(Quelle: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --11893842 )
- Nienburg (Weser) wird Montag bis Freitag um 5.40 Uhr neuer Zusatzhalt in einem ICE umsteigefrei nach Hannover, Wolfsburg, Stendal und Berlin (an 8.25 Uhr). Retour fährt bereits täglich ein umsteigefreier ICE um 20.46 Uhr ab Berlin nach Nienburg (an 23.13 Uhr) – für noch bequemere Tagestrips nach Berlin.
- Drei weitere Fahrten auf der Achse Köln–Hamburg werden von IC auf komfortablere ICE umgestellt, davon ein Zugpaar von/nach Rügen.
- Statt des abendlichen Sprinters um 18.06 Uhr ab Köln nach Hamburg (21.50 Uhr) mit Zwischenhalt nur in Düsseldorf, Duisburg, Essen, Münster fährt neu ein späterer ICE um 19.38 Uhr ab Köln nach Hamburg (23.46 Uhr) mit Zwischenhalt in Düsseldorf, Duisburg, Münster, Osnabrück (21.55 Uhr) und Bremen (an 22.48 Uhr).
- Der zusätzlich zum Stundentakt fahrende morgendliche ICE um 7.18 Uhr ab Bremen nach Hamburg (8.14 Uhr) ist baubedingt erst ab 16. Juli 2024 wieder geplant, dann Montag bis Freitag, nicht mehr samstags.
- Ebenso neu auch samstagabends fährt ein ICE von Frankfurt (17.01 Uhr) nach Hannover (19.50 Uhr), Bremen (an 20.47 Uhr) und Oldenburg (21.16 Uhr).
- Sonntags fährt der letzte IC von Emden (20.16 Uhr) neu über Bremen hinaus weiter bis Hannover (23.13 Uhr).
Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 162
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
Das klingt so als wären wir die elenden IC1 damit noch immer nicht ganz los.[*]Drei weitere Fahrten auf der Achse Köln–Hamburg werden von IC auf komfortablere ICE umgestellt, davon ein Zugpaar von/nach Rügen.
[/list]

Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
Immer noch besser, als 50 Jahre alte IC-Wagen, von außen neuer look - innen der Charme der späten 80er...
Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
Genau das sind doch die IC1, die alten gammeligen einstöckigen Wagen. Da dort steht, dass nur drei weitere Fahrten umgestellt werden, befürchte ich, dass noch immer welche mit diesem alten Gerümpel übrig bleiben.
ICE1 wären ja super, gerne für alle Fernzüge ab/bis Bremen. Selbst die IC2 (Doppelstock-ICs) und die ICE4 sind meiner Meinung nach besser als die alten IC1 - die sind halt einfach durch die Wagen.
ICE1 wären ja super, gerne für alle Fernzüge ab/bis Bremen. Selbst die IC2 (Doppelstock-ICs) und die ICE4 sind meiner Meinung nach besser als die alten IC1 - die sind halt einfach durch die Wagen.
Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
Bei den Zügen nach Sylt hat man ja aktuell noch keine andere Wahl als auf IC1 zu setzen. Solange werden die wohl auch noch nach Bremen fahren.
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
Also im Gegenteil fahre ich wirklich lieber im 50 Jahre alten deklassierten 1. Klasse Abteilwagen als im neuen ICE4 Rückenschmerzen-Sitz - zumindest ab 3 Stunden sind die doch eher eine Zumutung.
Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
Sorry, ich habe da wohl eine IC/ICE-Leseschwäche... Aber es sind ja auch nur noch 4 IC und 2 EC, und die EC haben doch SBB-Wagen.BRE hat geschrieben: ↑29. September 2023 21:57Genau das sind doch die IC1, die alten gammeligen einstöckigen Wagen. Da dort steht, dass nur drei weitere Fahrten umgestellt werden, befürchte ich, dass noch immer welche mit diesem alten Gerümpel übrig bleiben.
ICE1 wären ja super, gerne für alle Fernzüge ab/bis Bremen. Selbst die IC2 (Doppelstock-ICs) und die ICE4 sind meiner Meinung nach besser als die alten IC1 - die sind halt einfach durch die Wagen.
Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fern/Nahverkehr
So, der neue Fahrplan ist online. Was fällt noch auf?
Früherer ICE nach Berlin um 5:02 schon, aber trotzdem verpasst er den frühen ICE Richtung Frankfurt. Da fehlen dann nur noch wenige Minuten (bzw. ein paar mehr, wenn er tatsächlich in Nienburg halten wird).
Abfahrtszeiten RE nach Osnabrück: neu um :14 statt :07 - nur 2 Minuten spätere Ankunft in Osna. Ist da eine Baustelle beendet oder warum die Beschleunigung? Jetzt ist der Anschluss zum MEr aus Hamburg sicherer - vielleicht entlastet das den schnellen Metronom.
Dank des neuen ICEs Köln-Hamburg außerhalb des Taktes gibt es (erstmals?) eine Verbindung Paris-Bremen in weniger als 7 Stunden!
Den Zeitgewinn dank des entfallenden Lokwechsels aus/nach Amsterdam in Bad Bentheim verdaddeln wir dann beim 30-Minunten Umstieg in Osnabrück. Amestedam-Bremen bleibt also bei der Fahrzeit. Die 4 Stunden-Marke wird wohl erst 2025 geknackt werden, wenn die DSB ihre Pläne umsetzen sollte:
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... g-10573732
Neu fährt wieder tgl ein ICE von Köln nach hannover mit dortiger Ankunft um 23:28 - leider weiterhin ohne Halt in Wunstorf, daher bleibt es bei der unwirtlichen Ankunftszeit, falls man aus NRW die letzte Verbindung über MS/OS verpasst.
Was gibt es noch an Änderungen?
Früherer ICE nach Berlin um 5:02 schon, aber trotzdem verpasst er den frühen ICE Richtung Frankfurt. Da fehlen dann nur noch wenige Minuten (bzw. ein paar mehr, wenn er tatsächlich in Nienburg halten wird).
Abfahrtszeiten RE nach Osnabrück: neu um :14 statt :07 - nur 2 Minuten spätere Ankunft in Osna. Ist da eine Baustelle beendet oder warum die Beschleunigung? Jetzt ist der Anschluss zum MEr aus Hamburg sicherer - vielleicht entlastet das den schnellen Metronom.
Dank des neuen ICEs Köln-Hamburg außerhalb des Taktes gibt es (erstmals?) eine Verbindung Paris-Bremen in weniger als 7 Stunden!
Den Zeitgewinn dank des entfallenden Lokwechsels aus/nach Amsterdam in Bad Bentheim verdaddeln wir dann beim 30-Minunten Umstieg in Osnabrück. Amestedam-Bremen bleibt also bei der Fahrzeit. Die 4 Stunden-Marke wird wohl erst 2025 geknackt werden, wenn die DSB ihre Pläne umsetzen sollte:
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... g-10573732
Neu fährt wieder tgl ein ICE von Köln nach hannover mit dortiger Ankunft um 23:28 - leider weiterhin ohne Halt in Wunstorf, daher bleibt es bei der unwirtlichen Ankunftszeit, falls man aus NRW die letzte Verbindung über MS/OS verpasst.
Was gibt es noch an Änderungen?
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fern/Nahverkehr
Halt in Wunstorf? Wieso sollte ein ICE in Wunstorf halten? Nienburg finde ich schon schräg.internaut hat geschrieben: ↑11. Oktober 2023 11:46Neu fährt wieder tgl ein ICE von Köln nach hannover mit dortiger Ankunft um 23:28 - leider weiterhin ohne Halt in Wunstorf, daher bleibt es bei der unwirtlichen Ankunftszeit, falls man aus NRW die letzte Verbindung über MS/OS verpasst.
Was gibt es noch an Änderungen?
Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
Nienburg hat gut 30000 Einwohner, Wunstorf hat mehr als 40000... Aber es geht um die letzte Zugverbindung von NRW nach Bremen - sicherlich schon einigen hier passiert, dass der letzte Anschluss zum letzten EC wegen Verspätungen im Ruhrgebiet verpasst wurde. Dann heißt es künftig Ankunft in Hannover 23:22, weiterfahrt nach Bremen 0:20, Ankunft 1:47. Da würde jeder die Option Taxi ab Minden nehmen. Alternativ mit ICE Halt in Wunstorf, würde man den vorletzten RE von dort nach Bremen locker bekommen.Tomas hat geschrieben: ↑15. Oktober 2023 13:26Halt in Wunstorf? Wieso sollte ein ICE in Wunstorf halten? Nienburg finde ich schon schräg.internaut hat geschrieben: ↑11. Oktober 2023 11:46Neu fährt wieder tgl ein ICE von Köln nach hannover mit dortiger Ankunft um 23:28 - leider weiterhin ohne Halt in Wunstorf, daher bleibt es bei der unwirtlichen Ankunftszeit, falls man aus NRW die letzte Verbindung über MS/OS verpasst.
Was gibt es noch an Änderungen?
Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
Das ist doch jetzt sehr schräg, gell? Ich plane Unterwegshalte im Schnellverkehrsnetz ein, um irgendwelche Spätverspätungen aufzufangen?
Aus meiner Sicht wären diese Halte des ICEs in irgendwelchen Kleinstädten gar nicht vorgesehen und werden dem abgestuft in darunter liegende Zugelemente wie IC/EC (fast schon fraglich) und RE, dann RB, dann S-Bahn übertragen.
Ganz einfach, um den Schnellverkehr schnell zu halten und nur Metropolen anzufahren, danach Abstufung.
Diese ewigen Zwischenhalte bringen einfach unheimlich viel Komplexität ins System.
Warum muss jeder ICE in Göttingen halten?
Aus meiner Sicht wären diese Halte des ICEs in irgendwelchen Kleinstädten gar nicht vorgesehen und werden dem abgestuft in darunter liegende Zugelemente wie IC/EC (fast schon fraglich) und RE, dann RB, dann S-Bahn übertragen.
Ganz einfach, um den Schnellverkehr schnell zu halten und nur Metropolen anzufahren, danach Abstufung.
Diese ewigen Zwischenhalte bringen einfach unheimlich viel Komplexität ins System.
Warum muss jeder ICE in Göttingen halten?
Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
hier noch ein Fund:
Nacht ICE 1059 Aachen-Hamburg - stört die Nachtruhe Sonntag auf Montag Nacht um 3:40 im Bremer Hauptbahnhof... Gab es den schon mal? So kann man Montag früh pünktlich für den Schulanfang in Berlin sein
Oder schon um 6 ab Hamburg fliegen ohne Übernachtung.
Nacht ICE 1059 Aachen-Hamburg - stört die Nachtruhe Sonntag auf Montag Nacht um 3:40 im Bremer Hauptbahnhof... Gab es den schon mal? So kann man Montag früh pünktlich für den Schulanfang in Berlin sein

-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
Im Fahrplaner werden ab Fahrplanwechsel die Fahrten des RE4 als RB41 dargestellt. Hat das einen bestimmten Grund? Stopps nach wie vor nur an den größeren Bahnhöfen (also wie RE4). RB41 wie gehabt.
Re: Fahrplanwechsel (Bahn) am 12.12.2023 - Fernverkehr
Steht im DB-Navigator als auch in der VBN-Fahrplaner App.Arne Schmidt hat geschrieben: ↑14. November 2023 16:31Im Fahrplaner werden ab Fahrplanwechsel die Fahrten des RE4 als RB41 dargestellt. Hat das einen bestimmten Grund? Stopps nach wie vor nur an den größeren Bahnhöfen (also wie RE4). RB41 wie gehabt.
Schaut man allerdings z.B. zwischen Lüneburg und Hamburg Hbf, fahren dort weiterhin die RE3 und RB31.
Kann eigentlich nur ein kapitaler Fehler sein.





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.