

Die MT Aerospace soll die drei deutschen Werke in Varel, Nordenham und Laupheim übernehmen. Das haben Airbus und sein Mutterunternehmen EADS entschieden. MT Aerospace ist eine Tochter des Bremer Raumfahrtkonzerns OHB, Europas Marktführer für Kleinsatelliten. Airbus will jetzt Verkaufsverhandlungen mit MT Aerospace führen.
"Branchenkreise" hatten bis zuletzt behauptet, der Zuschlag werde an den US-Zulieferer Spirit gehen. Spirit fertigt auch für Boeing und kann wegen des schwachen Dollars günstig produzieren. Der Airbus-Betriebsrat hatte deshalb befürchtet, Spirit werde die Produktion in die USA verlagern und die drei deutschen Werke schließen. Es war wohl der Einfluss der Bundesregierung, der die "amerikanische Lösung" verhindert hat.
Bremens Bürgermeister Böhrnsen und Wirtschaftssenator Nagel auf bremen.de:
PS: Zwei Airbus-Werke in Frankreich sollen an Latécoère und ein britisches Werk an GKN verkauft werden.Ein guter Tag für OHB, für Bremen und die Region.
„Die Entscheidung zeigt die Bedeutung des Luft- und Raumfahrtstandortes Bremens“, so Böhrnsen. „OHB hat sich gegen starke internationale Konkurrenz durchgesetzt und damit einen wesentlichen Beitrag geleistet, Forschung, Technologie und Arbeitsplätze im Flugzeugbau insbesondere in der Region Bremen zu halten. Zudem bestehen gute Chancen, dass mit neuen Produkten neue Arbeitsplätze entstehen.“
Wirtschaftssenator Ralf Nagel würdigte insbesondere die unternehmerische Initiative: „OHB ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit einer hervorragenden Entwicklung. Die Übernahme der drei deutschen Airbuswerke markiert die unternehmerische Weiterentwicklung vom Raumfahrtunternehmen zu einem integrierten Luft- und Raumfahrtunternehmen.“