Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Spannend sind auch die Details, die leider im Schriftlichen nicht stehen, aber im b&b-Bericht im Fernsehen herauskommen:
- Das Limit für Fahrzeuge liegt wohl bei 16t - ein Solobus (Diesel) hat in der Regel ein zulässiges Gesamtgewicht von 18t.
- Es wird teilweise doch zu Sperrungen der Wilhelm-Kaisen-Brücke im Rahmen der Ertüchtigung kommen. Jedoch nicht wie nun über Monate oder Wochen, sondern mal ein Wochenende oder Nachtsperrungen.
- Das Limit für Fahrzeuge liegt wohl bei 16t - ein Solobus (Diesel) hat in der Regel ein zulässiges Gesamtgewicht von 18t.
- Es wird teilweise doch zu Sperrungen der Wilhelm-Kaisen-Brücke im Rahmen der Ertüchtigung kommen. Jedoch nicht wie nun über Monate oder Wochen, sondern mal ein Wochenende oder Nachtsperrungen.
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Dann ginge es vielleicht mit Solobussen auf den Linien 26 und 27. 2 Tonnen Differenz sollten verkraftbar sein. Nach einem kurzen Blick in die Fahrzeugliste fällt nur auf, dass nur 21 Solobusse (Diesel) im Bestand sind. Reicht das für beide Linien?BRE hat geschrieben: ↑12. Februar 2025 10:05Spannend sind auch die Details, die leider im Schriftlichen nicht stehen, aber im b&b-Bericht im Fernsehen herauskommen:
- Das Limit für Fahrzeuge liegt wohl bei 16t - ein Solobus (Diesel) hat in der Regel ein zulässiges Gesamtgewicht von 18t.
- Es wird teilweise doch zu Sperrungen der Wilhelm-Kaisen-Brücke im Rahmen der Ertüchtigung kommen. Jedoch nicht wie nun über Monate oder Wochen, sondern mal ein Wochenende oder Nachtsperrungen.
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Grob überschlagen bräuchte man wohl ca. 19 Kurse beim 15-Minuten-Takt auf voller Länge - aber die Diesel-Solos werden ja auch noch auf anderen Linien benötigt und da ja die Linien 26/27 nun auch nicht gerade warme Luft durch die Gegend fahren, müsste gerade beim Einsatz von Zweiachsern sicher auch verdichtet werden. Aber hier wäre dann ja ein Modell denkbar, dass die Trennung aufrecht erhält, aber die Linien 46 und 47 über die Bgm.-Smidt-Brücke zum Hbf durchbindet. 26/27 dann wie zur Zeit im normalen Takt Hbf - Überseestadt/Weidedamm. Hier wäre es dann sicher auch sinnvoll die 47 dann auch in den Schwachverkehrszeiten nicht nur zwischen Huckelriede und Brinkum-Nord pendeln zu lassen sondern auch zum Hbf. durchzubinden.
Aber selbst wenn die 21 Diesel-Solos nicht reichen: Hier zur Not erstmal noch z.B. 10 gebrauchte Solos zu beschaffen, sollte ja möglich sein.
EDIT: Das mit den Diesel-Solos wird trotzdem eng. Die ergoogelten Zahlen gelten wohl für ältere Modelle. Die BSAG hat da halt Citaros, die aben 19,5t. Auch aktuelle Lion's City 12 haben wohl 19,5t. Ein aktueller Citaro K hätte 18t. Citaro G liegt bei 28t.
Aber selbst wenn die 21 Diesel-Solos nicht reichen: Hier zur Not erstmal noch z.B. 10 gebrauchte Solos zu beschaffen, sollte ja möglich sein.
EDIT: Das mit den Diesel-Solos wird trotzdem eng. Die ergoogelten Zahlen gelten wohl für ältere Modelle. Die BSAG hat da halt Citaros, die aben 19,5t. Auch aktuelle Lion's City 12 haben wohl 19,5t. Ein aktueller Citaro K hätte 18t. Citaro G liegt bei 28t.
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Auch nett: Ab 01.03. fahren die Regionalbuslinien zu den meisten Zeiten nur noch bis zur Gastfeldstraße...
https://www.vbn.de/vbn/presse-news/pres ... -den-oepnv
Fahrgäste will man nicht mehr, oder?
https://www.vbn.de/vbn/presse-news/pres ... -den-oepnv
Fahrgäste will man nicht mehr, oder?
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Interessant ist der Hinweis, dass dies nur bis zum 4. April gilt.
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Möglichst nicht so viele, sonst könnte es ja zur Verkehrswende kommen
Abgesehen davon erschließt sich mir der Sinn dieser Maßnahme nicht.

Abgesehen davon erschließt sich mir der Sinn dieser Maßnahme nicht.
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Hoffen wir es mal und auf ein positives Ergebnis wenigstens für Busse.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Der Grund ist wahrscheinlich die teilweise Sperrung der Stephanibrücke:
https://www.weser-kurier.de/bremen/stad ... nmbxcxxayu
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Tja, da fragt man sich wirklich, wie schlecht die SPD Politik machen muss, um in Bremen mal Wahlen zu verlieren. Sie werden ja doch immer wieder gewählt (siehe auch jetzt zur Bundestagswahl, auf Bremen bezogen). Mit anderen Worten: wozu gute (Verkehrs)Politik machen? Geht doch auch so!
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
"Gute" Verkehrspolitik liegt natürlich im Auge des Betrachters, die werden ja wegen dieser Politik gewählt, die meisten wollen eben möglichst ungehindertArne Schmidt hat geschrieben: ↑25. Februar 2025 16:04Tja, da fragt man sich wirklich, wie schlecht die SPD Politik machen muss, um in Bremen mal Wahlen zu verlieren. Sie werden ja doch immer wieder gewählt (siehe auch jetzt zur Bundestagswahl, auf Bremen bezogen). Mit anderen Worten: wozu gute (Verkehrs)Politik machen? Geht doch auch so!
auf breiten Schneisen möglichst ungehindert durch die Innenstadt brackern und dann die Karre möglichst kostenlos auf dem Gehweg abstellen.
Wenn es dann mal eine Verkehrspolitikerin gibt, die hier neue Konzepte ausprobiert, wird si dann mit Schimpf und Schande aus der Stadt gejagt und durch konformes Personal ersetzt und siehe dar, man kann leider leider nichts gegen Raser in der Überseestadt tun, Sielwall sperren ist auch irgendwie illegal und gegen illegales Parken tun wir ingendwann mal was , wenn Straßenbahnen auf bestimmten Strecken dauernd durch Falschparker behindert werden, fällt uns auch nix ein, könnte man beliebig fortsetzen....
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Ich finde es auch geradezu frech bis verar...., wenn die FDP zur Brückensituation eine aktuelle Stunde beantragt! Wer verhindert den höhere Steuern, wer verhindert denn eine Reform der Schuldenbremse. Aber das kann man ja alles durch Personalabbau im öffentlichen Dienst erreichen... Deswegen kann ich mich auch erst in vier Monaten ummelden!
Was hätte die Opposition wohl Zeter und Mordio geschrien, wenn man vor Jahren Kredite zur Brückensanierung aufgenommen hätte, geschweige denn neues Personal zu Planung eingestellt hätte.
Aber jetzt wird ja alles besser, der Millionär Merz weiß wie man Geld an der Staatskasse vorbeischleust!
Was hätte die Opposition wohl Zeter und Mordio geschrien, wenn man vor Jahren Kredite zur Brückensanierung aufgenommen hätte, geschweige denn neues Personal zu Planung eingestellt hätte.
Aber jetzt wird ja alles besser, der Millionär Merz weiß wie man Geld an der Staatskasse vorbeischleust!
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Wo wenden eigentlich die Regio-Busse, die nur bis Gastfeldstr. fahren?
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Gastfeldstr.links Fr.-Ebert-Str.- rechts Neuenlander Str.- rechts Langemarckstr. rechts Papelstr.
ich habe aber auch schon welche gesehen, die die Runde andersrum gefahren sind.
ich habe aber auch schon welche gesehen, die die Runde andersrum gefahren sind.