AB nach MUC
Forumsregeln
Archiv! - Keine neuen Beiträge möglich.
Archiv! - Keine neuen Beiträge möglich.
Re: AB nach MUC
In der Tat fehlt eigentlich ein Anlaufpunkt für FR im Großraum München. Memmingen wäre natürlich eine Möglichkeit, liegt aber schon wieder zu nah an Friedrichshafen (Kanibalismus). München selber schließt sich aus mehreren Gründen aus; brauchen wir wohl auch nicht zu diskutieren. Manching wäre nach meiner Meinung ideal von der Lage her. Damit wären die Großräume München und Nürnberg abgedeckt. Der jetzige Betreiber scheint aber nicht geneigt zu sein, die Bevölkerung und die Politik umzustimmen, und er kommt ja offensichtlich mit seinen Diensten für Audi und VW auch ganz gut zurecht. Alle anderen Flughäfen in der Region München sind, ausgenommen Augsburg (zu klein), Fliegerhorste der Bundeswehr, und soviel ich weiß, auch organisatorisch und rechtlich noch nicht auf private Mitbenutzer eingestellt. Außerdem sind die Bayern ein kämpferisches Volk, das im Prinzip gegen Flugzeuge ist; das habe ich bei einer Recherche vor ein paar Jahren festgestellt.
Re: AB nach MUC
Tja, es bleibt schierig. Nach meinem Empfinden wäre Memmingen die erste Wahl: Nicht in Hauptstaurichtung (außer bei Bahnstreiks), für Jets geeignet und eine noch überwiegend positiv gestimmte Bevölkerung. Die TUIfly ist wohl auch ganz zufrieden mit den ersten Monaten von Memmingen aus. Nur Tuifly und BRE ist ja auch nicht gerade zukunftsträchtig. Warum eigentlich? Daß BRE und Hinterland genügend Potential bieten, zeigt die Ryanair doch gerade ganz eindrücklich. Oder leben unsere Iren nur von den Beckschen Brauereibesichtigungen aller nicht Norddeutschen?
Klärt mich doch hierzu mal auf!
Klärt mich doch hierzu mal auf!
Re: AB nach MUC
airnie hat geschrieben: Klärt mich doch hierzu mal auf!
Wer das kann, der hat den Stein der Weisen gefunden und lebt in Wohlstand und Frieden!
Re: AB nach MUC
Also airnie, Du bist ja recht neu hier im Forum (haben wir Dich eigentlich standesgemäß begrüßt? Wenn nicht, was ich vermute: dann also herzlich willkommen und mögest Du uns alle mit Deinen Beiträgen erfreuen) und hast die übersprudelnde Lust bei Tomas registriert, Deine Bitte um Aufklärung zu erfüllen. Nicht, daß Du den Eindruck gewinnst, wir würden unser Herrschaftswissen nicht gerne mit anderen teilen, es ist nur so, daß wir über diese Frage "Wie hält es die Fluglinie, wie immer sie auch gerade heißt, unter dem Dach der TUI des Jürgen Frenzel mit dem Airport Bremen" schon seitenlang in der Vergangenheit diskutiert haben, und Du das alles studieren kannst, wenn Du Dir die Mühe machst, in die jeweiligen Threads einzusteigen, auch noch unter dem alten Forum unter http://70666.rapidforum.com . Wie Tomas schon sagte, wer alle diese Fragen beantworten kann, würde in Wohlstand und Frieden leben können, weil er nämlich die Unternehmensstrategie von TUI erkannt hätte, und dieses Wissen an die Mitbewerber verkaufen könnte. Wir hier im Forum haben uns wohl damit abgefunden, daß die TUI kein Interesse mehr an einem Standort Bremen hat, und da FR zumindest einen immer größer werdenden Teil des ehemaligen Streckennetzes von TUIfly abdeckt, soll es uns nicht weiter kratzen, was die in Hannover von uns halten.airnie hat geschrieben: Klärt mich doch hierzu mal auf!
Re: AB nach MUC
Wobei TUIfly ja gerade wieder einen Sinneswandel durch die Airline vollzieht und vielleicht schon bald wieder Bremen auf den allgemein zugänglichen Flugkarten entdecken wird! Wer weiß, wie die in Hannover so ticken? 

Re: AB nach MUC
Habe ich da etwas nicht mitbekommen? Klär mich bitte auf Tomas.Tomas hat geschrieben:Wobei TUIfly ja gerade wieder einen Sinneswandel durch die Airline vollzieht und vielleicht schon bald wieder Bremen auf den allgemein zugänglichen Flugkarten entdecken wird! Wer weiß, wie die in Hannover so ticken?
Re: AB nach MUC
http://www.airliners.de/airlines/nachri ... leid=13981aaspere hat geschrieben:Habe ich da etwas nicht mitbekommen? Klär mich bitte auf Tomas.Tomas hat geschrieben:Wobei TUIfly ja gerade wieder einen Sinneswandel durch die Airline vollzieht und vielleicht schon bald wieder Bremen auf den allgemein zugänglichen Flugkarten entdecken wird! Wer weiß, wie die in Hannover so ticken?
War aber eher ironisch gemeint.
- Oben
- Flugkapitän
- Beiträge: 633
- Registriert: 24. Juni 2007 21:33
- Wohnort: Freie Hansestadt Bremen
- Kontaktdaten:
Re: AB nach MUC

Die Crew sieht aus, als hätte man sie nicht an Bord gelassen. Oder warum ist die Tür zu?
Re: AB nach MUC
Aha, da habe ich wohl in meiner "vor-Bremen-Zeit" schon die ganzen Debatten zum Thema verpaßt. Danke für den Hinweis aaspere!
Übrigens war die LH 365 nach MUC gestern vormittag nur hälftig gefüllt. Weniger schlimm, als nach dem Ende der AB-Flüge erwartet...
Übrigens war die LH 365 nach MUC gestern vormittag nur hälftig gefüllt. Weniger schlimm, als nach dem Ende der AB-Flüge erwartet...
Re: AB nach MUC
Ach so. Das hatte ich nicht realisiert, scheint aber in Mode gekommen zu sein, mit dem Jahreswechsel das CI zu ändern (siehe AB).Tomas hat geschrieben:http://www.airliners.de/airlines/nachri ... leid=13981aaspere hat geschrieben:Habe ich da etwas nicht mitbekommen? Klär mich bitte auf Tomas.Tomas hat geschrieben:Wobei TUIfly ja gerade wieder einen Sinneswandel durch die Airline vollzieht und vielleicht schon bald wieder Bremen auf den allgemein zugänglichen Flugkarten entdecken wird! Wer weiß, wie die in Hannover so ticken?
War aber eher ironisch gemeint.
@Oben
Du bist ja ein scharfer Beobachter, aber gut kombiniert.
Auswirkungen des Rückzugs AB
Stellte im Laufe dieser Woche fest, daß LH nach MUC kein größeres Gerät eingesetzt hat und auch abends der 21 Uhr Flug noch nicht fliegt, aber
morgens die erste Ankunft aus Frankfurt LH 340 fand immer mit größerem Gerät (A-319 bis A-321) statt. Möglicherweise fliegt LH die Kunden über FRA zurzeit nach MUC. Auch die LH 342 wurde von Mo-Do mit A-320 geflogen. Sonst kam fas ausschliesslich B-733/B-735 zum Einsatz...
Mich persönlich freut das schon, da BRE doch sehr Boeing lastig geworden war.
morgens die erste Ankunft aus Frankfurt LH 340 fand immer mit größerem Gerät (A-319 bis A-321) statt. Möglicherweise fliegt LH die Kunden über FRA zurzeit nach MUC. Auch die LH 342 wurde von Mo-Do mit A-320 geflogen. Sonst kam fas ausschliesslich B-733/B-735 zum Einsatz...
Mich persönlich freut das schon, da BRE doch sehr Boeing lastig geworden war.
Re: AB nach MUC
Konnte das ganze Air Berlin Thema in letzter Zeit nur schwer verfolgen(…dem neuen Bachelor Uni System sei dank)!
Aber was ist denn mit Germanwings?! Wären die nicht ein potentieller Kandidat für die Strecke BRE-MUC? Die sind ab München stark vertreten und fliegen auch schon auf innerdeutsche „Neben-Strecken“ wie MUC-Dortmund oder MUC-Rostock!
Aber was ist denn mit Germanwings?! Wären die nicht ein potentieller Kandidat für die Strecke BRE-MUC? Die sind ab München stark vertreten und fliegen auch schon auf innerdeutsche „Neben-Strecken“ wie MUC-Dortmund oder MUC-Rostock!
Re: AB nach MUC
Aber bitte nicht wie MUC - RLG, die Flüge sind nämlich Via-Flüge (also umsteigen)über CGN. Außerdem dürfte Germanwings auch nicht gerade, mit A319/320 das passende Fluggerät besitzen.
Re: AB nach MUC
Solange Germanwings weder in München (erwarte ich aktuell nicht) noch in Bremen (ich glaube nicht an Wunder) Flugzeuge stationiert wird es auch nichts mit MUC-BRE bei 4U. Das mit dem Fluggerät ist das nächste gute Argument, wäre Potenzial mit Maschinen der Gewichtsklasse 737/A320-Familie gegeben, hätte AB die Strecke sicher nicht aufgegeben...
Re: AB nach MUC
Die Gerüchte um TUIfly, Germanwings und Lufthansa verdichten sich ja weiter.
Nach Zeitungsbreichten soll es morgen vom TUI Travel-Chef eine Presseerklärung zum Thema geben.
Sollte LH einen großen Teil des Kurzstreckenverkehrs in eine neue Gesellschaft einbringen, könnten die Karten ganz neu gemischt werden.
Ob es für Bremen dann größere Änderungen geben wird oder ob die Flieger nur einen neuen Firmenaufdruck bekommen, das wird sich dann zeigen.
Nach Zeitungsbreichten soll es morgen vom TUI Travel-Chef eine Presseerklärung zum Thema geben.
Sollte LH einen großen Teil des Kurzstreckenverkehrs in eine neue Gesellschaft einbringen, könnten die Karten ganz neu gemischt werden.
Ob es für Bremen dann größere Änderungen geben wird oder ob die Flieger nur einen neuen Firmenaufdruck bekommen, das wird sich dann zeigen.