Es ist geplant, in Walle, Oslebshausen und an einem Bremen-Norder Bahnhof die Bahnsteige zu verlängern. In Oslebshausen haben die Arbeiten bereits begonnen.
Ich frage mich, zu welchem Zweck? Nach meiner Einschätzung sind zumindest in Walle und Oslebshausen die Bahnsteige so lang, dass dort bereits jetzt schon Züge aus zwei Fünfteilern bestehend halten könnten. Welche Zuglängen sollen denn dort zukünftig halten?
Verlängerung von Bahnsteigen
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Verlängerung von Bahnsteigen
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... e-10738534
Diese Info dazu von DB, möglicherweise sind die neuen Züge länger ? Oder man will dann will dann mit Dreiteiligen Zügen fahren ?
Vielleicht sind die Bahnsteige aber auch doch noch nicht so lang..
Diese Info dazu von DB, möglicherweise sind die neuen Züge länger ? Oder man will dann will dann mit Dreiteiligen Zügen fahren ?
Vielleicht sind die Bahnsteige aber auch doch noch nicht so lang..
Re: Verlängerung von Bahnsteigen
Die genauen Bahnsteiglängen findet man hier: https://www.deutschebahn.com/de/geschae ... ebersicht/
Walle ist mit 211 m schon lang genug, verlängert werden nur Oslebshausen (171 m), Burg (168 m), Lesum (170 m) und Schönebeck (170 m)
Das Problem ist, dass die Bahnsteige eigentlich jetzt schon zu kurz sind. Ein fünfteiliger 440 ist 87,3 m lang, eine Doppeltraktion Fünfteiler, wie sie heute schon auf der RS1 fährt, ist somit 174,6 m lang. An den genannten Stationen steht der Zug somit über. Irgendwo meine ich neulich mal gelesen zu haben, dass hierzu eine Sondergenehmigung erforderlich sei (finde ich leider nicht mehr...). Aber auch der kleinste Verbremser kann so schon zu Problemen führen. Von daher nicht ganz sinnlos, da mal was zu ändern.
Die Dreiteiler 440 sind übrigens 57,8 m lang, eine Dreifachtraktion wäre mit 173,4 m also sogar kürzer als zwei Fünfteiler.
Die neuen Flirts dürften kein Problem sein. Abgesehen davon, dass sie eh nicht auf der RS1 fahren, sind die als Vierteiler ja kürzer (ich finde gerade 74,7 m, aber ohne Gewähr). Eine Doppeltraktion kommt auf nur 149,4 m, macht also keine Probleme, wohingegen eine Dreifachtraktion mit 224,1 m für alles zu lang ist.
Walle ist mit 211 m schon lang genug, verlängert werden nur Oslebshausen (171 m), Burg (168 m), Lesum (170 m) und Schönebeck (170 m)
Das Problem ist, dass die Bahnsteige eigentlich jetzt schon zu kurz sind. Ein fünfteiliger 440 ist 87,3 m lang, eine Doppeltraktion Fünfteiler, wie sie heute schon auf der RS1 fährt, ist somit 174,6 m lang. An den genannten Stationen steht der Zug somit über. Irgendwo meine ich neulich mal gelesen zu haben, dass hierzu eine Sondergenehmigung erforderlich sei (finde ich leider nicht mehr...). Aber auch der kleinste Verbremser kann so schon zu Problemen führen. Von daher nicht ganz sinnlos, da mal was zu ändern.
Die Dreiteiler 440 sind übrigens 57,8 m lang, eine Dreifachtraktion wäre mit 173,4 m also sogar kürzer als zwei Fünfteiler.
Die neuen Flirts dürften kein Problem sein. Abgesehen davon, dass sie eh nicht auf der RS1 fahren, sind die als Vierteiler ja kürzer (ich finde gerade 74,7 m, aber ohne Gewähr). Eine Doppeltraktion kommt auf nur 149,4 m, macht also keine Probleme, wohingegen eine Dreifachtraktion mit 224,1 m für alles zu lang ist.
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: Verlängerung von Bahnsteigen
hängt wohl auch mit dieser Ausschreibung zusammen:
https://www.karriere.bremen.de/ausschre ... idj=105363
Aber werden sie Ingenieure mit solcher Erfahrung finden... ich befürchte, das wird schwierig
https://www.karriere.bremen.de/ausschre ... idj=105363
Aber werden sie Ingenieure mit solcher Erfahrung finden... ich befürchte, das wird schwierig