Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Hier gehört alles rein, was in die anderen Airline-Areas schlicht nicht passt. Beispiele sind: Fußball-Charter, Militär-Flüge, Billigflieger ausser Ryanair...
Benutzeravatar
B727
Flugkapitän
Beiträge: 446
Registriert: 1. Februar 2009 09:23
Wohnort: Bremen

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von B727 » 10. Januar 2023 06:07

Auf airliners.de gibt es das Gerücht, dass AAS eine 50-sitzige ERJ145 in BRE stationierten möchte. Weiss jemand etwas hierzu? Wollen die in den Linienverkehr einsteigen oder werden es doch eher Charterflüge vielleicht als Airbusshuttle nach TLS, sofern an dem Gerücht was dran ist? Das notwendige AOC haben Sie jedenfalls in Ganderkesee.

internaut
Flugkapitän
Beiträge: 364
Registriert: 26. Juni 2007 18:09

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von internaut » 10. Januar 2023 21:09

Werder-Auswärtsspiele, Toulouse wären sicherlich schon mal gesetzt. Linienzubringer im Tagesrand nach ZRH, VIE, BRU, CDG, LON wären natürlich ein Traum, aber so unwahrscheinlich wie ein nochmaliger Wintereinbruch in diesem Jahr...

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 1005
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von Tomas » 22. Januar 2023 10:23

Also, bei mir liegen inzwischen mehrere Zentimeter Schnee in Hannover… ;)

Ich vermute stark, dass AAS ihr Portfolio nach oben ausbaut. Europaweite Charter, keine Linienverbindungen.

Carsten
Flugkapitän
Beiträge: 2015
Registriert: 2. Juni 2010 20:41

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von Carsten » 22. Januar 2023 12:59

Schnee haben wir nicht, dafür haben sich gleich 7 Gegentore in einem Bundesligaspiel von Werder aufgetürmt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .
Ich vermute auch einmal, dass AAS Ihr Angebot nach oben hin erweitern möchte.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
B727
Flugkapitän
Beiträge: 446
Registriert: 1. Februar 2009 09:23
Wohnort: Bremen

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von B727 » 25. September 2023 21:12

B727 hat geschrieben:
10. Januar 2023 06:07
Auf airliners.de gibt es das Gerücht, dass AAS eine 50-sitzige ERJ145 in BRE stationierten möchte. Weiss jemand etwas hierzu? Wollen die in den Linienverkehr einsteigen oder werden es doch eher Charterflüge vielleicht als Airbusshuttle nach TLS, sofern an dem Gerücht was dran ist? Das notwendige AOC haben Sie jedenfalls in Ganderkesee.
Heute hat Andreas im Spotter-Forum die D-AMME erlegt, die hier heute ihre D-Registrierung erhielt. Ist das nun die diskutierte E145 für AAS?

BRE
Moderator
Beiträge: 1113
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von BRE » 25. September 2023 21:39

Wenn man mal einfach nach dem auf dem Flugzeug stehenden Namen googelt, landet man auf der Website von Travelcoup. Nach Airbus-Shuttle sieht das nicht aus, das Impressum verweist auf die Travelcoup Schweiz AG in Sarnen. Auf der Website liest man von einer ERJ 145. Ziele sind wohl München, Zürich, Palma de Mallorca und Ibiza.

https://www.travelcoup.com

Deutsche Reg und Aufenthalt in Bremen könnten aber darauf hindeuten, dass AAS vielleicht sein AOC hierfür zur Verfügung stellt und den Flugbetrieb für Travelcoup organisiert. Von daher könnte das die Maschine aus den Gerüchten sein...

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4562
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 14. Dezember 2023 17:13

MOD-Hinweis: Vier Beiträge sind in das Thema "Diskussion über aktuelles Flugangebot" verschoben. ;)

Benutzeravatar
BremenFR
Flugkapitän
Beiträge: 308
Registriert: 20. Juli 2007 17:06
Wohnort: Rendsburg

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von BremenFR » 9. Januar 2024 11:40

Nachdem sich ja Ryanair immer mehr zurückzieht und nun auch VNO einstellt, ist für mich AirBaltic mit ihren A223 die perfekte Airline um Strecken gen Osten ab Bremen aufzunehmen.
Wenn die Strecke bei Ryanair gut lief, warum sollte sie dann bei AirBaltic, mit einem etwas kleineren Flugzeug, nicht funktionieren?
Auch die Strecken nach RIX, TLL und TMP könnten für AirBaltic interessant sein. Schließlich alles Strecken, die mal von FR teilweise recht lange geflogen worden sind.

Vorteil wäre auch, dass AirBaltic aktuell "nur" mit einer Strecke in HAM vertreten ist, in HAJ sind sie garnicht ...
Bild

gypsruepelli
Flugkapitän
Beiträge: 200
Registriert: 9. Juni 2015 21:26
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von gypsruepelli » 25. Juli 2025 23:53

Ich krame mal wieder diesen alten Thread hervor....

Air Baltic wurde als möglicher Kandidat genannt. Zumindest zeitweilig gingen die in Bezug auf ihre Ziele sehr in die Breite und flogen m.E. vor ca. 15 Jahren sogar nach Hannover. Ein ganz besonderes Ziel, das viermal die Woche von Riga aus angesteuert wurde, war Tromsø, eine Stadt, die seinerzeit sonst kaum Verbindungen ins Ausland hatte. Aber ich glaube, diese Strategie wird schon länger nicht mehr verfolgt. Deswegen bin ich bei Air Baltic skeptisch.

Momentan kommt Aegean Airlines ja von Heraklion nach Bremen. Wäre es da nicht denkbar, dass man eine Verbindung nach Athen aufnimmt? Eine andere Möglichkeit wäre ITA mit Flügen nach Mailand oder Rom. Ich glaube, eine Linienverbindung nach Italien hatte Bremen noch nie, oder?
Sie verkosten einen 2017er Château Bulât, der sich durch die deutliche Wacholdernote im Abgang auszeichnet.

mapuyc
Flugkapitän
Beiträge: 433
Registriert: 17. Juli 2009 15:18

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von mapuyc » 26. Juli 2025 11:33

Eine Linienverbindung mit klassischen Liniencarriern in der Tat noch nie, allerdings flog Ryanair über Jahre zuverlässig mind. 3 x w nach Bergamo. Man weiß von FR, dass sie eigentlich darauf warten, dass in D Luftverkehrssteuern und Gebühren auf europäisches Maß gesenkt werden. Sollte das geschehen, sehe ich durchaus Hoffnung, dass bestimmte Ziele ab BRE wieder angeflogen werden. Allerdings stehen Bremens dauernde Negativschlagzeilen wie ranking 1 bei Kriminalität oder auch die immer mehr absackende Kaufkraft dem entgegen. Bremens Selbständigkeit wird so immer stärker zu einer Falle.

gypsruepelli
Flugkapitän
Beiträge: 200
Registriert: 9. Juni 2015 21:26
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von gypsruepelli » 26. Juli 2025 13:45

Das wäre in der Tat zu wünschen. Insbesondere wäre eigentlich eine Präsenz von OneWorld in Bremen schön, die eigentlich fast nur über British Airways realisiert werden kann. Ich hatte so ein bisschen die Hoffnung, dass Condor da eventuell "helfen" könnte, wenn die - wie man es ja gerüchteweise hört - OneWorld beitreten wollen. Eine Verbindung nach London-Heathrow wäre schon eine tolle Sache, finde ich. Und die Wiederaufnahme der Paris-Flüge natürlich auch.
Sie verkosten einen 2017er Château Bulât, der sich durch die deutliche Wacholdernote im Abgang auszeichnet.

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 1005
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von Tomas » 27. Juli 2025 14:30

Condor nach LHR? Sehe ich so zu 99,9% nicht.

@mapuyc: Wegziehen?

gypsruepelli
Flugkapitän
Beiträge: 200
Registriert: 9. Juni 2015 21:26
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von gypsruepelli » 27. Juli 2025 19:58

Mir fehlt da völlig der Einblick in die Branche, ich bin nur interessierter Laie. Aber ich hatte die Gerüchte um Condor und OneWorld so verstanden, dass Condor für OneWorld den Zugang zum deutschen Markt verbessern sollte. Und das bedeutet für mich erstmal Drehkreuzzubringer.

Aber wenn das unwahrscheinlich ist, will ich nichts gesagt haben. Da haben andere mehr Wissen als ich. Ist es wahrscheinlicher, dass British Airways das im Fall der Fälle selbst in die Hand nimmt?
Sie verkosten einen 2017er Château Bulât, der sich durch die deutliche Wacholdernote im Abgang auszeichnet.

Antworten