Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3249 / 3401-3435)
Linie 5 nun auch
Gerade eben auf der Linie 5 aus Entfernung einen GT8N-2 gesehen. Fuhr um 12:27 Uhr ab Hansator. Damit ist nun auch die 5 als letzte Linie mit Nordlicht bestückt. Fanrzeugnummer konnte ich leider nicht erkennen.
Edit: Beide Kurse sind heute mit GT8N-2 bestückt.
Nochmal Edit: Beitrag von T. Hancke vom 21.09. überlesen.
Edit: Beide Kurse sind heute mit GT8N-2 bestückt.
Nochmal Edit: Beitrag von T. Hancke vom 21.09. überlesen.





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
Avenio, mal janz doof jefraacht wg. Klingel
Hallo Forum, als ich neulich an der Domsheide einen Avenio klingeln hörte, dachte ich: "Boah, klingt das echt". Im WWW finde ich nur einen Hinweis darauf, dass Münchner Avenios ab 2016 von elektronischem Geläute auf "echte" Klingel umgerüstet wurden; doch wie ist es eigentlich bei den Bremer Fahrzeugen? Bessere Elektrotechnik oder tatsächlich eine physische, metallene Glocke?
Immer noch nach der sommerlichen Frankreichreise mit dem drögen "Pöng" der dortigen Citadis im Ohr grüßt
Christian
Immer noch nach der sommerlichen Frankreichreise mit dem drögen "Pöng" der dortigen Citadis im Ohr grüßt
Christian
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Straßenbahnklingeln
Also ich finde das Klingeln der Amsterdamer Strassenbahnen ganz sympathisch. Ich weiß nicht, ob es dem französischem "pöng" ähnelt, aber klingt nicht so hysterisch wie das der Bremer Bahnen.
GT8N-2 ohne Freimarktsflaggen!
Wie konnte das denn passieren? Wurden die Flaggenhalter bei der Spezifikation vergessen? So kommt ja gar keine Stimmung auf... Immerhin, die 3000er und die Bertas sind ordnungsgemäß beflaggt.
Mehr im Ernst: War unter den hiesigen Foristen schon mal jemand auf dem Dach eines Nordlichts und kann Angaben machen, ob wenigstens zum Freimarkt 2022 eine Flaggenhalterung überhaupt angebracht werden *kann*?
Es grüßt
Christian
Mehr im Ernst: War unter den hiesigen Foristen schon mal jemand auf dem Dach eines Nordlichts und kann Angaben machen, ob wenigstens zum Freimarkt 2022 eine Flaggenhalterung überhaupt angebracht werden *kann*?
Es grüßt
Christian
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Hat hier jemand mittlerweile genauere Infos oder ggf. die Quelle des anderen Forums? Stehen die Bahnen vielleicht wegen fehlender Teile noch in Wien? Wenn die Produktion da ansonsten normal lief müssen das ja mittlerweile wirklich ein paar Fahrzeuge sein.T Hancke hat geschrieben: ↑21. September 2021 15:12Es ist ja schon auffällig, dass seit der Ablieferung von 3219 im Mai nur noch Fahrzeuge aus der serbischen Produktionsstätte ankommen,
3220-29 und 3211 fehlen ja auch noch. In einem anderen Forum war zu lesen, dass einigen Bahnen auf eiem Gutebahnhof nahe Wien sehen.
(….)
Bislang sieht es ja dennoch so aus, als wird man bis Ende des Jahres die angepeilten 35 Bahnen im Einsatz haben..
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Die kann ich liefern: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 93,9810693
Hilft nur leider bei der Frage nicht. Komisch ist das langsam aber wirklich. Die letzte Bahn aus Wien dürfte 3216 sein, oder kam die schon Serbien? Das war am 16.07.2021, also vor inzwischen 3 Monaten.
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Aus Serbien kommen die Fahrzeuge ab Nr 3230 und ab 3402
Re: GT8N-2 ohne Freimarktsflaggen!
Flaggenhalter im Nachhinnein zu montieren soll wohl problematisch sein, weil sonst Garantieansprüche erlöschen würden.qpaly hat geschrieben: ↑16. Oktober 2021 21:55Wie konnte das denn passieren? Wurden die Flaggenhalter bei der Spezifikation vergessen? So kommt ja gar keine Stimmung auf... Immerhin, die 3000er und die Bertas sind ordnungsgemäß beflaggt.
Mehr im Ernst: War unter den hiesigen Foristen schon mal jemand auf dem Dach eines Nordlichts und kann Angaben machen, ob wenigstens zum Freimarkt 2022 eine Flaggenhalterung überhaupt angebracht werden *kann*?
Es grüßt
Christian
Wielange ist denn auf solch eine Bahn Garantie?
Bei neuen Bussen geht es aber.





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Heute morgen wurde das Thema im Radio bei Bremen 4 kurz aufgegriffen. Ein BSAG-Sprecher sagte dort, es gäbe noch keine Halterungen bei den neuen Bahnen, aber bis zum nächsten Freimarkt würden die nachgerüstet.
Mal sehen, ob's stimmt.
Mal sehen, ob's stimmt.
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Moin,
ich bin ja neu hier, lese aber seit längerer Zeit mit.
Gestern bin ich zum ersten mal auf meinem Arbeitsweg mit der neuen (320...) vom Waller Ring bis Weserwehr gefahren. Trotz des Chaos bin ich mit nur wenig Verzögerung zu Hause angekommen.
Allerdings fiel mir beim Avenio sofort auf, dass er beim Beschleunigen und Bremsen manchmal arg rappelt, als wenn die Räder durchdrehen. Ich saß im letzten Wagen. Auch der Komfort beim überfahren der Weichen und Kreuzungen war nicht so berauschend. Das Gepiepe der Türen war erträglich. Witzig war das ständige aus- und einschalten der Innenbeleuchtung. Mir kam das vor wie ein etwas empfindlicher automatischer Lichtsensor. Insgesammt war ich ein wenig enttäuscht. es ist alles schön und neu, aber der Fahrkomfort war nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Da empfand ich den GT8N-1 vor einigen Wochen als angenehmer und den GT8N heute morgen als auch nicht schlechter, beide nur älter.
Viele Grüße
Lothar
ich bin ja neu hier, lese aber seit längerer Zeit mit.
Gestern bin ich zum ersten mal auf meinem Arbeitsweg mit der neuen (320...) vom Waller Ring bis Weserwehr gefahren. Trotz des Chaos bin ich mit nur wenig Verzögerung zu Hause angekommen.
Allerdings fiel mir beim Avenio sofort auf, dass er beim Beschleunigen und Bremsen manchmal arg rappelt, als wenn die Räder durchdrehen. Ich saß im letzten Wagen. Auch der Komfort beim überfahren der Weichen und Kreuzungen war nicht so berauschend. Das Gepiepe der Türen war erträglich. Witzig war das ständige aus- und einschalten der Innenbeleuchtung. Mir kam das vor wie ein etwas empfindlicher automatischer Lichtsensor. Insgesammt war ich ein wenig enttäuscht. es ist alles schön und neu, aber der Fahrkomfort war nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Da empfand ich den GT8N-1 vor einigen Wochen als angenehmer und den GT8N heute morgen als auch nicht schlechter, beide nur älter.
Viele Grüße
Lothar
Fähnchen am Nordlicht
Moin,
ich habe mich bei der BSAG direkt am ersten Freimarktstag erkundigt, wie es mit Fähnchen am Nordlicht aussieht.
Heute bekam ich die Antwort, dass sie bestellt wurden, der Hersteller aber keine Möglichkeit sah, dies umzusetzen.
Die BSAG möchte nun selbst etwas entwickeln.
Da freue ich mich enorm drüber, dass da nachgerüstet wird! Sieht ja doch eher "nackig" aus am Kopf,
und als am Wochenende vier Nordlichter auf der 11 fuhren, hätten die Fähnchen sehr gut gepasst.
Nun denn, warten wir mal das nächste Jahr "Ischa Freimaak" ab!
ich habe mich bei der BSAG direkt am ersten Freimarktstag erkundigt, wie es mit Fähnchen am Nordlicht aussieht.
Heute bekam ich die Antwort, dass sie bestellt wurden, der Hersteller aber keine Möglichkeit sah, dies umzusetzen.
Die BSAG möchte nun selbst etwas entwickeln.
Da freue ich mich enorm drüber, dass da nachgerüstet wird! Sieht ja doch eher "nackig" aus am Kopf,
und als am Wochenende vier Nordlichter auf der 11 fuhren, hätten die Fähnchen sehr gut gepasst.
Nun denn, warten wir mal das nächste Jahr "Ischa Freimaak" ab!

Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Ich frage mich auch immer noch, ob das so der Normalzustand ist.
Dieses Geräusch machen die Bahnen immer mal beim Anfahren und Bremsen, aber auch nicht alle Fahrzeuge und auch nicht immer. Ich bin kein Experte, aber ich habe den Eindruck, da gibt es eher noch ein Problem mit dem Antrieb (das ganze klingt, wie ich vor einiger Zeit schon geschrieben habe, ähnlich, wie das Münchener Fahrzeug in dem Video, welches man auf Youtube über den Suchbegriff "Avenio mit Antriebsstörung am Hbf" findet").
Weiß vielleicht jemand genaueres dazu? Normal kann das nicht sein, ich habe sowas jedenfalls bis jetzt nur in den Avenios erlebt.
3231 heute auf Meßfahrt
Moin,
das Nordlicht 3231 war heute nachmittag gegen 15:15 als "S Werkstattfahrt" beschildert am Leibnitzplatz unterwegs Richtung Flughafendamm.
Vorne war ein Sensor oder eine Kamera angebracht, das kann ich nicht genau zuordnen. Vielleicht Messungen zum Fahrzeugprofil? Er ist anscheinend direkt über der Schiene angebracht, vielleicht wird auch deren Zustand erfaßt?
TaV konnte immerhin noch ein schnelles Handybild machen. Vermutlich war er da schon wieder auf dem Rückweg von der Meßfahrt.
Weiß jemand, wozu dieses Gerät dient?

Und vielen Dank für die Fähncheninfo! Ich finde es ja schon seltsam, daß der Hersteller so etwas vergleichsweise einfaches wie einen Flaggenhalter nicht schafft - hoffentlich ist die BSAG kreativer! Die Freimarktsfähnchen an den Bussen und Straßenbahnen gehören einfach dazu.
Wurden die bei den Bertas nicht auch erst nachträglich montiert?
Viele Grüße
Björn
das Nordlicht 3231 war heute nachmittag gegen 15:15 als "S Werkstattfahrt" beschildert am Leibnitzplatz unterwegs Richtung Flughafendamm.
Vorne war ein Sensor oder eine Kamera angebracht, das kann ich nicht genau zuordnen. Vielleicht Messungen zum Fahrzeugprofil? Er ist anscheinend direkt über der Schiene angebracht, vielleicht wird auch deren Zustand erfaßt?
TaV konnte immerhin noch ein schnelles Handybild machen. Vermutlich war er da schon wieder auf dem Rückweg von der Meßfahrt.
Weiß jemand, wozu dieses Gerät dient?

Und vielen Dank für die Fähncheninfo! Ich finde es ja schon seltsam, daß der Hersteller so etwas vergleichsweise einfaches wie einen Flaggenhalter nicht schafft - hoffentlich ist die BSAG kreativer! Die Freimarktsfähnchen an den Bussen und Straßenbahnen gehören einfach dazu.
Wurden die bei den Bertas nicht auch erst nachträglich montiert?
Viele Grüße
Björn
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Kritik am Nordlicht
In den letzten Tagen wird immer mehr Kritik an den Nordlichtern laut in verschiedenen Leserbriefen, die im WK zu lesen sind.
Häuftigster Kritikpunkt sind die Holzsitze, die nicht nur zu hoch für viele Fahrgäste sind, sondern auch rutschig sind, so dass in Kurvenfahrten bereits Fahrgäste auf den Boden gefallen sein sollen. Unzureichende Haltemöglichkeiten im Fahrzeuggang kämen noch hinzu. Für mich unverständlich, da doch die BSAG im Vorfeld anhand eines Modells die Innenausstattung ausgiebig geprüft haben wollte (so wurde es zumindest seinerzeit vom Unternehmen kommuniziert).
Häuftigster Kritikpunkt sind die Holzsitze, die nicht nur zu hoch für viele Fahrgäste sind, sondern auch rutschig sind, so dass in Kurvenfahrten bereits Fahrgäste auf den Boden gefallen sein sollen. Unzureichende Haltemöglichkeiten im Fahrzeuggang kämen noch hinzu. Für mich unverständlich, da doch die BSAG im Vorfeld anhand eines Modells die Innenausstattung ausgiebig geprüft haben wollte (so wurde es zumindest seinerzeit vom Unternehmen kommuniziert).
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Mich stört dieses ständige Piepen beim Türen schließen. Wieso sind die neuen Bahnen gefährlicher als die alten? Wenn die Gefahr tatsächlich so groß ist, müsste man doch dringend die alten Bahnen alle nachrüsten!