jetzt habe ich endlich auch mal Zeit gefunden für meinen "kleinen" Tripreport aus den Staaten. Genauer gesagt ging es für mich mit Delta von Düsseldorf nach Atlanta/Georgia. Ihr werdet nicht nur Spottingbilder finden sondern auch einige aus der Stadt etc..
Warum genau nach Atlanta? Nun ja, habe Standbytickets für die Flüge bekommen zu einem sagen wir mal sehr geringen Preis, da fliegt man dann auch mal nach Atlanta. Man sagt ja oft, dass Atlanta eine sehr langweilige Stadt sei zumal die meisten Gäste eh nur auf der Durchreise sind. Mir hat es dennoch sehr gut gefallen.
Datum: 22.07.2011
Airline: Delta
Strecke: DUS-ATL
Maschine: B763ER N179DN
ETD/ETA: 09:20-13:10
RTD/RTA: 09:26-12:58
Auslastung: 210/210 - 100%
Das sollte dann also meine Delta nach Atlanta werden. Wetter typisch für den deutschen Sommer...

Wie schon erwähnt, flog ich ja Standby. Heißt ich komme nur mit wenn Platz ist egal ob Business,EcoPremium und normale Eco. War also gar nicht so einfach, denn ich wusste wohl das der Flug sehr voll wird und hatte mir keine große Chancen ausgerechnet. Letztendlich kam ich auch nur mit weil ein Fluggast aus Zürich nicht aufgetaucht ist. Glück für mich ! Sein Sitzplatz war leider sehr mau, leider Economy und leider in der Mitte. Gibt also keine Bilder vom Flug, denn es war wirklich sehr eng.
Service bei Delta in der Economy sagen wir mal es ging. Wir hatten die Qual der Wahl zwischen einem Frühstück (English breakfast) oder Mittag (Chicken). Letzteres war jetzt nicht schlecht aber gibt auch definitiv bessere Sachen (werdet Ihr nachher sehen

PTV gibt es leider noch nicht in allen B763ER und ich hatte natürlich eine ohne PTV also 9h lang geschlafen und mich mit meinen I-Pod beschäftigt.
Kurz vor der Landung gab es dann nochmal einen Snack und zwar in Form eines warmen Wrap und ein Eis dazu gab es auch noch.
Überpünktlich sind wir dann auch in Atlanta gelandet. Die Einreise ansich verlief erstaunlich schnell. Jetzt hat die USA ein Bild von mir und alle 10 Fingerabdrücke. Was aber wirklich ewig gedauert hat, war die Gepäckausgabe. Nach der Gepäckausgabe durfte man sein Koffer nochmal auf ein Extraband schmeißen und nochmal durch die Sicherheitskontrolle. Dann war mal letztendlich im öffentlichen Bereich wo nochmal eine Gepäckausgabe war. Dieses war aber wenigstens deutlich schneller als die vorherige. Nun ja wir sind halt am größten Flughafen der Erde.
Erster Eindruck sieht doch gar nicht schlecht hier aus.

Was ich euch empfehlen kann, ist ein Besuch des höchsten Hotels in der westlichen Hemisphäre - Westin Peachtree Hotel. Denn von ganz oben hat man einen super Blick über Atlanta und Umgebung. Kostet zwar 5$ aber das ja verkraftbar.

Im Gegensatz zu vielen anderen Städten in den USA, hat Atlanta auch ziemlich viel grüne Stellen.


Blick auf das größte Aquarium der Welt.

Einige Facts zu Atlanta.

Atlanta ist neben Delta auch das zu Hause vom Fernsehsender "CNN". Dazu gibt es dann auch das "CNN Center" wobei es eher ne Halle mit FastFood-Ketten war. Man konnte zwar auch Führungen mit Blick hinter die Kulissen machen aber was besonderes ist das CNN Center definitv nicht.

Blick auf die Skyline von Atlanta. Wobei die Wolkenratzer in Atlanta eher ziemlich verstreut sind.

Ein Besuch im größten Aquarium der Welt durfte natürlich auch nicht fehlen.



Die Hauptattraktion überhaupt...



So dann fangen wir mal mit den Spottingopfern an.

Erster Besuch war nicht ATL sondern der Dekalb-Peachtree Airport (PDK) im Norden von Atlanta. Ist ein reiner Businessjetairport aber sehr zu empfehlen. Der Traffic ist in der Woche ganz interessant und hier landen eigentlich alle Businessjets bis zum BBJ wobei ich den leider nicht erwischen konnte. Die Positionen sind auch klasse. Es gibt einen Aviation Viewing Park von wo man über den kleinen Zaun knipsen kann oder man setzt sich wie wir ganz gemütlich auf die Terrasse vom Restaurant und fotografiert von dort.
Kurzer Blick in den Hangar.

IAI 1125 Astra

Beech 400A Beechjet

Civil Air Patrol Cessna 172R Skyhawk

Cessna 750 Citation X

Pilatus PC-12/47

Sbc Aviation Holdings Dassault Falcon 900EX

British Aerospace BAe 125-800A

Gulstream IV

Saab 340

Hat mir wirklich sehr gut gefallen, dort kann man seine Abende klasse ausklingen lassen. Essen gibt es auch noch und die Positionen sind echt klasse also nur empfehlenswert !
Kommen wir nun zum größten Flughafen auf dem Planeten. Ja, der Traffic bzw. die Anzahl der Flugbewegungen ist wirklich schon krank. Dagegen sind Heathrow,Frankfurt & Co. nen Witz. Da soll noch einer mal sagen, dass BA in LHR nervt. Das ganze dann mal 100 nehmen und nun kann man sich die Flugbewegungen von Delta in ATL vorstellen.

Ich selbst hatte dann auch die Ehre und durfte die Delta Hangars besuchen. Ein klasse Erlebnis auch wenn nicht so viele Maschinen drinne waren. Dennoch gab es einen Besuch in der Delta DC-9, A320 und 772. Und auch in der EG&G B736 welche von Las Vegas zu den Area 51 Flügen startet. Bilder waren hier leider untersagt genauso wie im nächsten Highlight. Runde Delta Boeing 777-200 Simulator fliegen. Auch das war ganz großes Kino und ich hab es doch tatsächlich geschafft, die 777 beim 2.Versuch vernünftig zu landen.

Nun halt doch einige Bilder vom Verkehr in Atlanta.
FedEx A310

Delta B772

Delta CRJ2

Delta B737-700

Spirit A319

Delta A330-300

Air France B777-200

Delta B757-200

Delta B737-800

American Airlines E145

Delta B767-400

Delta MD-90

United CRJ700

Delta A320

AirTran B737-700

Lufthansa A340-300

Am letzten Nachmittag/Abend bin ich noch ins Hotel gegangen wo man vom Zimmer aus wirklich einen grandiosen Überbklick hatte. Leider war das Licht nicht so prickelnd.

Omni DC-10

World MD-11

Delta B767-300

British Airways B777-200


KLM B777-200

North American B767-300

Ein weiteres Highlight stand ja noch an und zwar der Rückflug denn dieser war schön leer und ich durfte Platz in der Business Class nehmen. Platz 1G (Fenster) besser geht es also nicht.
Datum: 28.07.2011
Airline: Delta
Strecke: ATL-DUS
Maschine: B763ER N184DN
ETD/ETA: 16:30-07:25+
RTD/RTA: 16:43-07:20+
Auslastung: 181/210 - 86%

1.Gang - Rosmarin Entenbrust und Couscoussalat mit Trockenfrüchten und Mandeln

2. Gang - Gemischter Grüner Salat mit gelben Paprika, Pekannüssen und Blauschmimmelkäse

Main Course - Gegrillte Rinderlende und Garnelen mit Zitronenrisotto uund sautierten Zuckererbsen

Dessert - Eis

Und zum Frühstück gab es dann noch Englischer Frühstücksmuffin mit einer Haube aus Rührei, Spinat und Cheddar mit Tomate und kandischem Truthahnspeck, hab ich aber im Halbschlaf zu mir genommen daher kein Bild.
So endet auch schon mein Tripreport. Hoffe er hat euch gefallen!
Grüße,
Christian