

haubra hat geschrieben:
14. August 2025 11:19
wenn das ganze noch etwas länger dauert, brucht man keinen Umsteigepunkt mehr, dann beamen sich die Fahrgäste an ihr Ziel. Aber im Ernst: ob Umbau Domsheide, Rettung/Sanierung der Innenstadt oder Platanen auf dem Neustadtsdeich, Bürgerbeteiligung oder Volkswille egeal, es wird so gemacht, wie die hochbezahlten und überstudierten "Experten" es in ihren Elfenbeintürmen jahrelang geplant haben...
Arroganz der Macht! Einfach wiederlich!
Ich denke so weit kann man nicht gehen, Bürgerbeteiligung ist ja in dem Fall durch das Baurecht gegeben und wenn es nicht passt kann ja , wie in diesem Fall angedacht gegen einen Planfeststellungsbeschluss geklagt werden. Und was ist unter "Volkswille" zu verstehen? Der Beschluss wurde am Ende von einem mehrheitlich gewählten Senat beschlossen, nach dem man sich für eine von verschiedenen Varianten mehrheitlich entschieden hat.
Im Fall Domsheide dürfte es der Mehrheit der Menschen in Bremen auch egal sein, wie es da aussieht, weil die meisten Menschen eben nicht den ÖPNV nutzen oder bewegungseingeschränkt sind. Am Ende sind die hier versammelten ÖPNV interessierten und die Behindertenverbände eben auch nur eine Minderheit. Von "Volkswillen" kann man da denke ich nicht sprechen. Was man tun kann ist ,denke ich ,die Interessen laut zu vertreten und im Zweifelsfall eine Klage der Verbände zu unterstützen.

BRE
Moderator
Beiträge: 1113
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von BRE » 15. August 2025 12:57

Dietmar Krebs hat geschrieben:
14. August 2025 07:29
Mein Gott,
mit wie viel Ignoranz muss dieser Senat "gesegnet" sein, um diese offensichtliche Fehlplanung weiter zu verfolgen?
Die Leute, die das entscheiden, wird man ohnehin nicht im ÖPNV oder als Umsteiger an der Domsheide sehen.

Mit der Aufgabe des Abstellgleises in der Balgebrückstraße, was bei einer Zentralhaltestelle hätte bleiben können, verliert die BSAG wieder einen Teil ihrer Flexibilität. Nachdem die Streckenführung über den Domshof aufgegeben musste, weil sich der Senat an den Straßenbahnen störte, hat man damit schon viele Abstell- und Wendemöglichkeiten in der Innenstadt verloren.
Aber der Betriebshof Neustadt ist doch nur 10 Minuten weg - also 20 Minuten schonmal hin- und zurück. Wenn die Wilhelm-Kaisen-Brücke nicht gerade gesperrt ist, weil marode oder gerade Ersatzneubau.

Es bleibt festzuhalten: Verkehrswende ist in Bremen nicht gewünscht - zumindest spielt der ÖPNV hier keine Rolle. Hauptsache wir haben den Premium-Radweg am Wall, der Umleitungen der Busse bei Bauarbeiten noch erschwert. Und wie man nebenan im Thread liest, kann sich die statt einen weiteren Ausbau eh nicht mehr leisten. Das ist vielleicht auch die Hoffnung, die man beim Umbau der Domsheide haben muss: Man kann es sich schlicht nicht leisten und da die Gleise gerade neu sind, macht man gar nichts. Ist zwar doof für die Barrierefreiheit, aber die sinnvolle Lösung lehnt man ja kategorisch ab.
Ich drücke den Behindertenverbänden alle Daumen, dass sie eine mögliche Klage gewinnen und damit eine Zentralhaltestelle erzwingen. Das zum Nutzen aller Fahrgäste!
Das wäre vermutlich die beste Lösung, aber der Glaube fehlt mir.

haubra
Flugkapitän
Beiträge: 1853
Registriert: 24. Juni 2007 19:34
Wohnort: Bremen

Re: Umbau-Varianten Domsheide online!

Ungelesener Beitrag von haubra » 15. August 2025 22:32

Der Begriff "Volkswille" ist natürlich etwas unglücklich gewählt, da er leider in letzter Zeit auf einer gewissen Seite immer wieder gern gewählt wird. Aber wenn wir uns mal überlegen, warum gerade die Extremen rechts und links immer weiter zulauf erhalten, mag es vielleicht an der Arroganz und absoluten Bürgerferne der Regierenden liegen... Da werden Projekte geplant, es gibt vermeintliche Bürgerbeteiligung, runde Tische usw., dann wird es immer teuerer und am Ende wird es so durchgedrückt, wie geplant. Die Liste ist lang, fängt in Brokdorf an, geht über Stuttgart 21 und ein Ende ist nicht absehbar.

Antworten